Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 38

Thema: Canon T90: Service-Tag

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.796 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard

    Ich möchte schon wissen, wo der Klabautermann seinen Verschlag hat.

    Aber dafür eine T90 zu opfern, wäre ein zu hoher Preis.

    Allerdings, gibt man das Problem zur Werkstatt, würde mich interessieren, wie man dort vorgeht. Aufwand und Kosten einmal unberücksichtigt.

    Wir bewegen uns ja oft auf Neuland und müssen improvisieren.

    Wäre die T90 noch im Serviceplan von Canon, würde ein darauf trainierter Techniker den Verschluss wohl austauschen. Wenn man das schon hundert Mal gemacht hat, ist auch das bewältigbar.

    Unsereins - insbesondere ich - steht allermeist vor den Monumenten der besten Ingenieure und muss schauen, wie er das hinkriegt. Ohne Sicherungsnetz. Geht es schief, ist einmal Schluss. Denn Ersatz liegt ja nicht originalverpackt auf Lager, sondern muss erst aus einer anderen Kamera organisiert werden.

    Mein Vater war Höhlenforscher und bis zu 14 Tage auf Expedition.

    Wenigstens riskiere ich nicht mein Leben, aber verrückt muss man in jedem Fall sein, wenn man solche Hobbys hat
    Gruß,

    Andreas

  2. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.796 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard

    Hier eine detaillierte Betrachtung der technischen Details der T90.

    Aus dem SPT-Journal, das heißt, ausführlich mit Beschreibung und Fotos.

    Dieser Scan ist in Graustufen und damit gut lesbar, das ist ja leider nicht immer so:

    https://www.manualslib.com/manual/914438/Canon-T90.html


    Gleich zu Beginn wird der Verschluss gezeigt.

    Ich würde mich bereits vor der Kraft der dort aufgespannten Federn fürchten


    Und hier das original Repair Manual von Canon:

    https://learncamerarepair.com/produc...=2&secondary=1
    Gruß,

    Andreas

  3. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.796 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Ando Beitrag anzeigen
    Und hier das original Repair Manual von Canon:
    https://learncamerarepair.com/produc...=2&secondary=1

    Siehe S. 84 u. 85, ebd.:

    • Explosionszeichnung Bereich Verschlusslamellen
    • Parts No. CA1-6751-000
    • “Damper, Shutter Curtain“
    • Sitzt unter dem Lamellenvorhang.


    Ist das der Klabautermann - also der klebrige Rest eines Dämpfers, der zu goo wurde - der die Probleme macht?

    Position genau dort, wo bei meiner T90 das Zeug auf den Lamellen klebt.
    Gruß,

    Andreas

  4. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von waldbeutler
    Registriert seit
    17.09.2019
    Ort
    Kutzenhausen
    Alter
    69
    Beiträge
    1.094
    Danke abgeben
    1.370
    Erhielt 2.011 Danke für 703 Beiträge

    Standard

    Hallo Andreas!
    Zitat Zitat von Ando Beitrag anzeigen
    Siehe S. 84 u. 85, ebd.:

    • Explosionszeichnung Bereich Verschlusslamellen
    • Parts No. CA1-6751-000
    • “Damper, Shutter Curtain“
    • Sitzt unter dem Lamellenvorhang.


    Ist das der Klabautermann - also der klebrige Rest eines Dämpfers, der zu goo wurde - der die Probleme macht?
    Ja.
    Gruß, Michael

  5. #5
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.796 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von waldbeutler Beitrag anzeigen
    Hallo Andreas!

    Ja.
    Sehr schön!

    Ich stelle also die Kamera auf "B", nehme eine spitze, abgewickelte Sonde, öffne die Rückwand ...

    Damit hat das Ärgernis einen Namen, ein Bild und eine Position.

    Der Rest wird sich finden
    Gruß,

    Andreas

  6. Folgender Benutzer sagt "Danke", Ando :


  7. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von waldbeutler
    Registriert seit
    17.09.2019
    Ort
    Kutzenhausen
    Alter
    69
    Beiträge
    1.094
    Danke abgeben
    1.370
    Erhielt 2.011 Danke für 703 Beiträge

    Standard

    Hallo Andreas!
    Zitat Zitat von Ando Beitrag anzeigen
    ... gibt man das Problem zur Werkstatt, würde mich interessieren, wie man dort vorgeht.
    Ich bezweifele, dass irgendeine Werkstatt sich dieses Problems vollumfänglich annehmen würde - eine T90 ist ja nichts außerordentlich besonderes und nicht selten und hat daher keinen großen Wert.
    Gruß, Michael

  8. #7
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.796 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von waldbeutler Beitrag anzeigen
    Hallo Andreas!

    Ich bezweifele, dass irgendeine Werkstatt sich dieses Problems vollumfänglich annehmen würde - eine T90 ist ja nichts außerordentlich besonderes und nicht selten und hat daher keinen großen Wert.
    Die T90 ist ein Meilenstein, eine Ikone, eine technische Höchstleistung, die Anwender auch heute noch zum Teil überfordert.

    Alleine die verschiedenen Belichtungsmessmethoden mit Spotbelichtung, Messwertspeicher (kombinierte LED-/LCD-Anzeige im Sucher - 1980er Jahre!), Blitzsteuerung etc. müssen einen auf die




    fallen lassen!

    Leider wird das allgemein wohl so nicht gesehen bzw. erkannt.

    "Plastikkamera" heißt es dann.

    Auf den Fotos ist sicher zu sehen, dass es sich

    • um hochwertigen Kunststoff handelt
    • das Chassis der Kamera massiv und aus Metall ist
    • die Elektronik, die Motoren und mechanischen Verbindungen state of the art waren


    Dass die T90 die Mutter der folgenden EOS-Familie ist, sei noch nachgestellt.
    Gruß,

    Andreas

  9. #8
    Spitzenkommentierer Avatar von waldbeutler
    Registriert seit
    17.09.2019
    Ort
    Kutzenhausen
    Alter
    69
    Beiträge
    1.094
    Danke abgeben
    1.370
    Erhielt 2.011 Danke für 703 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Ando Beitrag anzeigen
    Die T90 ist ein Meilenstein, eine Ikone, eine technische Höchstleistung...
    Leider wird das allgemein wohl so nicht gesehen...
    Das kann man von der EOS 5D auch sagen, ich sage das allerdings von der 5D Mark II.
    Von der 5D hatte ich schon ein paar, habe sie aber nicht mehr.
    Von der 5D Mark II hatte ich noch ein paar mehr, habe aber eine behalten.
    Aber nach den EOS 5D bis Mark III kräht inzwischen auch kein Hahn mehr...
    Gruß, Michael

  10. 2 Benutzer sagen "Danke", waldbeutler :


  11. #9
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.796 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard

    Michael, was macht den Anker im Relais (Elektromagnet) müde?

    Ist es tatsächlich Verschmutzung, also ein mechanisches Problem?
    Gruß,

    Andreas

  12. #10
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.287
    Danke abgeben
    547
    Erhielt 5.019 Danke für 1.452 Beiträge

    Standard

    Durch die mechanische und thermische Belastung verändert sich die Physik des Ankers. Das ist aber als minimal anzusehen. Die zu erwartenden Schaltzyklen sollten im Bereich einiger 100'000 liegen. Korrosion wäre noch denkbar.

    Ich vermute aber Schmutz oder die Verharzung etwaiger Öle in Lagern als Ursache. Schmutz wird auch als Grund für das Verschluss-Problem im englischen Wikipedia-Artikel angegeben.

  13. Folgender Benutzer sagt "Danke", Bessamatic :


Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Nikkor 50/1.8 Ai: Service
    Von Ando im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 20.04.2023, 12:44
  2. Project 2023: Meet and service the Canon AE-1
    Von Ando im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 88
    Letzter Beitrag: 31.01.2023, 13:33
  3. Mc Zenitar -me1 50 1.7 service ?
    Von hellsing74 im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 18.01.2021, 01:44

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •