Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Carl Zeiss Super-Dynarex 200mm f4

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von eos
    Registriert seit
    23.05.2014
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    3.543
    Danke abgeben
    11.864
    Erhielt 10.709 Danke für 2.541 Beiträge

    Standard

    Vielen Dank Niko,

    wie schon erwähnt wurde, neben dem ausführlichen Test auch wieder sehr schöne Beispielbilder...

    LG Claas

  2. 4 Benutzer sagen "Danke", eos :


  3. #2
    Moderator Avatar von RetinaReflex
    Registriert seit
    03.06.2014
    Beiträge
    1.676
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    1.392
    Erhielt 1.853 Danke für 670 Beiträge

    Standard

    Vielen Dank für die ausführliche Vorstellung. Ich dachte schon beim Titel, die Rechnung müsste doch gleich sein zum Voigtländer, fing an zu lesen und dann fiel auch schon mein Name.

    Ich mag die Bilder sehr, nur leider schafft es sein Voigtländer Bruder fast nie in meine Tasche. Die, im Unterschied zum Zeiss, extreme Naheinstellgrenze von 8,5m können auch wirklich schöne Bilder kaum entschädigen.


    LG
    Nils

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", RetinaReflex :


  5. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.385
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.448
    Erhielt 17.014 Danke für 2.806 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von RetinaReflex Beitrag anzeigen
    Vielen Dank für die ausführliche Vorstellung. Ich dachte schon beim Titel, die Rechnung müsste doch gleich sein zum Voigtländer, fing an zu lesen und dann fiel auch schon mein Name.

    Ich mag die Bilder sehr, nur leider schafft es sein Voigtländer Bruder fast nie in meine Tasche. Die, im Unterschied zum Zeiss, extreme Naheinstellgrenze von 8,5m können auch wirklich schöne Bilder kaum entschädigen.


    LG
    Nils
    Hallo Nils,
    das kann ich mir gut vorstellen. Für meine Art zu fotografieren,
    wäre solch eine Naheinstellgrenze ein Killer-Kriterium.
    Ich denke 75% meiner Fotos mit diesem Objektiv hätte ich dann nicht machen können.
    Da dies ja alle DKL-Objektive mit längeren Brennweiten betrifft, habe ich außer dem Schneider-Kreuznach 135mm f4 auch keine,
    obwohl ich die Haptik und Optik sowie die optischen Fähigkeiten der Objektive sehr mag.
    Und das Hantieren mit Nahlinsen passt halt überhaupt nicht zu meinem "Workflow".
    Insofern empfinde ich die Objektive zur Icarex mit den gleichen Rechnungen als die deutlich interessantere Alternative zur Adaption an Digitalkameras.
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  6. 2 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  7. #4
    Moderator Avatar von RetinaReflex
    Registriert seit
    03.06.2014
    Beiträge
    1.676
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    1.392
    Erhielt 1.853 Danke für 670 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Namenloser Beitrag anzeigen
    Hallo Nils,
    das kann ich mir gut vorstellen. Für meine Art zu fotografieren,
    wäre solch eine Naheinstellgrenze ein Killer-Kriterium.
    Ich denke 75% meiner Fotos mit diesem Objektiv hätte ich dann nicht machen können.
    Da dies ja alle DKL-Objektive mit längeren Brennweiten betrifft, habe ich außer dem Schneider-Kreuznach 135mm f4 auch keine,
    obwohl ich die Haptik und Optik sowie die optischen Fähigkeiten der Objektive sehr mag.
    Und das Hantieren mit Nahlinsen passt halt überhaupt nicht zu meinem "Workflow".
    Insofern empfinde ich die Objektive zur Icarex mit den gleichen Rechnungen als die deutlich interessantere Alternative zur Adaption an Digitalkameras.
    Mein Voigtländer 5,6/350mm hat sogar 28m (!!) Naheinstellgrenze... also quasi überhaupt nicht nutzbar.


    Nahlinsen sind bei DKL Linsen ganz praktisch. Zumindest die originalen von Kodak. Sind schnell als Set in die Tasche gesteckt. Glaube aber die sind gar nicht so einfach vollständig zu bekommen. Vor allem die weniger gängigen größeren Linsen (T1/T2).

  8. 3 Benutzer sagen "Danke", RetinaReflex :


  9. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.385
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.448
    Erhielt 17.014 Danke für 2.806 Beiträge

    Standard

    Ja, das glaube ich gerne -
    zumal die optischen Ergebnisse mit den Nahlinsen ja klasse sind (Du und Anthracite haben das ja schon öfter demonstriert bei den jeweiligen DKL-Objektiven).
    Für mich wäre das halt von der Bedienung her nichts.
    Und an der Sony kann ich ja die Icarex-Objektive gut adaptieren mit ihren besseren Nahgrenzen.
    An Nikon DSLR (wie Anthracite) funktioniert das halt leider nicht.
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  10. 2 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  11. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von Anthracite
    Registriert seit
    03.02.2014
    Beiträge
    1.141
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    2.281
    Erhielt 3.354 Danke für 772 Beiträge

    Standard

    Mein Super Dynarex 200/4 mit DKL fristet meistens ein Dasein im Schrank. Das liegt nicht nur an der unpraktikablen Naheinstellgrenze von 8,5m - die stört mich nicht so sehr wie einige andere hier - sondern auch an Baugröße und Gewicht (es ist wesentlich größer als das 135/4, auch die meisten anderen DKL-Objektive sind schön klein, was oft der Grund ist, diese zu nehmen) und der bei Offenblende nur sehr mäßigen Bildqualität. Man muss abblenden für gute Qualität, und zusammen mit der Naheinstellgrenze bleibt dann nciht mehr viel Spielraum für Freistellung. Außerdem ist mir die Brennweite oft zu lang. Das Voigtländer 135/4 ist einfach die bessere Wahl.

    Zitat Zitat von RetinaReflex Beitrag anzeigen
    Nahlinsen sind bei DKL Linsen ganz praktisch. Zumindest die originalen von Kodak. [...] Glaube aber die sind gar nicht so einfach vollständig zu bekommen. Vor allem die weniger gängigen größeren Linsen (T1/T2).
    Ich habe mich recht lange bemüht, alle Nahlinsen mit 32er Größe zu bekommen, ohne überhöhte Preise zu bezahlen. Irgendwann hatte ich alle Nahlinsen zusammen mit Ausnahme der R32 1:3. Die habe ich dann gefunden in einem kompletten Satz aller 32er Nahlinsen, und da bei der Auktion außer mir kein Interessent dabei war, habe ich alle zusammen für einen Euro bekommen. Danach dachte ich mir, deine Sammlung hättste auch einfacher kriegen können.
    Von den größeren 60er Nahlinsen habe ich nur TI und TII. Die NI und NII fehlen mir da. Wenn jemand die hat und nicht mehr braucht, bitte melden.

    Für Voigtländer gab es mit 40,5mm die Focar-Nahlinsen (Porträtvorsatz, O, A - D) nutzbar für alle Objektive von 35mm bis 135mm außer Septon und Skopagon. Für die beiden letzten gab es Nahlinsen mit 54mm.

    Für die beiden langen Super Dynarex mit 200mm und 350mm gab es so weit ich weiß keine Nahlinsen.

    Das ganze galt jetzt aber für DKL. Wir sind hier aber bei Icarex, und da sind die Bauformen deutlich unterschiedlich, und für viele Nahlinsen gab es keinen Bedarf mehr.

    Entschädigt wird man für die Mühen mit den Nahlinsen mit sehr schönen Ergebnissen. So ziehe ich das Rodenstock 85er oftmals einem Makro-Objektiv vor, weil die Ergebnisse hübscher werden bei sehr guter Schärfe.

    Wenn ich die Bilder im Nahbereich hier mit dem 200/4 sehe, vielleicht sollte ich mir für mein 200er auch mal Nahlinsen besorgen (bei 77mm Filter gibt es viel Auswahl, auch günstig gebraucht) oder mit Zwischenringen experimentieren.

  12. 2 Benutzer sagen "Danke", Anthracite :


Ähnliche Themen

  1. Carl Zeiss Super Dynarex 135mm f4 (Icarex BM) an Sony A7III
    Von Namenloser im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 17.04.2021, 09:25
  2. Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 14.05.2020, 19:35
  3. C Zeiss Super-Dynarex 4/135 für Zeiss Icarex 35 S
    Von Popeye im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 19.08.2017, 11:19
  4. Carl Zeiss Super-Dynarex 4 /135mm
    Von Andokai im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 25.04.2009, 19:00

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •