Ergebnis 1 bis 10 von 21

Thema: Carl Zeiss Super Dynarex 135mm f4 (Icarex BM) an Sony A7III

Baum-Darstellung

  1. #13
    Spitzenkommentierer Avatar von joeweng
    Registriert seit
    02.01.2014
    Ort
    Molfsee bei Kiel
    Beiträge
    2.005
    Bilder
    35
    Danke abgeben
    9.883
    Erhielt 6.769 Danke für 1.297 Beiträge

    Standard

    Hallo,
    ich hatte heute Mittag kurz die Gelegenheit, das Super-Dynarex (SN 7400388) an der Canon 6D durch den Garten zu führen und ein paar Bilder zu machen.
    Eigentlich gibt es zu Deiner wie gewohnt perfekten Vorstellung dieses Objektivs nichts hinzuzufügen. Bedingt durch die relative Lichtschwäche ist die optische Qualität bei Offenblende bereits richtig gut, die Farben sind angenehm und die optischen Fehler recht gut korrigiert.


    Glänzende Metallteile in der Mittagssonne erzeugen zwar Farbsäume, aber nur gering

    #1
    Name:  Lampe_1.jpg
Hits: 505
Größe:  172,1 KB

    #2 daraus 1:1
    Name:  Lampe_crop1.jpg
Hits: 464
Größe:  119,4 KB

    #3
    Name:  Metall_1.jpg
Hits: 466
Größe:  97,1 KB



    Farbsäume bei hellem Hintergrund sind auch kein Problem

    #4
    Name:  Hell_Dunkel_1.jpg
Hits: 459
Größe:  99,0 KB

    #5 daraus 1:1
    Name:  Hell_Dunkel_crop_1.jpg
Hits: 482
Größe:  75,9 KB



    Das Objektiv kann auch Flares, hier macht sich sicherlich die einfache Vergütung negativ bemerkbar.

    #6
    Name:  Flares_1.jpg
Hits: 477
Größe:  68,3 KB



    Zur Einschätzung der Schärfe hier ein Vergleich mit dem Canon 4/70-200L USM bei 4/135 (man möge mir ISO 1600 verzeihen)

    #7 Super-Dynarex 4/135mm
    Name:  Testchart_Dynarex_1.jpg
Hits: 489
Größe:  66,0 KB

    #8 Canon 4/70-200mm L USM
    Name:  Testchart_Canon70-200_1.jpg
Hits: 468
Größe:  65,3 KB

    Hier erkennt man die deutlich ausgeprägtere Vignette des Super-Dynarex gegenüber dem Canon Zoom. Das finde ich am ehesten störend beim Super-Dynarex.

    Die Schärfe im Zentrum ist auf ähnlichem Niveau

    #9 Super-Dynarex
    Name:  Testchart_Dynarex_Zentrum_crop1.jpg
Hits: 492
Größe:  132,1 KB

    #10 Canon 70-200L
    Name:  Testchart_Canon70-200_Zentrum_crop1.jpg
Hits: 471
Größe:  125,6 KB

    Im Randbereich ist das Canon erstaunlich souverän und etwas besser als das Dynarex

    #11 Super-Dynarex
    Name:  Testchart_Dynarex_rechtsunten_crop1.jpg
Hits: 455
Größe:  57,5 KB

    #12 Canon 70-200L
    Name:  Testchart_Canon70-200_rechsunten_crop1.jpg
Hits: 461
Größe:  59,8 KB


    Für ein Objektiv aus der Zeit von 1968-1972 finde ich die Leistung des Zeiss Super-Dynarex 4/135mm gut. Wenn man die 2.8er Lichtstärke nicht braucht, ist das Super-Dynarex eine potente Option für die Kameratasche.

    LG Jörn
    Digital und Analog unterwegs...

  2. 7 Benutzer sagen "Danke", joeweng :


Ähnliche Themen

  1. Carl Zeiss Super-Dynarex 200mm f4
    Von Namenloser im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 08.04.2021, 15:50
  2. Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 14.05.2020, 20:35
  3. C Zeiss Super-Dynarex 4/135 für Zeiss Icarex 35 S
    Von Popeye im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 19.08.2017, 12:19
  4. Carl Zeiss Super-Dynarex 4 /135mm
    Von Andokai im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 25.04.2009, 20:00

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •