Das verstehe ich jetzt nicht unbedingt, denn ich sehe ja kein anderes Bild, nur weil ich die Blende schließe?!
Ich versuche mal aufzuschreiben, was ich glaube, verstanden zu haben. Die Eintrittspupille ist meinetwegen eine fiktive Größe, die aber in irgendeiner Form mit der Größe der Frontlinse korrelieren muss, schliesslich werden die Frontlinsen von lichtstarken Objektiven auch immer größer.
Anfangsblende=Brennweite/Eintrittspupille
Nach meinem Verständnis müsste die Eintrittspupille mindestens so gross wie der Durchmesser der Frontlinse sein, kann aber größer sein, wenn diese stark gewölbt ist, oder bin ich total auf dem Holzweg?