Ergebnis 1 bis 10 von 21

Thema: Carl Zeiss Super Dynarex 135mm f4 (Icarex BM) an Sony A7III

Baum-Darstellung

  1. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.385
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.448
    Erhielt 17.014 Danke für 2.806 Beiträge

    Standard

    Etwas zu den Farben (insoweit betrachtet, dass alle meine Bilder mit dem gleichen Grundpreset bearbeitet sind, kann ich das auch etwas vergleichen):
    die Gelb- und Orangetöne empfinde ich als etwas gedämpft. Also insgesamt ist die Farbabstimmung eher auf der kühlen Seite.

    #20 f4
    Name:  300kb_DSC01021.jpg
Hits: 1151
Größe:  294,1 KB


    #21 f4
    Name:  300kb_DSC01018.jpg
Hits: 1149
Größe:  289,7 KB



    #22 f4 Schärfe auf mittlere Distanz:
    Name:  300kb_DSC01050.jpg
Hits: 1149
Größe:  290,9 KB

    100%-Crop:
    Name:  crop Statue.jpg
Hits: 1200
Größe:  210,4 KB


    #23 f4
    Name:  300kb_DSC01038.jpg
Hits: 1149
Größe:  289,2 KB


    #24 f4
    Name:  300kb_DSC01040.jpg
Hits: 1151
Größe:  291,7 KB


    #25 f4
    Name:  300kb_DSC01063.jpg
Hits: 1192
Größe:  294,0 KB


    Und zum vorläufigen Abschluß 3 Bilder, die die Eignung für die Personenfotografie aufzeigen sollen - wie immer ohne Gesichter,
    ich möchte keine Bilder meiner Tochter im Netz zeigen, auf denen sie erkennbar ist.

    #26 f5.6 In den Kontext eingebunden aus der Distanz
    Name:  300kb_DSC01067.jpg
Hits: 1216
Größe:  290,8 KB

    #27 f4 Ganzkörperdistanz
    Name:  300kb_DSC01075.jpg
Hits: 1213
Größe:  274,8 KB

    #28 f4 oder f5.6 Mittlere Kontextdistanz
    Name:  300kb_DSC01088.jpg
Hits: 1248
Größe:  292,1 KB


    Bisher hat mich das Objektiv von der haptischen und optischen Seite überzeugt.
    Es kann alles, was ein 135er können muss (Wie war das nochmal: "Es gibt keine schlechten 135mm"),
    außer das extreme Freistellen der lichtstärkeren Objektive, die dafür jedoch oft riesig sind.
    Es ist für den abgeblendeten Tele-Einsatz sehr gut geeignet, und für Portraits mit Kontext.
    Die Farbfehler sind "normal", das Bokeh ist ordentlich - meist halt durch die geringe Lichtstärke noch strukturiert.
    Das Freistellungsvermögen fehlt halt etwas.
    Ein großer Pluspunkt sind die "Satzfarben" mit den anderen Icarex-Objektiven. Da kann man ganze Serien mit unterschiedlichen Brennweiten einheitlich verarbeiten.

    Wenn ich weitere Bilder damit gemacht habe, werde ich hier noch ergänzen - bzw. sind alle Besitzer eingeladen, das auch zu tun!
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  2. 12 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


Ähnliche Themen

  1. Carl Zeiss Super-Dynarex 200mm f4
    Von Namenloser im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 08.04.2021, 14:50
  2. Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 14.05.2020, 19:35
  3. C Zeiss Super-Dynarex 4/135 für Zeiss Icarex 35 S
    Von Popeye im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 19.08.2017, 11:19
  4. Carl Zeiss Super-Dynarex 4 /135mm
    Von Andokai im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 25.04.2009, 19:00

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •