Ergebnis 1 bis 10 von 48

Thema: Rollei MC Zoom-Rolleinar 80-200mm f4 (1. Version)

Baum-Darstellung

  1. #18
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.622
    Danke abgeben
    2.130
    Erhielt 2.391 Danke für 1.016 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Hias Beitrag anzeigen
    ... Gibt es eine Empfehlung bei den Kameras für das Rollei-QBM-System für jemanden, der von den tollen Minolta-SLRs (XD-7 !) verwöhnt ist ?

    Gruß Matthias
    Die Empfehlung lautet: "Tapfer sein!" ;-)

    Chronologisch:
    Rolleiflex SL 35 "schlicht", Tuchverschluß, Arbeitsblendenmessung
    Rolleiflex SL 350 "schlicht", Tuchverschluß, Offenblendenmessung (am Markt begehrt, unter 100,- nicht wirklich zu bekommen)
    Rolleiflex SL 35M / Voigtländer VSL 1 Tuchverschluß, Offenblendenmessung, nicht so zuverlässig, wie das hohe Gewicht suggeriert
    Rolleiflex SL 35ME / Voigtländer VSL 2 Tuchverschluß, Offenblendenmessung mit Zeitautomatik nach Blendenvorwahl, nicht so zuverlässig, wie das hohe Gewicht suggeriert
    Rolleiflex SL 35E / Voigtländer VSL 3 "schlicht", Metallschlitzverschluß, Offenblendenmessung mit Zeitautomatik nach Blendenvorwahl, nicht so zuverlässig, wie man es sich wünschen würde, Winder (na ja) und Motordrive (selten, und eine Diva) als Zubehör
    Rolleiflex SL 2000F, Metallschlitzverschluß, Offenblendenmessung mit Zeitautomatik nach Blendenvorwahl und Bitz TTL-Steuerung, Wechselmagazine, zwei Sucher, eingebauter Winder, nicht so zuverlässig, wie man es sich wünschen würde
    Rolleiflex 3003, Metallschlitzverschluß, Offenblendenmessung mit Zeitautomatik nach Blendenvorwahlund Bitz TTL-Steuerung, Wechselmagazine, zwei Sucher (Lichtschacht und "Fernrohr") , eingebauter Winder, zuverlässiger (aber keine Nikon F2 oder so)
    Rolleiflex 3001, Metallschlitzverschluß, Offenblendenmessung mit Zeitautomatik nach Blendenvorwahl und Bitz TTL-Steuerung, Wechselmagazine, nur Fernrohrsucher (Sparmodell der 3003), eingebauter Winder, zuverlässiger (aber keine Nikon F2 oder so)

    An den Sucher der XD-7 kommt keine der Rolleis ran, Blenden- oder Programmautomatik bietet auch keine. Dafür kann man mit dem M42-Adapter die Springblende exklusiv-oder Zeitautomatik bei Arbeitsblende nutzen.

    Eine SL 35 E könnte Dir evtl. einigermaßen helfen, zur Not eine SL 35, und dann 1,4/35 und 1,4/85 dran (den Rest gab es ja quasi auch für Minolta MC/MD).

  2. 3 Benutzer sagen "Danke", Jan Böttcher :


Ähnliche Themen

  1. Rollei Rolleinar MC 35mm f2.8
    Von Namenloser im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 30.05.2022, 15:35
  2. Rollei Rolleinar 28mm f2.8 MC (Version 1)
    Von Namenloser im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 21.02.2021, 19:10
  3. Rollei Rolleinar 50mm f2 (an Sony Alpha 7III)
    Von Namenloser im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 01.03.2020, 22:58
  4. Blendenlamellen Rolleinar-MC 3.5/200mm leicht verschoben
    Von Groundhog im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 13.08.2015, 20:39
  5. Rollei SLR 21mm 1:4 Rolleinar-MC
    Von Steinheil im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 08.08.2013, 11:04

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •