Ergebnis 1 bis 10 von 39

Thema: Olympus OM Zuiko Auto-Zoom 75-150mm f4 (an Sony Alpha 7M3)

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    24.10.2017
    Ort
    Colmar/Frankreich
    Beiträge
    1.056
    Danke abgeben
    2.625
    Erhielt 3.903 Danke für 807 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Namenloser Beitrag anzeigen
    Ich habe noch eine kleine Serie für euch,
    entstanden Anfang Dezember gegen 16.30,
    die Sonne war schon untergegangen und es dämmerte herrlich -
    also ideales ISO 2000+-Fotowetter

    Trotz oder gerade wegen des fehlenden Lichtes finde ich die Serie gelungen....

    Vielen Dank für den so ausführlichen Test und die vielen Bilder. Du hast Dir wirklich grosse Mühe gegeben, uns dieses wirklich gute Objektiv schmackhaft zu machen und es ist Dir auch gelungen ! Das Zuiko 75-150 hat übrigens damals in mehreren Vergleichstests gut abgeschnitten, Dein Objektiv ist also "in der Norm", was seine optischen Leistungen anbetrifft. Ich muss mal die damalige Schön/Color Foto - Testreihe rausholen, aber soweit ich mich erinnern kann, war das Zuiko in der Spitzengruppe hinter dem Canon FD und gleichauf mit dem Nikon E und dem Pentax SMC-M. Übrigens hat damals keines der damaligen Probanden schlecht abgeschnitten, die Beschränkung auf einen zweifachen Brennweitenbereich scheint also geholfen zu haben, Bildfehler im Zaum zu halten, wogegen die 80-200 mm-Objektive meist ziemlich bescheidene Leistungen bei der längsten Brennweite zeigten.

    LG Volker

    P.S : Die "linksrheinische" Zeitschrift "Photo'Argus" hat damals die Verzeichnungswerte gemessen : + 0,94 % (tonnenförmig) bei 70 mm, -1,29 und -1,8 % (kissenförmig) bei 110 und 150 mm.
    Geändert von hinnerker (05.01.2020 um 12:58 Uhr) Grund: Bilder aus dem Zitat herausgelöscht... es müssen wegen der Ladezeiten nicht auch noch die Bilder im Zitat wiederholt werden

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", Alsatien :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.427
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.935
    Erhielt 17.325 Danke für 2.845 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Alsatien Beitrag anzeigen
    Vielen Dank für den so ausführlichen Test und die vielen Bilder. Du hast Dir wirklich grosse Mühe gegeben, uns dieses wirklich gute Objektiv schmackhaft zu machen und es ist Dir auch gelungen ! Das Zuiko 75-150 hat übrigens damals in mehreren Vergleichstests gut abgeschnitten, Dein Objektiv ist also "in der Norm", was seine optischen Leistungen anbetrifft. Ich muss mal die damalige Schön/Color Foto - Testreihe rausholen, aber soweit ich mich erinnern kann, war das Zuiko in der Spitzengruppe hinter dem Canon FD und gleichauf mit dem Nikon E und dem Pentax SMC-M. Übrigens hat damals keines der damaligen Probanden schlecht abgeschnitten, die Beschränkung auf einen zweifachen Brennweitenbereich scheint also geholfen zu haben, Bildfehler im Zaum zu halten, wogegen die 80-200 mm-Objektive meist ziemlich bescheidene Leistungen bei der längsten Brennweite zeigten.

    LG Volker

    P.S : Die "linksrheinische" Zeitschrift "Photo'Argus" hat damals die Verzeichnungswerte gemessen : + 0,94 % (tonnenförmig) bei 70 mm, -1,29 und -1,8 % (kissenförmig) bei 110 und 150 mm.
    Vielen Dank für die weiteren Informationen,
    Volker.
    Vor allem die Verzeichnungswerte decken sich auch mit meiner Einschätzung.
    Hast du diese Tests zufällig eingescannt und könntest sie mal zeigen?
    Diese Zeitdokumente sind sehr wertvoll, weil sie bei Einschätzen der Leistung sehr helfen können.
    LG
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  4. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    24.10.2017
    Ort
    Colmar/Frankreich
    Beiträge
    1.056
    Danke abgeben
    2.625
    Erhielt 3.903 Danke für 807 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Namenloser Beitrag anzeigen
    Vielen Dank für die weiteren Informationen,
    Volker.
    Vor allem die Verzeichnungswerte decken sich auch mit meiner Einschätzung.
    Hast du diese Tests zufällig eingescannt und könntest sie mal zeigen?
    Diese Zeitdokumente sind sehr wertvoll, weil sie bei Einschätzen der Leistung sehr helfen können.
    LG
    Hallo,

    ich werde sie mal bei Gegenheit einscannen und Dir zukommen lassen.

    LG Volker

  5. Folgender Benutzer sagt "Danke", Alsatien :


  6. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.068
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.926
    Erhielt 15.276 Danke für 2.618 Beiträge

    Standard

    Hallo Nikolaus,

    an dieser Stelle nochmals vielen dank für Deine ausführliche und sehr informative Vorstellung.
    Ich habe auf jeden Fall die Erkenntnis gewonnen, dass dieses Objektiv sich definitiv nicht vor
    seinen (meist viel teureren) Mitbewerbern verstecken muß.

    Mir gefällt die gezeigte Leistung insgesamt betrachtet sehr gut. Manche mögen die vorhandene
    "Duftigkeit" bemängeln, aber brauchen wir unbedingt schon bei Offenblende eine rasiermesser-
    scharfe Abbildung?

    Ich finde für die gewählten Motive ist dieses Objektiv ideal und somit wäre es für mich durchaus
    einen Kauf wert (wenn dieser Bereich nicht schon mit anderen Objektiven besetzt wäre und
    nicht eine andere äußerst interessante Olympus Anschaffung bevorstehen würde...).

    Vielleicht kannst Du uns ja noch mit einigen Sonnenauf- oder ...untergangsfotos beglücken, bzw.
    Fotos liefern, wie sich das Zuiko im direkten Gegenlicht so schlägt.

    LG, Christian

  7. Folgender Benutzer sagt "Danke", gladstone :


  8. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.427
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.935
    Erhielt 17.325 Danke für 2.845 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von gladstone Beitrag anzeigen
    Hallo Nikolaus,
    ....

    Mir gefällt die gezeigte Leistung insgesamt betrachtet sehr gut. Manche mögen die vorhandene
    "Duftigkeit" bemängeln, aber brauchen wir unbedingt schon bei Offenblende eine rasiermesser-
    scharfe Abbildung?

    ....

    Vielleicht kannst Du uns ja noch mit einigen Sonnenauf- oder ...untergangsfotos beglücken, bzw.
    Fotos liefern, wie sich das Zuiko im direkten Gegenlicht so schlägt.

    LG, Christian
    Hallo Christian,
    ich finde die Schärfe gar nicht so duftig im Bildzentrum, die ist wirklich sehr gut, und das ab Offenblende bei allen Brennweiten.
    Die Ränder sind natürlich erst nach Abblenden gut.

    Ja, das Gegenlichtverhalten würde mich auch interessieren -
    aber Sonne ist ja im Moment bei uns Mangelware.
    Wenn sich was ergibt, werde ich es testen

    Und Danke für eure Rückmeldungen, Volker, Claas und Christian.
    Der letzte Testteil war wirklich viel Arbeit, und da ist man froh, wenn mehr Interaktion als den Danke-Button drücken, erfolgt.
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  9. 3 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  10. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von eos
    Registriert seit
    23.05.2014
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    3.543
    Danke abgeben
    11.864
    Erhielt 10.710 Danke für 2.541 Beiträge

    Standard

    Hallo Niko, du bist immer mit Begeisterung dabei, das merkt man....

    Weiter so... 😁

    Grüße Claas

  11. Folgender Benutzer sagt "Danke", eos :


  12. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von gorvah
    Registriert seit
    24.11.2017
    Ort
    32469
    Beiträge
    1.415
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    5.694
    Erhielt 6.810 Danke für 1.061 Beiträge

    Standard mein Adapter ist endlich da....

    ...jetzt kann ich auch mit dem Zoom 75-150 loslegen und daneben noch die OM1 mit einpacken...

    Name:  DSC08841 Olympus 75-150 Sonne Baum capt. O.kl.jpg
Hits: 411
Größe:  265,6 KB

    Name:  DSC08731 Olympus 75-150 Rotkehlchen  capt. O.kl.jpg
Hits: 415
Größe:  271,7 KB


    und hier Bilder mit zusätzlichem 2fach Konverter "Komura Telemore95 ll" :

    Name:  DSC08935 Olympus 4 75-150 + Telemore95 ll Rabe 50% ooc capt. O.kl.jpg
Hits: 412
Größe:  263,7 KB
    OOC Crop 50%

    Name:  DSC08935 Olympus 4 75-150 + Telemore95 ll Rabe 50% capt. O.kl.jpg
Hits: 396
Größe:  288,4 KB
    bearbeitet mit Capture One Crop 50%

    Name:  DSC08926 Olympus 4 75-150 + Telemore95 ll Bläss Gänse  capt. O.kl.jpg
Hits: 383
Größe:  272,3 KB
    Eine Wiese voller Blässgänse.


    Danke für den ausgiebigen Test, er hat meine Entscheidung bestärkt ein Olympus Objektivset für die OM1 "zusammenzusammeln".

    Gruß
    Gorvah

  13. 6 Benutzer sagen "Danke", gorvah :


Ähnliche Themen

  1. Olympus OM Zuiko MC Auto-Zoom 3.6/35-70mm
    Von Helge im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 24.04.2022, 11:37
  2. Olympus OM Zuiko Auto-Zoom 85-250mm f5
    Von Namenloser im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 06.03.2022, 18:41
  3. Auto Makinon MC Zoom 1:3.5 f=28-80mm (C/Y an Sony Alpha 7II)
    Von Bessamatic im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 17.02.2021, 21:45
  4. Olympus Zuiko Auto-Zoom 1:3,5 f=50-90mm (Pen F)
    Von jock-l im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 28.05.2020, 12:09
  5. Olympus E. Zuiko Auto-T 100mm f3.5 (für Pen-F) an Sony Alpha 6500
    Von Namenloser im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 26.03.2020, 11:16

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •