Ergebnis 1 bis 10 von 46

Thema: Carl Zeiss Jena Prakticar 80mm f1.8

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.385
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.448
    Erhielt 17.014 Danke für 2.806 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Rick Beitrag anzeigen
    Hallo Niko,

    Deine Objektiv-Vorstellung ist einfach klasse !!!! Du weißt, dass ich mich mit Vorab-Bewertungen zum Prakticar 1.8 80mm bewusst zurückgehalten habe. Umso mehr freut es mich, dass meine eigenen Einschätzungen von Dir bestätigt werden.

    Hast Du Lust, mal ein Zeiss 2.4 28mm Prakticar zu testen?

    Gruß, Rick
    Hallo Rick,

    ja, ich fand das im Nachhinein sehr beeindruckend, wie neutral du über das Prakticar gesprochen hast
    Aber umso besser, dass du es auch so gut findest - wäre ja lustig, wenn ich es für beeindruckend halten würde und du sagst "was ne Möhre"....

    Ob ich Lust habe, das zu Testen? Ist das eine ernstgemeinte Frage?
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von aibf
    Registriert seit
    20.02.2012
    Ort
    69429 Waldbrunn
    Alter
    76
    Beiträge
    1.094
    Danke abgeben
    942
    Erhielt 1.682 Danke für 550 Beiträge

    Standard

    Hallo Niko,
    danke auch von mir für den gewohnt perfekten Review. Es erstaunt wie gut diese alte Optik heute noch an digitalen Sensoren der Klasse 42,4 Megapixel abbildet.
    Es zeigt aber auch, wie universell und perfekt die Sony Alpha A7r Mark III auch für ältere Optiken einsetzbar ist.

    Was überrascht, dass das Preisniveau der 1.8/80mm Prakticar aktuell genau so in die Spekulationsecke gerutscht ist - zumindest im Vergleich zum Canon nFD 85mm F1.8 (Jun 1979)...
    Nachdem mein Canon FD 1.2/85mm L verkauft ist, habe ich mich für das extrem gute Samyang XP 1.2/85mm neu entschieden.
    VG Ekkehard


  4. 3 Benutzer sagen "Danke", aibf :


  5. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.385
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.448
    Erhielt 17.014 Danke für 2.806 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von aibf Beitrag anzeigen
    Hallo Niko,
    danke auch von mir für den gewohnt perfekten Review. Es erstaunt wie gut diese alte Optik heute noch an digitalen Sensoren der Klasse 42,4 Megapixel abbildet.
    Es zeigt aber auch, wie universell und perfekt die Sony Alpha A7r Mark III auch für ältere Optiken einsetzbar ist.

    Was überrascht, dass das Preisniveau der 1.8/80mm Prakticar aktuell genau so in die Spekulationsecke gerutscht ist - zumindest im Vergleich zum Canon nFD 85mm F1.8 (Jun 1979)...
    Nachdem mein Canon FD 1.2/85mm L verkauft ist, habe ich mich für das extrem gute Samyang XP 1.2/85mm neu entschieden.

    Vielen Dank, Ekkehard.

    Auf Bilder des Samyang XP wäre ich gespannt, es soll ja sehr gut sein.

    In modern und Autofokus habe ich für mich mein Wunschobjektiv schon länger,
    das Samyang 85mm f1.4 für Sony E-Mount.
    Das ist eine ganz andere Rechnung als die alten manuellen und die AF-Modelle für die DSLRs. Die darf man nicht miteinander vergleichen.
    Das E-Mount-AF-Modell spielt in einer ganz anderen Liga (es gibt es auch für Canon RF).
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  6. Folgender Benutzer sagt "Danke", Namenloser :


  7. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von aibf
    Registriert seit
    20.02.2012
    Ort
    69429 Waldbrunn
    Alter
    76
    Beiträge
    1.094
    Danke abgeben
    942
    Erhielt 1.682 Danke für 550 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Namenloser Beitrag anzeigen
    In modern und Autofokus habe ich für mich mein Wunschobjektiv schon länger, das Samyang 85mm f1.4 für Sony E-Mount.
    Das ist eine ganz andere Rechnung als die alten manuellen und die AF-Modelle für die DSLRs. Die darf man nicht miteinander vergleichen.
    Das E-Mount-AF-Modell spielt in einer ganz anderen Liga (es gibt es auch für Canon RF).
    Meine AF-Version ist das Minolta AF 85mm F1.4 G RS (1993) an der A7r oder A7r III. Damit lassen sich auch sehr smoothe Bilder erstellen:

    Name:  open_pictures_812941219718-Garten2018_smooth_01_2000px.jpg
Hits: 200
Größe:  840,7 KB
    VG Ekkehard


  8. 8 Benutzer sagen "Danke", aibf :


  9. #5
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    20.02.2014
    Ort
    Norwegen
    Beiträge
    212
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    2
    Erhielt 380 Danke für 132 Beiträge

    Standard manuell v/s auto

    Neue rechnung hin oder her, wenn autofocus fixiert auf de näheste ast und nicht auf was man abbilden will ist alle hochmoderne "features" vergegebens. Ich habe der 80 1,8 als verlasslicher als mein nikon 24-70 S zoom gefunden (Verzeihe mein stolpriges grammatik usw. (Ich war nicht arbeitsam genug im schule während die Deutschlektionen))

    p.

  10. 4 Benutzer sagen "Danke", hofsethpaul :


  11. #6
    Hardcore-Poster Avatar von Rick
    Registriert seit
    05.07.2016
    Ort
    Frankfurt am Main
    Alter
    72
    Beiträge
    980
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    2.448
    Erhielt 1.468 Danke für 451 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Namenloser Beitrag anzeigen
    Hallo Rick,

    ja, ich fand das im Nachhinein sehr beeindruckend, wie neutral du über das Prakticar gesprochen hast
    Aber umso besser, dass du es auch so gut findest - wäre ja lustig, wenn ich es für beeindruckend halten würde und du sagst "was ne Möhre"....

    Ob ich Lust habe, das zu Testen? Ist das eine ernstgemeinte Frage?
    Hallo Niko,

    ich habe noch nie ein Review über das Zeiss Prakticar 2.4 28mm gelesen. Klar ist das Objektiv wegen seiner geringen Stückzahl eine Rarität, aber ob es auch "technisch" den hohen Preis rechtfertigt, weiß ich nicht. Dir würde ich eine neutrale Beurteilung zutrauen. Wenn Du möchtest, sag Bescheid. Es gibt hier noch ein paar weitere User, die ebenfalls ein Exemplar haben, ein Review wäre vielleicht auch für die Anderen interessant. Aber wie gesagt ... UNVERKÄUFLICH, egal wie Dein Bericht ausfallen wird.

    Ob man die Lamellen des 80mm Zeiss Prakticar wie die SFTs eloxieren kann, weiß ich nicht. Ich habe keine Ahnung von Material. Vielleicht kann ja Henry dazu was sagen. Im Übrigen hat sich der Preis für das 80mm seit etwa 5 Jahren für ein gutes Exemplar bei 600 Euro eingependelt. Zwar gibt es gelegentlich auch günstigere, dann aber ohne Köcher, ohne Deckel und vor allem nicht in dem Zustand wie das Exemplar von Dir. Übrigens sind bis jetzt insgesamt 4 Exemplare des 80mm durch meine Finger gewandert und gewartet/ justiert worden. Eine technische Gurke hatte ich bis jetzt nicht dabei.

    Nochmals danke für Deine Vorstellung und Deine schönen Bilder.

    LG, Rick
    Geändert von Rick (06.03.2022 um 20:22 Uhr)

  12. 3 Benutzer sagen "Danke", Rick :


Ähnliche Themen

  1. Carl Zeiss Jena Prakticar 300mm f4
    Von Namenloser im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 07.11.2024, 10:53
  2. Carl Zeiss Jena Prakticar 1.4/50 mm MC
    Von Takeda im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 48
    Letzter Beitrag: 24.02.2024, 18:04
  3. Carl Zeiss Jena Pancolar 1.8/80mm M42
    Von praktinafan im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 85
    Letzter Beitrag: 03.03.2022, 08:56
  4. Jena Bm 2.8/80mm (Carl Zeiss Jena Biometar) Kleinbild
    Von praktinafan im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 67
    Letzter Beitrag: 16.02.2021, 17:52
  5. Carl Zeiss Jena Tessar 80mm f2.8 Pentacon Six
    Von wolan im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 05.10.2018, 12:56

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •