Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Carl Zeiss Super-Dynarex 200mm f4

Baum-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.385
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.448
    Erhielt 17.014 Danke für 2.806 Beiträge

    Standard Carl Zeiss Super-Dynarex 200mm f4

    Liebe Altglasfreunde,

    ich möchte euch gerne das

    Carl Zeiss Super-Dynarex 200mm f4

    vorstellen.

    Das Carl Zeiss Super-Dynarex 200mm f4 war das (außer dem extrem seltenen Telomar 400mm f5) längste verfügbare Teleobjektiv zur Carl Zeiss Icarex. Im Gegensatz zu den anderen Objektiven des Systemes gab es dieses Objektiv ausschließlich mit dem Icarex-BM-Anschluß, nicht in M42.

    Gebaut wurde es von 1968-1972, es war eine Entwicklung von Voigtländer (die damals zu Zeiss gehörten) und die gleiche Rechnung wurde auch für die Voigtländer Bessamatic-Serie als Voigtländer Super-Dynarex 200mm f4 (hier RetinaReflex' Objektivvorstellung: https://www.digicamclub.de/showthread.php?t=19597 ) verwendet. Im Gegensatz zu diesem Objektiv besitzt es aber eine viel kürzere Naheinstellgrenze, weil die Icarex eben keine Zentralverschlußkamera wie die Bessamatic ist.

    Dies macht eine Adaption an eine Digitalkamera direkt viel interessanter, denn das Voigtländer-Objektiv hatte eine in heutiger Zeit unglaubliche Nahgrenze von 8,5m! Beim hier vorgestellten Zeiss-Objektiv beträgt diese "nur" 3m, lässt sich aber durch geschickte Adaption deutlich verkürzen. Hierzu später in meinem Bericht mehr.

    Ein paar technische Daten:

    Länge: 13,15 cm
    Gewicht: 687g
    Blende: von f4 bis f22, stufenlos verstellbar, 5 Blendenlamellen
    Filterdurchmesser: 77mm
    Naheinstellgrenze: 3m
    Optisches System: 5 Linsen in 4 Gruppen
    Gegenlichtblende: integriert, ausziehbar

    Die komplette Objektivserie zur Zeiss Icarex gehört in meinen Augen mit zu den schönsten Objektiven, die jemals gebaut wurden. Der aus Aluminium gefräste Blendenring und die "Belederung" (die aber aus Kunststoff ist) sowie der solide Metallkorpus vermitteln höchste Fertigungsqualität. Beim 200mm ist natürlich die große Frontlinse beeindruckend.

    Hier einige Bilder des schönen Stückes:



    Name:  300kb_DSC09819.jpg
Hits: 695
Größe:  284,6 KB

    Name:  300kb_DSC09821.jpg
Hits: 610
Größe:  280,8 KB

    Name:  300kb_DSC09812.jpg
Hits: 628
Größe:  230,4 KB

    Name:  300kb_DSC09825.jpg
Hits: 631
Größe:  246,3 KB

    Name:  300kb_DSC09826.jpg
Hits: 598
Größe:  269,9 KB

    Mit ausgezogener Streulichtblende:

    Name:  300kb_DSC09822.jpg
Hits: 619
Größe:  284,9 KB

    Name:  300kb_DSC09823.jpg
Hits: 597
Größe:  291,5 KB
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  2. 8 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


Ähnliche Themen

  1. Carl Zeiss Super Dynarex 135mm f4 (Icarex BM) an Sony A7III
    Von Namenloser im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 17.04.2021, 09:25
  2. Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 14.05.2020, 19:35
  3. C Zeiss Super-Dynarex 4/135 für Zeiss Icarex 35 S
    Von Popeye im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 19.08.2017, 11:19
  4. Carl Zeiss Super-Dynarex 4 /135mm
    Von Andokai im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 25.04.2009, 19:00

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •