Wir werden sehen, was es mit dem Biotar auf sich hat. Noch hält sich MOG diesbzgl. eher bedeckt. Ich denke, die warten mit einer Bestätigung (fast) bis zur offiziellen Ankündigung.
Ich vermute, es wird wieder eine Kickstarter-Campagne. Und ja, ich bin sicher, dass es dafür einen Markt geben wird!
Sonst hätten sie es sicher nicht gemacht. Sie haben ja inzwischen genügend Erfahrungen mit solchen Projekten und ständige Zuschussgeschäfte würden sie nicht machen.
Eine Anfrage an MOG ist raus. Ich bin zuversichtlich, dass ich hier im DCC noch vor der offiziellen Ankündigung Infos bereitstellen kann.
(Bin auch gespannt, ob die anonyme Mail an mich nicht vielleicht sogar aus dem Hause MOG gekommen ist.Das kriege ich raus!)
Man mag über die neuen MOG-Objektive ja denken, was man will (und ich kann die kopfschüttelnden Reaktionen durchaus nachvollziehen), das neue Primoplan 75 hat mich aber echt begeistert. Das ist ein traumhaftes Objektiv und vorzüglich gebaut. Als ich es zum Treffen des Leica Historica Vorstanden am Wochenende mithatte, waren alle dort überrascht und positiv angetan von der Verarbeitungsqualität des Primoplan - und die Mitglieder dort sind Leica-Haptik gewohnt!
Wovor ich bei Meyer irgendwie meinen Hut ziehen muss, ist die Chuzpe, die Lizenzen für die alten Namen zu finden und da solche Projekte durchzuführen. Das hätte ja jeder machen können! Aber die Jungs von MOG machen es. Chapeau!
Weiß der Himmel, warum Zeiss den Namen "Biotar" nicht mehr gesichert hat. Ich würde meinen Business-Strategen in den Hintern treten als Zeiss-CEO!
Ich bleibe dran, ihr Lieben!![]()