Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 46

Thema: Carl Zeiss Jena Prakticar 80mm f1.8

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    24.10.2017
    Ort
    Colmar/Frankreich
    Beiträge
    1.055
    Danke abgeben
    2.620
    Erhielt 3.894 Danke für 806 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von CanRoda Beitrag anzeigen
    Wieder eine sehr interessante Vorstellung, es hat mir Freude gemacht und die Vielzahl der Bilder geben einen aussergewöhnlichen Einblick !
    Erstaunt hat mich, dass die optische Konstruktion mit 6 Linsen in 5 Gruppen bei offener Blende eine so gute Leistung bringt. Vergleiche ich das Prakticar mit dem CANON EF 85 mm f1,8 mit seinen 9 Linsen in 7 Gruppen, dann überlege ich mir ob die 3 zusätzlichen Linsen Vorteile in der Abbildungsqualität bringen und wofür diese gerechnet wurden. Möglicherweise waren hier nur Überlegungen zur Funktion des USM da. Das Practicar ist unter dem Aspekt der Abbildungsqualität eine sehr gute Linse.

    Beste Grüße Ulrich

    Hallo Ulrich,

    die Canon EF 85 mm f/1,8 und EF 100 mm f/2 (letzteres besitze ich und bin davon sehr angetan...) haben einen Hinterlinsenfokussierung, die einige zusätzliche Elemente erfordert. Beim Canon (n) FD 85 mm f/1,8 (SSC) wird der ganze Linsenblock bei der Scharfeinstellung verschoben, es kommt daher auch mit einer Gauss-Formel mit 6 Elementen aus, wie auch die meisten der damaligen 85 mm f/1,8 (Hexanon, Nikkor, Pentax SMC) oder f/2 Mitbewerber (Minolta, Olympus OM 1. Generation). Andere wiederum kommen sogar mit nur 5 Linsen aus (Nikkor 85 mm f/2, Olympus OM 85 mm f/2 2.Generation).

    LG

    Volker

  2. 5 Benutzer sagen "Danke", Alsatien :


  3. #2
    Hardcore-Poster Avatar von witt
    Registriert seit
    19.04.2016
    Beiträge
    969
    Danke abgeben
    5.689
    Erhielt 4.460 Danke für 729 Beiträge

    Standard

    Wirklich schöne Vorstellung Nico!

    Ich hänge mal paar Bilder von heute mit ran, alle Blende 1,8

    Name:  DSC00609.jpg
Hits: 247
Größe:  196,6 KB

    Name:  DSC00601.jpg
Hits: 252
Größe:  194,9 KB

    Name:  DSC00593.jpg
Hits: 252
Größe:  195,0 KB

    Name:  DSC00587.jpg
Hits: 248
Größe:  166,5 KB

    Name:  DSC00563.jpg
Hits: 244
Größe:  197,5 KB

    Name:  DSC00583.jpg
Hits: 238
Größe:  192,4 KB

    Gruß Michael
    Geändert von witt (05.03.2022 um 21:17 Uhr)


  4. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.422
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.833
    Erhielt 17.261 Danke für 2.840 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von witt Beitrag anzeigen
    Wirklich schöne Vorstellung Nico!

    Ich hänge mal paar Bilder von heute mit ran, alle Blende 1,8


    Gruß Michael
    Hallo Michael,

    vielen Dank!

    Wunderschöne Bilder zeigst du, vor allem die Portraits deines Vaters finde ich immer sehr berührend.

    Und an alle anderen Besitzer des Objektives:
    Haut rein, wir wollen Bilder sehen!
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  5. 2 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  6. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    28.12.2018
    Ort
    Mittlerer Neckar Raum
    Beiträge
    1.277
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    16.005
    Erhielt 2.476 Danke für 955 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Alsatien Beitrag anzeigen
    Hallo Ulrich,

    die Canon EF 85 mm f/1,8 und EF 100 mm f/2 (letzteres besitze ich und bin davon sehr angetan...) haben einen Hinterlinsenfokussierung, die einige zusätzliche Elemente erfordert. Beim Canon (n) FD 85 mm f/1,8 (SSC) wird der ganze Linsenblock bei der Scharfeinstellung verschoben, es kommt daher auch mit einer Gauss-Formel mit 6 Elementen aus, wie auch die meisten der damaligen 85 mm f/1,8 (Hexanon, Nikkor, Pentax SMC) oder f/2 Mitbewerber (Minolta, Olympus OM 1. Generation). Andere wiederum kommen sogar mit nur 5 Linsen aus (Nikkor 85 mm f/2, Olympus OM 85 mm f/2 2.Generation).

    LG

    Volker
    Hallo Volker,

    genau, das hat mich erstaunt wie sehr unterschiedlich die Hersteller in den 90/20er Jahren die 85mm Brennweite ausgestattet haben. Besonders Nikon welcher damals eine 6/5 Konstruktion lange Zeit im Angebot hatte und Nikon ist sicher für Referenz gut.
    Da kann man aus heutiger Sicht besonders feststellen, dass die Linsen mit besonderer Abbildung weit geöffnet einen besonderen Reiz haben. Schärfe, geringe Überstrahlung allein ist nicht alles und wenn eine Linse beides kann so wie das Practicar ist das sehr schön. Ausserordentlich bemerkenswert auch der geringe Farbfehler.
    Gerade das hat Niko mit seiner sehr ausführlichen Vorstellung bestens gezeigt. Für mich stelle ich fest, gewisse Schwächen machen solche Linsen besonders

    beste Grüße Ulrich

  7. 3 Benutzer sagen "Danke", CanRoda :


  8. #5
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    28.12.2018
    Ort
    Mittlerer Neckar Raum
    Beiträge
    1.277
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    16.005
    Erhielt 2.476 Danke für 955 Beiträge

    Standard

    Auch die Katzen stark und für Portraits bestens, Dein freundlicher Vater kann stolz sein!

    Beste Grüße Ulrich

  9. 3 Benutzer sagen "Danke", CanRoda :


  10. #6
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.301
    Danke abgeben
    550
    Erhielt 5.052 Danke für 1.465 Beiträge

    Standard

    Vielen Dank für diese wunderbare Vorstellung. Ein paar Bemerkungen seien erlaubt:


    • spannend, dass die Brennweite 80mm und nicht 85mm beträgt. Gibt es noch viele andere 80mm Objektive?
    • beim Bild Deiner Frau, wo sie sich an den Baum lehnt, gibt es auf ihrem gelben Mantel ein feines Moiré-Muster zu sehen. Kommt das vom fehlenden Filter bei der Sony Alpha 7RIII oder ist das ein Skalierungs-Artefakt.
    • die geringen Bildfehler sind beeindruckend. Dennoch gibt es beim Willi-Graf-Ufer leichte rote/violette Säume um die Schilder, an meinem Samsum Tablett noch deutlicher zu sehen, als am HP Monitor. Oben links am Geländer dann ins Grünliche gehend. Das ist dann das weiter oben gezeigte Bokeh-Fringing, was in diesem einen Bild auffällt. Auch beim Bild mit dem grünen Pioner 10 Kahn ist die Turmspitze leicht betroffen, wieder deutlicher am Tablett.
    • Meine Favoriten sind das Waffel Bild, die Wolkenstimmung und die super-bunte DM-Drogerie.

  11. 3 Benutzer sagen "Danke", Bessamatic :


  12. #7
    Hardcore-Poster Avatar von Rick
    Registriert seit
    05.07.2016
    Ort
    Frankfurt am Main
    Alter
    72
    Beiträge
    980
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    2.448
    Erhielt 1.473 Danke für 451 Beiträge

    Standard

    Hallo Niko,

    Deine Objektiv-Vorstellung ist einfach klasse !!!! Du weißt, dass ich mich mit Vorab-Bewertungen zum Prakticar 1.8 80mm bewusst zurückgehalten habe. Umso mehr freut es mich, dass meine eigenen Einschätzungen von Dir bestätigt werden.

    Hast Du Lust, mal ein Zeiss 2.4 28mm Prakticar zu testen?

    Gruß, Rick

  13. 5 Benutzer sagen "Danke", Rick :


  14. #8
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.422
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.833
    Erhielt 17.261 Danke für 2.840 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Rick Beitrag anzeigen
    Hallo Niko,

    Deine Objektiv-Vorstellung ist einfach klasse !!!! Du weißt, dass ich mich mit Vorab-Bewertungen zum Prakticar 1.8 80mm bewusst zurückgehalten habe. Umso mehr freut es mich, dass meine eigenen Einschätzungen von Dir bestätigt werden.

    Hast Du Lust, mal ein Zeiss 2.4 28mm Prakticar zu testen?

    Gruß, Rick
    Hallo Rick,

    ja, ich fand das im Nachhinein sehr beeindruckend, wie neutral du über das Prakticar gesprochen hast
    Aber umso besser, dass du es auch so gut findest - wäre ja lustig, wenn ich es für beeindruckend halten würde und du sagst "was ne Möhre"....

    Ob ich Lust habe, das zu Testen? Ist das eine ernstgemeinte Frage?
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  15. 2 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  16. #9
    Spitzenkommentierer Avatar von aibf
    Registriert seit
    20.02.2012
    Ort
    69429 Waldbrunn
    Alter
    76
    Beiträge
    1.110
    Danke abgeben
    993
    Erhielt 1.692 Danke für 556 Beiträge

    Standard

    Hallo Niko,
    danke auch von mir für den gewohnt perfekten Review. Es erstaunt wie gut diese alte Optik heute noch an digitalen Sensoren der Klasse 42,4 Megapixel abbildet.
    Es zeigt aber auch, wie universell und perfekt die Sony Alpha A7r Mark III auch für ältere Optiken einsetzbar ist.

    Was überrascht, dass das Preisniveau der 1.8/80mm Prakticar aktuell genau so in die Spekulationsecke gerutscht ist - zumindest im Vergleich zum Canon nFD 85mm F1.8 (Jun 1979)...
    Nachdem mein Canon FD 1.2/85mm L verkauft ist, habe ich mich für das extrem gute Samyang XP 1.2/85mm neu entschieden.
    VG Ekkehard


  17. 3 Benutzer sagen "Danke", aibf :


  18. #10
    Hardcore-Poster Avatar von Rick
    Registriert seit
    05.07.2016
    Ort
    Frankfurt am Main
    Alter
    72
    Beiträge
    980
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    2.448
    Erhielt 1.473 Danke für 451 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Namenloser Beitrag anzeigen
    Hallo Rick,

    ja, ich fand das im Nachhinein sehr beeindruckend, wie neutral du über das Prakticar gesprochen hast
    Aber umso besser, dass du es auch so gut findest - wäre ja lustig, wenn ich es für beeindruckend halten würde und du sagst "was ne Möhre"....

    Ob ich Lust habe, das zu Testen? Ist das eine ernstgemeinte Frage?
    Hallo Niko,

    ich habe noch nie ein Review über das Zeiss Prakticar 2.4 28mm gelesen. Klar ist das Objektiv wegen seiner geringen Stückzahl eine Rarität, aber ob es auch "technisch" den hohen Preis rechtfertigt, weiß ich nicht. Dir würde ich eine neutrale Beurteilung zutrauen. Wenn Du möchtest, sag Bescheid. Es gibt hier noch ein paar weitere User, die ebenfalls ein Exemplar haben, ein Review wäre vielleicht auch für die Anderen interessant. Aber wie gesagt ... UNVERKÄUFLICH, egal wie Dein Bericht ausfallen wird.

    Ob man die Lamellen des 80mm Zeiss Prakticar wie die SFTs eloxieren kann, weiß ich nicht. Ich habe keine Ahnung von Material. Vielleicht kann ja Henry dazu was sagen. Im Übrigen hat sich der Preis für das 80mm seit etwa 5 Jahren für ein gutes Exemplar bei 600 Euro eingependelt. Zwar gibt es gelegentlich auch günstigere, dann aber ohne Köcher, ohne Deckel und vor allem nicht in dem Zustand wie das Exemplar von Dir. Übrigens sind bis jetzt insgesamt 4 Exemplare des 80mm durch meine Finger gewandert und gewartet/ justiert worden. Eine technische Gurke hatte ich bis jetzt nicht dabei.

    Nochmals danke für Deine Vorstellung und Deine schönen Bilder.

    LG, Rick
    Geändert von Rick (06.03.2022 um 20:22 Uhr)

  19. 3 Benutzer sagen "Danke", Rick :


Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Carl Zeiss Jena Prakticar 300mm f4
    Von Namenloser im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 10.08.2025, 15:24
  2. Carl Zeiss Jena Prakticar 1.4/50 mm MC
    Von Takeda im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 48
    Letzter Beitrag: 24.02.2024, 18:04
  3. Carl Zeiss Jena Pancolar 1.8/80mm M42
    Von praktinafan im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 85
    Letzter Beitrag: 03.03.2022, 08:56
  4. Jena Bm 2.8/80mm (Carl Zeiss Jena Biometar) Kleinbild
    Von praktinafan im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 67
    Letzter Beitrag: 16.02.2021, 17:52
  5. Carl Zeiss Jena Tessar 80mm f2.8 Pentacon Six
    Von wolan im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 05.10.2018, 12:56

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •