Ergebnis 1 bis 10 von 37

Thema: 35mm f2.8 - Leica Elmarit-R, Zeiss Distagon, Rolleinar, Minolta MD, Sigma ART

Baum-Darstellung

  1. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.404
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.723
    Erhielt 17.127 Danke für 2.823 Beiträge

    Standard

    Nach diesen ersten "Bokeh"-Beispielbildern mal etwas urbaneres,
    eine Dorfkirche.

    Ich habe mit allen Bildern jeweils ein Bild bei f2.8 und f8 aufgenommen, beim Sigma zusätzlich die Offenblende f1.4.

    Der Fokuspunkt ist die Spitze des Spitzbogens oberhalb der Eingangstür.

    Blende f1.4 f2.8 f8
    Zeiss Name:  7R308281.jpg
Hits: 3561
Größe:  4,95 MB Name:  7R308283.jpg
Hits: 3631
Größe:  4,52 MB
    Leica Name:  7R308284.jpg
Hits: 3614
Größe:  4,14 MB Name:  7R308285.jpg
Hits: 3602
Größe:  5,53 MB
    Rollei Name:  7R308286.jpg
Hits: 3618
Größe:  4,42 MB Name:  7R308287.jpg
Hits: 3575
Größe:  4,86 MB
    Minolta Name:  7R308288.jpg
Hits: 3554
Größe:  5,09 MB Name:  7R308289.jpg
Hits: 3571
Größe:  4,48 MB
    Sigma Name:  7R308290.jpg
Hits: 3579
Größe:  4,49 MB Name:  7R308291.jpg
Hits: 3639
Größe:  4,84 MB Name:  7R308292.jpg
Hits: 3579
Größe:  5,00 MB

    f2.8:
    Erstaunlicherweise auch hier ein ähnliches Bild: Schärfemäßig sind die 4 Altgläser am Fokuspunkt fast nicht zu unterscheiden.
    Minimalste Vorteile für das Minolta (es scheint etwas mehr Mikrokontrast zu zeigen als die anderen Kandidaten).
    Den geringsten Randabfall scheinen in diesem Bild das Minolta und das Rollei zu haben (Referenzpunkt für diese Aussage ist das Haus auf der linken Seite - da kann man an den Fenstern minimale Unterschiede sehen) -
    aber auch hier reden wir von Nuancen - und die Unterschiede hier können auch von der Bildfeldwölbung beeinflusst sein, weil das Haus natürlich nicht in einer Schärfeebene mit der Eingangstür liegt.
    Das Sigma ist in der Mitte bei f2.8 nicht schärfer, hat aber weniger Randabfall - und natürlich keine Vignette - diese zu Erwähnen spare ich mir bei den nächsten Beiträgen, das habe ich nun oft genug angemerkt
    Imposant hingegen ist, dass es bei f1.4 schon fast die gleiche Mittenschärfe erreicht.


    f8:
    Bei f8 gibt sich keiner der Kandidaten eine Blöße. Scharf über das ganze Bild sind sie alle.
    Trotzdem hat auch hier das Minolta knapp die Nase vorne, es hält die Schärfe über das Bild noch gleichmäßiger als die anderen Kandidaten.
    Als Verfolger sehe ich das Rollei, dann das Zeiss und das Leica hat auch bei f8 den größten Randabfall.
    Das Sigma ist auch bei f8 noch einen Ticken besser als das Minolta - aber wir reden hier eh von eher homöopathischen Unterschieden in der 150-200%-Ansicht.
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...


Ähnliche Themen

  1. Leica Elmarit-R 2.8/35mm (1. Generation)
    Von Namenloser im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 07.05.2022, 16:23
  2. Zeiss Distagon 1,4/35mm HFT
    Von gladstone im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 20.12.2021, 18:33
  3. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 05.05.2018, 22:54
  4. Leica Elmarit-R 1:2.8/35mm
    Von Juan im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 05.01.2017, 17:32
  5. Carl Zeiss Distagon 2,8/35mm T* (C/Y)
    Von uburoi im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 21.06.2015, 14:22

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •