Also das mit dem Makro-Zwischenring für Löwen und Zebras war jetzt eher ein Spaß, aber in so manchem Zoo wird man tatsächlich Probleme mit der Naheinstellgrenze kriegen. Bei Wildtieren im Ansitz sieht das anders aus aus. Da kommt man nicht näher ran. Gut, die Brennweite ist dafür etwas kurz, aber die anderen Fotografen hatten auch nicht mehr, und unter Blinden ist der Einäugige König.
Ich denke, die Hauptauwendung war Sport (nein, nicht das Hanteltraining für den Fotografen) und Sportveranstaltungen. Da braucht man die Brennweite, da ist die Naheinstellgrenze idR. weniger problematisch und wieder gilt, gerade für Profis kommt es nicht darauf an, absolut gesehen gut zu sein, sonder es geht darum, besser als die anderen (die Konkurrenz) zu sein.
Hast recht. Ich dachte, das seien nur konzentrische Ringe. Ich habe gerade dein Eingangsbeitrag korrigiert.
Ich frage mich aber, was für Nahlinsen man da bräuchte. Bereits der Porträtvorsatz für das 135/4 hat nur 0,25 Dpt. Was wäre hier die erste Nahlinse? 0,075Dpt?
Keine Ahnung. Vermutlich nicht, Voigtländer ist nirgendwo drauf eingeprägt. Vermutlich hat der ursprüngliche Käufer diesen zusammen mit dem Objektiv erworben.
Ja, mit der Sonnenblende zahlt man gleich das Doppelte. Es war halt keine dabei bei dem Angebot. Der Sammler braucht sie aber. Zum fotografieren - sofern man das Objektiv dazu nutzt, aber wer sollte das schon tun- scheint sie mir nicht notwendig, zumindest habe ich keine Streulichtanfälligkeit bemerkt. Das kann ich aber noch mal beobachten.