Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 20 von 46

Thema: Carl Zeiss Jena Prakticar 80mm f1.8

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.606
    Danke abgeben
    2.072
    Erhielt 2.353 Danke für 1.000 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Bessamatic Beitrag anzeigen
    Vielen Dank für diese wunderbare Vorstellung. Ein paar Bemerkungen seien erlaubt:


    • spannend, dass die Brennweite 80mm und nicht 85mm beträgt. Gibt es noch viele andere 80mm Objektive? ...
    Das Leitz/LEica Summilux-R 1,4/80 fällt mir spontan ein.

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", Jan Böttcher :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von aibf
    Registriert seit
    20.02.2012
    Ort
    69429 Waldbrunn
    Alter
    76
    Beiträge
    1.104
    Danke abgeben
    972
    Erhielt 1.685 Danke für 552 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Bessamatic Beitrag anzeigen
    spannend, dass die Brennweite 80mm und nicht 85mm beträgt. Gibt es noch viele andere 80mm Objektive?
    Mamiya 645 Sekor C 80mm 1.9 gehört auch zu den guten 80igern. Kann schon bei Offenblende gut eingesetzt werden.
    VG Ekkehard


  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", aibf :


  5. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.404
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.723
    Erhielt 17.127 Danke für 2.823 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von CanRoda Beitrag anzeigen
    Hallo Volker,

    genau, das hat mich erstaunt wie sehr unterschiedlich die Hersteller in den 90/20er Jahren die 85mm Brennweite ausgestattet haben. Besonders Nikon welcher damals eine 6/5 Konstruktion lange Zeit im Angebot hatte und Nikon ist sicher für Referenz gut.
    Da kann man aus heutiger Sicht besonders feststellen, dass die Linsen mit besonderer Abbildung weit geöffnet einen besonderen Reiz haben. Schärfe, geringe Überstrahlung allein ist nicht alles und wenn eine Linse beides kann so wie das Practicar ist das sehr schön. Ausserordentlich bemerkenswert auch der geringe Farbfehler.
    Gerade das hat Niko mit seiner sehr ausführlichen Vorstellung bestens gezeigt. Für mich stelle ich fest, gewisse Schwächen machen solche Linsen besonders

    beste Grüße Ulrich
    Hallo Ulrich,
    ja, wie die meisten zeitgenössischen Portrait-Objektive ist das Prakticar eine relativ einfach aufgebaute Rechnung.
    Aber das schadet ja in keiner Weise, wie man an den vielen hervorragenden Modellen in diesem Bereich sieht.

    Das Prakticar ist wirklich schön, die Farbfehler sind da (Bokeh-Fringing), aber da ist meiner Erfahrung nach das Canon eher schlechter korrigiert.
    Und dieses Objektiv wurde bis zum vergangenen Jahr gebaut! Von daher Respekt, was die Konstrukteure da vor 45 Jahren geschaffen haben.

    Wenn nur die Blendenlamellen geschwärzt wären....
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  6. 2 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  7. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.404
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.723
    Erhielt 17.127 Danke für 2.823 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Alsatien Beitrag anzeigen
    Hallo Nikolaus,

    vielen Dank für Deine wie immer rundum gelungene Vorstellung dieses Objektiv-Leckerbissens mit vielen inspirierenden Beispielbildern . Ich finde das Objektiv hochinteressant, würde es aber wie Christian eher nicht kaufen, denn die aufgerufenen Preise sind mir im Moment zu hoch. Ausserdem habe ich ja das ebenfalls sehr gute Canon nFD 85 mm f/1,8. Ich mutmasse mal, dass es bei dem ostdeutschen Objektiv grössere Fertigungsschwankungen als bei vergleichbaren japanischen Objektiven gab, denn in der damaligen französischen Fachpresse waren die Testergebnisse mal ganz hervorragend (Photo Magazine kürte das Pancolar 80mm f/1,8 zum damals besten Objektiv mit dieser Brennweite), mal wirklich niederschmetternd (Phot'argus und Chasseur d'images fanden es erst bei f/8 zufriedenstellend). Ich würde also bei einem Kauf das angebotene Exemplar auf jeden Fall genauer unter die Lupe nehmen.
    LG Volker
    Hallo Volker, ja die Preise....
    Aber ich habe das Canon FD 85mm f1.8 und hatte jahrelang als "Workhorse" das Canon EF 85mm f1.8 -
    das Prakticar ist optisch eher besser als die beiden in meinen Augen - weniger Farbfehler (oder sagen wir unauffälligere...) und schärfetechnisch auch mindestens ebenbürtig.
    Aber das Rendering hat einen besonderen Reiz (subjektiv!), der den Canons abgeht.

    Aber die beiden sind die "vernünftige" Wahl

    Die niederschmetternden Ergebnisse kann ich mir nur mit einem Montagsmodell im Test erklären, ihr seht ja, was das Prakticar leistet.
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  8. 3 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Carl Zeiss Jena Prakticar 300mm f4
    Von Namenloser im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 07.11.2024, 10:53
  2. Carl Zeiss Jena Prakticar 1.4/50 mm MC
    Von Takeda im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 48
    Letzter Beitrag: 24.02.2024, 18:04
  3. Carl Zeiss Jena Pancolar 1.8/80mm M42
    Von praktinafan im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 85
    Letzter Beitrag: 03.03.2022, 08:56
  4. Jena Bm 2.8/80mm (Carl Zeiss Jena Biometar) Kleinbild
    Von praktinafan im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 67
    Letzter Beitrag: 16.02.2021, 17:52
  5. Carl Zeiss Jena Tessar 80mm f2.8 Pentacon Six
    Von wolan im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 05.10.2018, 12:56

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •