https://www.bareconductive.com/produ...tive%20murals.It has a sheet resistance of 55Ω/sq at 50 micron film thickness.
https://www.bareconductive.com/produ...tive%20murals.It has a sheet resistance of 55Ω/sq at 50 micron film thickness.
Gruß,
Andreas
Na, wenn man dann mal nachguckt https://de.wikipedia.org/wiki/Fl%C3%A4chenwiderstand
und liest "Der Flächenwiderstand einer Kupferschicht (ρ ≈ 1,72·10−8 Ωm[1][2]) mit einer Stärke von knapp 35 µm (wie häufig auf elektrischen Leiterplatten benutzt) beträgt knapp 0,5 mΩ." dann ist "55Ω/sq at 50 micron film thickness" wohl etwa der 110.000fache Widerstand einer Kupferleiterbahn (die dafür nur 70% der Dicke aufweist).
Also: Super-Zeug für Feldeffekt-Tranisistoren-Kram und so, aber nicht wirklich um "Strom" durchzuleiten.
(oder wer kann 55 Ohm mit 0,5 Milliohm noch besser in Beziehung setzen?)
Und deshalb habe ich es ausprobiert.
Wollte es ausprobieren, wenn das Zeug nur fest geworden wäre wie schon einmal. Vielleicht stimmt es ja wirklich, dass es nach Aufdrehen der Tube nur sechs Monate verwendbar ist - warum auch immer.
Ausprobieren - weil wir sonst nur mehr mit dem Taschenrechner am Tisch sitzen und unseren Formeln und Tabellen.
Dasselbe gilt auch für die Chemie. Bevor ich hier das auftrage, analysiere ich jenes.
Da kommen wir nicht mehr vom Fleck.
Natürlich war mir bewusst, dass sich die - angenommenen - 32 Ohm schlecht mit einer Lötung messen können.
Aber ich wollte in diesem elenden Kabelschacht weiterkommen.
Wir müssen die Dinge sehen, erleben, einordnen - dann bleiben sie uns.
Und nicht nur über sie lesen.
***
Hier stapeln sich übrigens die Fachbücher in schon perverser Höhe ;-)
Gruß,
Andreas
Paxis ist das Kriterium der Wahrheit.
Aber ein paar Sachen kann man ja auch in der Theorie gelernt haben und den Lehrmeistern glauben.
Moin,
zum Flicken von Leiterbahnen kann man den Leitlack durchaus verwenden, für kurze Distanzen, als Lötersatz taugt er schlichtweg nix. Da fehlt der niedrige Durchgangswiderstand ebenso wie die mechanische Festigkeit.
LG
Jörg
Das ist kein Leitlack:
https://www.bareconductive.com/colle...electric-paint
S. auch
“Nikon MD-4 Motor Drive: Batteriekontrolle repariert“
https://www.digicamclub.de/showthread.php?t=25906
Ausgehärtet, ist Electric Paint fest und mechanisch belastbar:
![]()
Gruß,
Andreas