Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 122

Thema: Biotar ... Altes und Neues??

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Groundhog Beitrag anzeigen
    Die Frage ist ob sich bei Zeiss jemand findet der dafür auch einen Markt sieht ...
    Manuelle Festbrennweiten im niedrigeren Preissegment rentieren sich eigentlich nur über höhere Absatzzahlen und daran glaube ich nicht wirklich - dafür ist der Bereich zu gut mit adaptierten Linsen und günstigen Modellen von Rokinon/Wallimex/... besetzt.
    Eben. Ein Biotar 75 aber wäre sicherlich hochpreisig und da scheint es ja einen Markt zu geben... Hmmm...
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  2. #2
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Eben. Ein Biotar 75 aber wäre sicherlich hochpreisig und da scheint es ja einen Markt zu geben... Hmmm...
    Kann ich mir nicht vorstellen, dass da nochmal jemand den "Rückschritt" macht und das alte Glas mit seinen Eigenschaften die es heute so "liebenswert" machen, neu auflegt.
    Da zudem gerade hier im Altglascontainer ja stets und ständig nach "günstigen Alternativen" gesucht und vielfach auch gefunden wurde, kann das irgenddwie nicht so recht was werden, mit einer hochpreisigen Neuauflage dieser alten Rechnung auf den Markt zu kommen.

    Zwar hat das Altglas eine inzwischen riesige Gemeinde gefunden... ist aber - da soll man sich nicht vertun - letztlich immer noch eine "Nische".
    Auch wenn hin und wieder ein Fotograf zu Altglas greift, so täuscht dies aber nicht darüber hinweg, dass die meisten Fotografen wohl mit modernerem Glas unterwegs sind.
    Nicht jeder teilt die Leidenschaft an der Erkundung der alten Gläser und ein Biotar 1.5/75mm bzw. das was seinen Reiz ausmacht, kann man ohne weiteres mit einem Meostigmat 1.4/70mm nachbilden... es teilt letztlich die gleiche Rechnung mit dem Biotar.

    Die Dinger sind zwar inzwischen auch nur noch selten zu finden zu moderaten Preisen, aber bevor man über 500 Euro (meist noch viel höher) in so ein Biotar "versenkt" (die Folgekosten einer Überholung noch nicht eingerechnet), greift man sicher zu einem Meotigmat.

    Der Vorteil der Blende beim Biotar verliert sich ganz schnell, denn dann ist bei Betätigung derselben eben leider auch der Effekt weg.

    Ich sehe da offen gestanden überhaupt keine Notwendigkeit, dieses Ding wieder zu beleben. Wenn man sich dann noch den LensBaby 60mm Spielkasten ansieht, mit dem die gängigen Dinge im Bokeh wie "Cateyes" und "Swirl" steuerbar abgebildet werden, was sollte man da noch einem Biotar hinterherlaufen?

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  3. 3 Benutzer sagen "Danke", hinnerker :


  4. #3
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Kann ich mir nicht vorstellen, dass da nochmal jemand den "Rückschritt" macht und das alte Glas mit seinen Eigenschaften die es heute so "liebenswert" machen, neu auflegt.
    Da zudem gerade hier im Altglascontainer ja stets und ständig nach "günstigen Alternativen" gesucht und vielfach auch gefunden wurde, kann das irgenddwie nicht so recht was werden, mit einer hochpreisigen Neuauflage dieser alten Rechnung auf den Markt zu kommen.

    Zwar hat das Altglas eine inzwischen riesige Gemeinde gefunden... ist aber - da soll man sich nicht vertun - letztlich immer noch eine "Nische".
    Auch wenn hin und wieder ein Fotograf zu Altglas greift, so täuscht dies aber nicht darüber hinweg, dass die meisten Fotografen wohl mit modernerem Glas unterwegs sind.
    Nicht jeder teilt die Leidenschaft an der Erkundung der alten Gläser und ein Biotar 1.5/75mm bzw. das was seinen Reiz ausmacht, kann man ohne weiteres mit einem Meostigmat 1.4/70mm nachbilden... es teilt letztlich die gleiche Rechnung mit dem Biotar.

    Die Dinger sind zwar inzwischen auch nur noch selten zu finden zu moderaten Preisen, aber bevor man über 500 Euro (meist noch viel höher) in so ein Biotar "versenkt" (die Folgekosten einer Überholung noch nicht eingerechnet), greift man sicher zu einem Meotigmat.

    Der Vorteil der Blende beim Biotar verliert sich ganz schnell, denn dann ist bei Betätigung derselben eben leider auch der Effekt weg.

    Ich sehe da offen gestanden überhaupt keine Notwendigkeit, dieses Ding wieder zu beleben. Wenn man sich dann noch den LensBaby 60mm Spielkasten ansieht, mit dem die gängigen Dinge im Bokeh wie "Cateyes" und "Swirl" steuerbar abgebildet werden, was sollte man da noch einem Biotar hinterherlaufen?

    LG
    Henry
    Wie üblich, Henry, eine sehr reflektierte Meinung und viele gute Argumente.

    So ähnlich habe ich mit dem dänischen Fotografen (dessen Namen ich nicht einmal kenne, Schande über mich!) auch argumentiert. Er verwies auf die ausgezeichnete zentrale Schärfeleistung eines Biotars. Also bei Offenblende mittig knackscharf und im HG dennoch "klassisch". Er sagte, er würde es sofort kaufen, wenn es mit Nikon-Bajonett käme (lief da mit ner Nikon D750 rum). Ein weiterer Grund, neben dem i.d.R. aufgerufenen Preis, warum er das Original nicht habe.

    War ein spannendes Gespräch. Ich habe ihn übrigens auf den DCC hingewiesen, leider sprach er kein Deutsch.

    Ich werde in den nächsten Tagen mal tiefer bei Suchmaschinen einsteigen und überlege, ob ich bei Zeiss mal direkt anfragen soll. Die Frage ist halt, ob sie überhaupt etwas Preis geben, wenn es offiziell noch nicht einmal vorangekündigt wird. Vor Jahren habe ich von Panasonic auch gehört, dass keine DSLR geplant sei - etwa zwei Monate bevor die Lumix L1 vorgestellt wurde. Die rücken da nicht mit raus.
    Leider ist Dr. Nasse ja verstorben. Von ihm hätte ich vielleicht ja ein kleines wissendes "Lächeln" herauskitzeln können.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  5. #4
    Hardcore-Poster Avatar von witt
    Registriert seit
    19.04.2016
    Beiträge
    942
    Danke abgeben
    5.543
    Erhielt 4.359 Danke für 705 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Ein Biotar 75 aber wäre sicherlich hochpreisig und da scheint es ja einen Markt zu geben... Hmmm...
    Ja ist das wirklich so? Das Angebot und die Preise vom fat 1,5/75 auf ebay lassen anderes vermuten. Wer für seine Art der Fotografie ein solches Objektiv braucht hat sich doch schon vor Jahren eins besorgt.

    Ob sich so ein spezielles Objektiv wie das 1,5/75 in entsprechenden Stückzahlen absetzen lässt, so das es sich lohnt es neu aufzusetzen? Ich glaube nicht. Die Verkaufszahlen vom Primoplan sind sicherlich auch nicht sehr hoch.

    Wenn man mal über den Tellerrand der manuellen Fotografie mit alten Objektiven hinausschaut sieht man das es dann doch nicht mehr so viele sind die das überhaupt professionell nutzen

    Ich hab zum Glück mein Biotar und hoffe ich bekomme irgendwann nochmal eine 75 Primoplan, das ich mir auch neu kaufen würde aber sicher nicht zu dem aufgerufenen Preis.

    witt

    Edit; Henry war schneller

  6. #5
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard

    Na ja, ich denke, wenn heute tatsächlich ein Zeiss Biotar 1.5/75 neu kommt, dann wird das kein Schnäppchen.
    Was mich stutzig macht ist, dass es ein wenig in eine andere Richtung gehen würde, als Zeiss in den letzten Jahren (mit Start beim Otus) eingeschlagen hat: möglichst das Optimum. Andererseits gilt das ja auch für Leica und die habe das Summaron 5.6/28 auch gebracht, auch alles andere als ein optimales 28er! Also, wer weiß?

    Zitat Zitat von witt Beitrag anzeigen
    Wer für seine Art der Fotografie ein solches Objektiv braucht hat sich doch schon vor Jahren eins besorgt.
    Das sehe ich nicht so. Ich glaube, dass es schon einige Fotografen gibt, die erst im Laufe der Zeit erkennen, dass auf die Weise zu fotografieren auch seine Reize hat und daher noch kein Biotar 1.5/75 ihr eigen nennen. Ich könnte mir auch vorstellen, eines zu nutzen, ich mag die kurzen Teles total gerne, mir waren die aber immer zu teuer.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  7. #6
    Hardcore-Poster Avatar von Groundhog
    Registriert seit
    03.11.2013
    Alter
    37
    Beiträge
    708
    Danke abgeben
    841
    Erhielt 583 Danke für 270 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Andererseits gilt das ja auch für Leica und die habe das Summaron 5.6/28 auch gebracht, auch alles andere als ein optimales 28er! Also, wer weiß?
    Leitz und Zeiss haben da aber schon andere Philosophien was die Produktpalette angeht - Zeiss fällt selten dadurch auf werbewirksam von Prominenten etwas designen zu lassen, oder regelmäßig limitierte Editionen von bestehenden Produkten auf den Markt zu werfen.
    Leica = exklusiv, besonders, Tradition, ...
    Zeiss = kompromislos, präzise, high-tech, ...

    In meiner Wahrnehmung passt daher ein nicht optimales Objektiv, was aber trotzdem etwas anders ist als das was andere anbieten, sehr gut zu Leica, aber nicht wirklich zu Zeiss.

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    ich mag die kurzen Teles total gerne, mir waren die aber immer zu teuer.
    Das ist aber ein Problem was die Neuauflage nicht lösen würde
    Canon EOS Digital & Canonet
    Olympus
    OM-System & PEN F System


    Fotos ------ Hyperion Camera Straps (Affiliate-Link) ------ Sales (eBay Kleinanzeigen) ------ DCC@night

  8. Folgender Benutzer sagt "Danke", Groundhog :


  9. #7
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    02.12.2012
    Beiträge
    1.565
    Danke abgeben
    3.821
    Erhielt 4.355 Danke für 959 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Groundhog Beitrag anzeigen
    Leitz und Zeiss haben da aber schon andere Philosophien was die Produktpalette angeht - Zeiss fällt selten dadurch auf werbewirksam von Prominenten etwas designen zu lassen, oder regelmäßig limitierte Editionen von bestehenden Produkten auf den Markt zu werfen.
    Leica = exklusiv, besonders, Tradition, ...
    Zeiss = kompromislos, präzise, high-tech, ...
    In meiner Wahrnehmung passt daher ein nicht optimales Objektiv, was aber trotzdem etwas anders ist als das was andere anbieten, sehr gut zu Leica, aber nicht wirklich zu Zeiss.
    Das C-Sonnar T* 1.5/50 ZM von 2005 war aber schonmal genau so ein Charakterobjektiv, vielleicht kommt da ja tatsächlich noch was.

  10. #8
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Groundhog Beitrag anzeigen
    Das ist aber ein Problem was die Neuauflage nicht lösen würde
    Das befürchte ich auch.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  11. #9
    Spitzenkommentierer Avatar von Tedat
    Registriert seit
    02.03.2014
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.309
    Danke abgeben
    1.468
    Erhielt 2.289 Danke für 683 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Groundhog Beitrag anzeigen
    Zeiss = kompromislos, präzise, high-tech, ...

    In meiner Wahrnehmung passt daher ein nicht optimales Objektiv, was aber trotzdem etwas anders ist als das was andere anbieten, sehr gut zu Leica, aber nicht wirklich zu Zeiss.
    genau das waren meine Gedanken als ich von der angeblichen Neuauflage des Biotar gelesen habe... sowas traue ich so ziemlich jedem zu, nur halt nicht Zeiss und aus genau diesen Gründen.

    Zitat Zitat von barney Beitrag anzeigen
    Das C-Sonnar T* 1.5/50 ZM von 2005 war aber schonmal genau so ein Charakterobjektiv, vielleicht kommt da ja tatsächlich noch was.
    das stimmt natürlich auch wieder.. aber das Sonnar hat nicht mit solch extremen Schwächen zu kämpfen und genau diese Schwächen/Fehler machen das Biotar doch aus. Die ZM Version wurde stark verbessert, was dem Sonnar Charakter zum Glück nicht geschadet hat, ein Biotar würde dadurch allerdings zur (guten) Massenware verkommen.
    Gruß
    Jan

  12. #10
    Spitzenkommentierer Avatar von OpticalFlow
    Registriert seit
    18.07.2011
    Beiträge
    1.287
    Bilder
    23
    Danke abgeben
    520
    Erhielt 689 Danke für 293 Beiträge

    Standard

    Es gibt die Neuauflage doch eigentlich schon in Form des neu-aufgelegten Helios (auch als Mayer in teurer).
    Klar es ist nicht 100% identisch, da die Brennweite ein paar mm abweicht, aber es lassen sich die gleichen Ergebnisse damit erzielen.

  13. Folgender Benutzer sagt "Danke", OpticalFlow :


Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Was ist das für ein altes Objektiv?????
    Von Crystex im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 04.08.2019, 18:55
  2. Ein altes Elmar 5cm
    Von Peter-1 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 20.07.2019, 14:43
  3. Biotar 58 Messing VS Biotar 58 Alu
    Von Cattleya im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 18.04.2018, 12:06
  4. Neues altes Tessar
    Von Padiej im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 08.12.2008, 15:13

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •