Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 38

Thema: 35mm f2.8 - Leica Elmarit-R, Zeiss Distagon, Rolleinar, Minolta MD, Sigma ART

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.427
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.925
    Erhielt 17.324 Danke für 2.845 Beiträge

    Standard

    Das nächste Bild ist auf eine Distanz von ca. 65cm bis zum Fokuspunkt entstanden.
    Das Sigma Art zeigt die Entfernung im Display an, wenn man es manuell fokussiert,
    und ich habe mir einige Distanzen so gut es geht gemerkt.

    Ebenfalls f2.8, hier ist der Hintergrund deutlich weiter entfernt - mal sehen, welche Unterschiede im Rendering sich ergeben:

    Zeiss Name:  7R308233.jpg
Hits: 3754
Größe:  3,28 MB
    Leica Name:  7R308236.jpg
Hits: 3786
Größe:  3,46 MB
    Rollei Name:  7R308239.jpg
Hits: 3856
Größe:  3,22 MB
    Minolta Name:  7R308241.jpg
Hits: 3771
Größe:  5,79 MB
    Sigma Name:  7R308244.jpg
Hits: 3789
Größe:  3,26 MB

    Die Schärfe am Fokuspunkt ist bei allen Kandidaten vergleichbar gut, ich kann keinen Sieger küren - evtl. ist das Minolta einen Mini-Tick vor den anderen Altgläsern.
    Erstaunlicherweise hat das Sigma, was die Schärfe angeht, keinen sichtbaren Vorsprung.

    Augenscheinlich ist die Vignettierung der Altgläser, beim Sigma ist diese nach dem Abblenden schon weg.

    In meinen Augen schafft es das Minolta am Besten, die Hintergründe aufzulösen.
    Wenn man z.B. den Strommast nimmt, ist das Outlining des Minolta am geringsten.
    Das Zeiss folgt dahinter, dann das Rolleinar und das Leica rendert auch auf diese Distanz in meinen Augen am Unruhigsten.

    Das Sigma ist auch hier in seiner eigenen Liga, die Hintergründe sind schön weichgezeichnet ohne sichtbares Outlining.
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  2. 11 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.427
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.925
    Erhielt 17.324 Danke für 2.845 Beiträge

    Standard

    Nach diesen ersten "Bokeh"-Beispielbildern mal etwas urbaneres,
    eine Dorfkirche.

    Ich habe mit allen Bildern jeweils ein Bild bei f2.8 und f8 aufgenommen, beim Sigma zusätzlich die Offenblende f1.4.

    Der Fokuspunkt ist die Spitze des Spitzbogens oberhalb der Eingangstür.

    Blende f1.4 f2.8 f8
    Zeiss Name:  7R308281.jpg
Hits: 3794
Größe:  4,95 MB Name:  7R308283.jpg
Hits: 3875
Größe:  4,52 MB
    Leica Name:  7R308284.jpg
Hits: 3880
Größe:  4,14 MB Name:  7R308285.jpg
Hits: 3830
Größe:  5,53 MB
    Rollei Name:  7R308286.jpg
Hits: 3861
Größe:  4,42 MB Name:  7R308287.jpg
Hits: 3812
Größe:  4,86 MB
    Minolta Name:  7R308288.jpg
Hits: 3767
Größe:  5,09 MB Name:  7R308289.jpg
Hits: 3798
Größe:  4,48 MB
    Sigma Name:  7R308290.jpg
Hits: 3804
Größe:  4,49 MB Name:  7R308291.jpg
Hits: 3886
Größe:  4,84 MB Name:  7R308292.jpg
Hits: 3812
Größe:  5,00 MB

    f2.8:
    Erstaunlicherweise auch hier ein ähnliches Bild: Schärfemäßig sind die 4 Altgläser am Fokuspunkt fast nicht zu unterscheiden.
    Minimalste Vorteile für das Minolta (es scheint etwas mehr Mikrokontrast zu zeigen als die anderen Kandidaten).
    Den geringsten Randabfall scheinen in diesem Bild das Minolta und das Rollei zu haben (Referenzpunkt für diese Aussage ist das Haus auf der linken Seite - da kann man an den Fenstern minimale Unterschiede sehen) -
    aber auch hier reden wir von Nuancen - und die Unterschiede hier können auch von der Bildfeldwölbung beeinflusst sein, weil das Haus natürlich nicht in einer Schärfeebene mit der Eingangstür liegt.
    Das Sigma ist in der Mitte bei f2.8 nicht schärfer, hat aber weniger Randabfall - und natürlich keine Vignette - diese zu Erwähnen spare ich mir bei den nächsten Beiträgen, das habe ich nun oft genug angemerkt
    Imposant hingegen ist, dass es bei f1.4 schon fast die gleiche Mittenschärfe erreicht.


    f8:
    Bei f8 gibt sich keiner der Kandidaten eine Blöße. Scharf über das ganze Bild sind sie alle.
    Trotzdem hat auch hier das Minolta knapp die Nase vorne, es hält die Schärfe über das Bild noch gleichmäßiger als die anderen Kandidaten.
    Als Verfolger sehe ich das Rollei, dann das Zeiss und das Leica hat auch bei f8 den größten Randabfall.
    Das Sigma ist auch bei f8 noch einen Ticken besser als das Minolta - aber wir reden hier eh von eher homöopathischen Unterschieden in der 150-200%-Ansicht.
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...


  4. #3
    Moderator Avatar von RetinaReflex
    Registriert seit
    03.06.2014
    Beiträge
    1.679
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    1.401
    Erhielt 1.865 Danke für 673 Beiträge

    Standard

    Mir gefallen die Farben beim Leica und dem
    Minolta dafür am besten. Beide wirken einen Tacken lebendiger finde ich. Zeiss Contax hat für mich generell oft einen leicht sterileren Touch.

    Positiv überrascht bin ich echt vom Rollei! Hätte ich nicht erwartet.


    Das Sigma als Referenz habe ich auch. Ich könnte mal bei Gelegenheit einen Vergleich machen mit dem Minolta MD 1.8/35mm und dem Canon 2/35 SSC, um den 35mm Test noch ein wenig abzurunden.

  5. 7 Benutzer sagen "Danke", RetinaReflex :


  6. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.066
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.914
    Erhielt 15.269 Danke für 2.617 Beiträge

    Standard

    Hallo Niko,

    vielen Dank für den aufschlußreichen und (wie immer) sehr gut gemachten Vergleich. Positiv überrascht haben mich
    das Rolleinar und das Minolta. Ich würde sagen, hier bekommt man für geringes Geld eine tolle Leistung geboten.

    Nun zum Leica: kann es sein, dass es unter Umständen leicht dezentriert ist? Eventuell ist auch ein nicht ganz
    optimaler Adapter für die "Schieflage" verantwortlich, aber speziell in den Vergleichsaufnahmen der Kirche glaube
    ich beim Leica eine nicht optimale Zentrierung ausgemacht zu haben.

    Eventuell könntest Du das durch Aufnahmen von Motiven die etwas weiter entfernt sind, sich aber in einer Schärfe-
    ebene befinden nochmals evaluieren.


    Auf jeden Fall ist es für mich immer wieder schön, solche Vergleiche zu betrachten, vor allem wenn so unterschiedliche
    Kandidaten beteiligt sind.


    LG, Christian

  7. 3 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


  8. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.427
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.925
    Erhielt 17.324 Danke für 2.845 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von gladstone Beitrag anzeigen
    Hallo Niko,

    vielen Dank für den aufschlußreichen und (wie immer) sehr gut gemachten Vergleich. Positiv überrascht haben mich
    das Rolleinar und das Minolta. Ich würde sagen, hier bekommt man für geringes Geld eine tolle Leistung geboten.

    Nun zum Leica: kann es sein, dass es unter Umständen leicht dezentriert ist? Eventuell ist auch ein nicht ganz
    optimaler Adapter für die "Schieflage" verantwortlich, aber speziell in den Vergleichsaufnahmen der Kirche glaube
    ich beim Leica eine nicht optimale Zentrierung ausgemacht zu haben.

    Eventuell könntest Du das durch Aufnahmen von Motiven die etwas weiter entfernt sind, sich aber in einer Schärfe-
    ebene befinden nochmals evaluieren.


    Auf jeden Fall ist es für mich immer wieder schön, solche Vergleiche zu betrachten, vor allem wenn so unterschiedliche
    Kandidaten beteiligt sind.


    LG, Christian
    Ja, ich finde alle Kandidaten wirklich gut -
    da ist kein Ausfall dabei.

    Ich mache beim Leica eigentlich nichts ungewöhnliches aus, was auf eine Dezentrierung hindeutet.
    Dort, wo es unscharf ist, ist es in den gleichen Ebenen unscharf auf beiden Seiten.
    Aber ich habe kein planes Motiv bisher gehabt, an dem ich es verifizieren könnte.

    Wie gesagt, hier geht es noch ausgiebig weiter.
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  9. 2 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  10. #6
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.066
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.914
    Erhielt 15.269 Danke für 2.617 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Namenloser Beitrag anzeigen
    Ich mache beim Leica eigentlich nichts ungewöhnliches aus, was auf eine Dezentrierung hindeutet.
    Dort, wo es unscharf ist, ist es in den gleichen Ebenen unscharf auf beiden Seiten.
    Aber ich habe kein planes Motiv bisher gehabt, an dem ich es verifizieren könnte.

    Wie gesagt, hier geht es noch ausgiebig weiter.

    Hallo Niko,

    vielleicht täusche ich mich ja, aber beim Foto der Kirche mit dem Leica bei f/2,8, ist das Haus links unten (da wo die Kinderwagen-
    schieberin geht) außerhalb der Schärfeebene, aber das Haus rechts unten (wo der Verkehrsspiegel steht) doch relativ scharf. Ich
    kenne natürlich die Örtlichkeit nicht, aber wenn die beiden Gebäude in etwa gleich weit entfernt sind, dann stimmt doch etwas nicht
    so ganz...

    Oh je, ich entpuppe mich als alter Nörgler... aber ich versuche gerade eine Begründung zu finden, weshalb das Leica nicht ganz so
    gut abschneidet.


    LG, Christian

  11. 3 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


  12. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.427
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.925
    Erhielt 17.324 Danke für 2.845 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von gladstone Beitrag anzeigen
    Hallo Niko,

    vielleicht täusche ich mich ja, aber beim Foto der Kirche mit dem Leica bei f/2,8, ist das Haus links unten (da wo die Kinderwagen-
    schieberin geht) außerhalb der Schärfeebene, aber das Haus rechts unten (wo der Verkehrsspiegel steht) doch relativ scharf. Ich
    kenne natürlich die Örtlichkeit nicht, aber wenn die beiden Gebäude in etwa gleich weit entfernt sind, dann stimmt doch etwas nicht
    so ganz...

    Oh je, ich entpuppe mich als alter Nörgler... aber ich versuche gerade eine Begründung zu finden, weshalb das Leica nicht ganz so
    gut abschneidet.


    LG, Christian

    Hallo Christian,
    da täuscht die Perspektive wohl um einiges,
    da liegen einige Meter dazwischen. Wie gesagt, ich kann eine Dezentrierung nicht ganz ausschließen - aber für mich gibt es bisher noch nichts, was darauf hindeutet.
    Ich finde das Leica auch nicht schlechter als die anderen, ganz im Gegenteil. Es hat eine andere Charakteristik.
    Und man darf nicht vergessen - es ist die mit Abstand älteste Rechnung im Feld - die meisten "Gegner" erschienen erst nach der dem Erscheinen des Nachfolgers der Version 1 des Elmarit.

    Ich bin eh hier nicht auf der Suche nach "Dem Besten".
    Die sind alle 4 sehr gut - ich möchte hier die unterschiedlichen Charakteristika der Objektive zeigen,
    damit sich jeder ein Bild machen kann, was etwas für ihn wäre.
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  13. 2 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  14. #8
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.427
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.925
    Erhielt 17.324 Danke für 2.845 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von RetinaReflex Beitrag anzeigen
    Das Sigma als Referenz habe ich auch. Ich könnte mal bei Gelegenheit einen Vergleich machen mit dem Minolta MD 1.8/35mm und dem Canon 2/35 SSC, um den 35mm Test noch ein wenig abzurunden.
    Genau die von dir genannten beiden habe ich auch.
    Ich habe mich aber bewusst für einen Teil meiner f2.8er entschieden (da habe ich noch einige andere.... ),
    irgendwie muss man ja auf ein vernünftig händelbares Testfeld kommen.

    Und bei mehr als 5 Objektiven gleichzeitig, mit denen ich auch eine Füllbreite an Bildern erstellen will,
    verliere ich den Überblick.

    Hier geht es übrigens noch ausgiebigst weiter,
    das war erst der Anfang


    Wenn du natürlich einen Vergleich der 3 machen möchtest - würde mich sehr interessieren!
    Das Sigma Art und das Canon f2 hatte ich schon mal in einem Vergleich als Kandidaten: https://www.digicamclub.de/showthread.php?t=23735
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  15. 4 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  16. #9
    Moderator Avatar von RetinaReflex
    Registriert seit
    03.06.2014
    Beiträge
    1.679
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    1.401
    Erhielt 1.865 Danke für 673 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Namenloser Beitrag anzeigen
    Genau die von dir genannten beiden habe ich auch.
    Ich habe mich aber bewusst für einen Teil meiner f2.8er entschieden (da habe ich noch einige andere.... ),
    irgendwie muss man ja auf ein vernünftig händelbares Testfeld kommen.

    Und bei mehr als 5 Objektiven gleichzeitig, mit denen ich auch eine Füllbreite an Bildern erstellen will,
    verliere ich den Überblick.

    Hier geht es übrigens noch ausgiebigst weiter,
    das war erst der Anfang


    Wenn du natürlich einen Vergleich der 3 machen möchtest - würde mich sehr interessieren!
    Das Sigma Art und das Canon f2 hatte ich schon mal in einem Vergleich als Kandidaten: https://www.digicamclub.de/showthread.php?t=23735

    Deine Sammlung platzt bestimmt auch langsam aus allen Nähten. Kannst ja mal ein Gesamtbild machen, falls alles auf ein Bild passt.

  17. 2 Benutzer sagen "Danke", RetinaReflex :


  18. #10
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.427
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.925
    Erhielt 17.324 Danke für 2.845 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von RetinaReflex Beitrag anzeigen
    Deine Sammlung platzt bestimmt auch langsam aus allen Nähten. Kannst ja mal ein Gesamtbild machen, falls alles auf ein Bild passt.
    Ja, da ist einiges zusammen mittlerweile.
    Da ich einige unterschiedliche Systeme gerne "komplett" habe, was die Hauptbrennweiten angeht,
    sind es mittlerweile viele 35mm f2.8 und auch ein paar lichtstärkere.

    Mir kommt da schon eine Idee für die nächste Vergleichsrunde "35mm aus Deutschland West und Ost" -
    Flektogon(e), Schneider-Kreuznach, Schacht - die wären auch von der Herstellungszeit vergleichbar....

    Verdammt - jetzt habe ich wieder ein Projekt
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  19. 4 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Leica Elmarit-R 2.8/35mm (1. Generation)
    Von Namenloser im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 07.05.2022, 17:23
  2. Zeiss Distagon 1,4/35mm HFT
    Von gladstone im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 20.12.2021, 19:33
  3. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 05.05.2018, 23:54
  4. Leica Elmarit-R 1:2.8/35mm
    Von Juan im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 05.01.2017, 18:32
  5. Carl Zeiss Distagon 2,8/35mm T* (C/Y)
    Von uburoi im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 21.06.2015, 15:22

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •