Etwas zu den Farben (insoweit betrachtet, dass alle meine Bilder mit dem gleichen Grundpreset bearbeitet sind, kann ich das auch etwas vergleichen):
die Gelb- und Orangetöne empfinde ich als etwas gedämpft. Also insgesamt ist die Farbabstimmung eher auf der kühlen Seite.
#20 f4
#21 f4
#22 f4 Schärfe auf mittlere Distanz:
100%-Crop:
#23 f4
#24 f4
#25 f4
Und zum vorläufigen Abschluß 3 Bilder, die die Eignung für die Personenfotografie aufzeigen sollen - wie immer ohne Gesichter,
ich möchte keine Bilder meiner Tochter im Netz zeigen, auf denen sie erkennbar ist.
#26 f5.6 In den Kontext eingebunden aus der Distanz
#27 f4 Ganzkörperdistanz
#28 f4 oder f5.6 Mittlere Kontextdistanz
Bisher hat mich das Objektiv von der haptischen und optischen Seite überzeugt.
Es kann alles, was ein 135er können muss (Wie war das nochmal: "Es gibt keine schlechten 135mm"),
außer das extreme Freistellen der lichtstärkeren Objektive, die dafür jedoch oft riesig sind.
Es ist für den abgeblendeten Tele-Einsatz sehr gut geeignet, und für Portraits mit Kontext.
Die Farbfehler sind "normal", das Bokeh ist ordentlich - meist halt durch die geringe Lichtstärke noch strukturiert.
Das Freistellungsvermögen fehlt halt etwas.
Ein großer Pluspunkt sind die "Satzfarben" mit den anderen Icarex-Objektiven. Da kann man ganze Serien mit unterschiedlichen Brennweiten einheitlich verarbeiten.
Wenn ich weitere Bilder damit gemacht habe, werde ich hier noch ergänzen - bzw. sind alle Besitzer eingeladen, das auch zu tun!![]()