Jan, derartige Federn habe ich bei meinem Objektiv bisher nicht entdeckt.

Wenn ich die Explosionszeichnung richtig deute, müssten diese C-förmigen Federn ja innerhalb des Bauteiles mit der Steuerkurve verbaut sein. Bisher konnte ich an der Steuerkurve und dem Auf-Zu Hebel auch gar keine Federwirkung feststellen. Also nichts, was da irgendwie federbelastet ist.
Entweder fehlen diese Federn bei mir, sind nicht mehr vorhanden oder beim Zusammenbauen habe ich etwas nicht richtig eingehakt oder aufeinander positioniert.
Den Blendenmechanismus hatte ich bisher ja auch gar nicht angefasst, denn die dort eingedreten Schrauben sehen so aus, als ob sie auch der Vorbesitzer zuvor noch nicht entfernt hatte. Da ist auf meinen Fotos ja noch der Sicherungslack an den Schraubenköpfen zu erkennen

Wie soll denn die Blende stehen, wenn ich den Linsenblock lose aber mit der montierten Blende vor mir habe?
Sollen die Federn die Blende immer auf 1.4 ganz öffnen, oder sollen sie diese komplett auf 16 zuziehen?
Bei mir kann ich den dünnen Blendendenhebel leicht und ohne Widerstand in jede beliebige Stellung schieben und da bleibt er stehen. Damit ist die Blende halt so weit geschlossen, wie sie gerade steht.

Ich werde das Objektiv noch einmal zerlegen und von vorne neu zusammenbauen.