Ergebnis 1 bis 10 von 61

Thema: Rücklinsen der 1.4er Objektive

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.385 Danke für 1.832 Beiträge

    Standard AW: Rücklinsen der 1.4er Objektive

    Zitat Zitat von wrmulf Beitrag anzeigen
    Prinzipiell ist es einleuchtend, dass eine kleine Hinterlinse quasi als Nadelöhr fungiert ...
    Nadelöhr? Leute wir reden doch hier von Linsen, die 2 bis 3 cm Durchmesser haben.

    Zitat Zitat von SantaKlaus Beitrag anzeigen
    Vielleicht die Beeinflussung des Winkels mit dem die Strahlen auf den Sensor fallen??
    Grosse Ruecklinse = fast Rechtwinklig
    KLeine Ruecklinse = schraeg einfallesndes Licht auf den Sensor
    Nehmt mal das neuere Leica Summicron 2.0/50. Das hat eine Hinterlinse mit "nur" 23,1mm Durchmesser. Und Willi, Henry, wird das "nach76er" Summicron am Rand unscharf an der 5D?

    Gleichzeitig gibt es sicher auch Objektive mit sehr großen Hinterlinsen, die tatsächlich am Rand unscharf werden.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  2. #2
    Hardcore-Poster Avatar von wrmulf
    Registriert seit
    15.09.2008
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    53
    Beiträge
    591
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge

    Standard AW: Rücklinsen der 1.4er Objektive

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Nadelöhr? Leute wir reden doch hier von Linsen, die 2 bis 3 cm Durchmesser haben.
    Zunächst einmal gibt es auch Hinterlinsen die kleiner als 20 mm sind und die müssen auch noch einen Sensor bis 43 mm erreichen. Nadelöhr ist natürlich trotzdem übertrieben, aber die Hinterlinse ist es in der Regel eher als die Frontlinse.
    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Nehmt mal das neuere Leica Summicron 2.0/50. Das hat eine Hinterlinse mit "nur" 23,1mm Durchmesser. Und Willi, Henry, wird das "nach76er" Summicron am Rand unscharf an der 5D?
    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Gleichzeitig gibt es sicher auch Objektive mit sehr großen Hinterlinsen, die tatsächlich am Rand unscharf werden.
    Zweifellos ist der Strahlengang nicht das einzige Kriterium ob scharf oder nicht, wie gut eine Linse korrigiert ist sicher wichtiger.
    Geändert von praktinafan (09.03.2009 um 10:32 Uhr) Grund: petz!

Ähnliche Themen

  1. Kellermuff und verharzte Objektive (Braun Paxette im orig. Koffer inkl. Objektive)
    Von XA_1979 im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 10.11.2022, 10:18
  2. Neues Zubehörteil für APO Rodagone mit großen Rücklinsen...
    Von hinnerker im Forum Das VNEX - System
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 13.03.2015, 11:19

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •