Das 75-150 ist das Zuiko, welches ich mir mal als Sammel- und Versuchsobjektiv zugelegt habe ( ich glaube es waren 25€), aber wegen sehr schwachen Ergebnissen sehr schnell im Archiv-/ Sammelschrank verschwunden ist.
Gruß Klaus
Das 75-150 ist das Zuiko, welches ich mir mal als Sammel- und Versuchsobjektiv zugelegt habe ( ich glaube es waren 25€), aber wegen sehr schwachen Ergebnissen sehr schnell im Archiv-/ Sammelschrank verschwunden ist.
Gruß Klaus
Hallo Klaus und alle anderen Mitleser hier,
deine Aussage als anerkannter Zuiko-Experte hat mich wirklich ins Grübeln gebracht,
ob ich nicht vielleicht eine rosarote Brille anhabe.
Deshalb wollte ich es genau wissen und habe gestern Mittag versucht,
ausgesuchte "Testfotos" zu machen, um die Schwächen des Objektivs aufzudecken.
Ich fange mal mit der Brennweiten/Blendenreihe an.
Getestet habe ich bei 75mm, 100mm und 150mm - jeweils f4, f5.6 und f8.
Teil 1 - 75mm:
Übersicht:
f4
f5.6
f8
Daraus die 100% Crops -
zuerst Mitte:
f4
f5.6
f8
dann der linke Bildrand:
f4
f5.6
f8
und die linke obere Bildecke:
f4
f5.6
f8
75mm- Fazit: Die Bildschärfe ist in der Bildmitte ab Offenblende sehr gut (bei f8 nimmt sie schon etwas ab).
Am Bildrand und in der Bildecke sind die Ergebnisse bei f4 noch nicht gut, werden bei f5.6 besser und sind erst bei f8 gut.
Das kurze Ende ist nicht die Sahneseite des Objektives.
Teil 2 - 100mm:
Übersicht:
f4
f5.6
f8
Daraus ebenfalls die 100%-Crops:
Bildmitte
f4
f5.6
f8
Linker Bildrand
f4
f5.6
f8
linke obere Bildecke
f4
f5.6
f8
100mm-Fazit:
Auch hier ist die Bildmitte ab Offenblende auf einem sehr guten Niveau.
Die Bildränder und Bildecken sind hier bei f4 deutlich besser als bei 75mm, "starten" auf einem mindestens ordentlichen Niveau, werden bei f5.6 gut und bei f8 gibt es nichts mehr zu meckern.
Insgesamt deutlich besser als bei 75mm.
Teil 3 - 150mm:
Übersicht:
f4
f5.6
f8
Daraus die 100%-Crops:
Bildmitte
f4
f5.6
f8
Die nächsten Bilder folgen aufgrund der Bildgrenze pro Beitrag im Nächsten!
Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...
linker Bildrand
f4
f5.6
f8
linke obere Bildecke
f4
f5.6
f8
150mm-Fazit:
Auch hier in der Bildmitte ab Offenblende sehr gut, bei f8 wieder etwas schwächer werdend.
Die Bildränder und die Bildecken starten schon auf einem guten Niveau, werden aber nur minimal besser.
Insgesamt ist 150mm schärfetechnisch die beste Brennweite.
Ich habe auch bei den gleichen 3 Brennweiten je ein Bild zum Testen der Verzeichnung gemacht,
was ja oft bei älteren Zooms eine der Achillesfersen ist.
75mm
100mm
150mm
Fazit: Hier ist das Objektiv (für mich) besser als vermutet.
Bei 75mm ist die Verzeichnung tonnenförmig, aber mit einstelligen Korrekturwerten in LR gut korrigierbar.
Bei 100mm fast keine Verzeichnung.
Bei 150mm ist die Verzeichnung kissenförmig, auch hier in LR gut beherrschbar auf ähnlichem Niveau wie bei 75mm.
Es gibt bei keiner Brennweite komplizierte "Schnurrbärte".
Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...
In meinen Augen ist die Optik sehr gut und der Test bringt als wichtiges Ergebnis insbesondere Einblicke wie sich die Linse in den einzelnen Brennweitenbereichen verhält. Also z.B. wenn Verzeichnungsfreiheit gewünscht schauen ob das Bild mit ca.100mm geht oder eben korrigieren.
Ich habe auch einige Bilder bezüglich der Korrektur auf Farbfehler (natürlich bei Offenblende) gemacht.
Hier 2 Bilder bei 75mm und 150mm:
75mm
100%Crop:
Man kann minimalste Blausäume am Chrom erkennen, für mich kaum der Rede wert.
150mm:
100%-Crop:
Am anderen Brennweitenende sieht man grüne CA's, etwas mehr als die Blausäume bei 75mm -
aber in LR gut beherrschbar.
Ich wollte es dann genau wissen,
und habe vom gleichen Standort aus eine verchromte Kette bei 75, 100 und 150mm fotografiert.
75mm:
100%-Crop:
100mm:
100%-Crop:
150mm:
100%-Crop:
Hier bestätigt sich mein obiger Eindruck:
Bei 75mm minimale Blausäume, bei 150mm minimale Grünsäume.
Bei 100mm ist die Korrektur am Besten, hier sehe ich nichts erwähnenswertes.
Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...
Es geht weiter mit einer kleinen Bokehreihe bei den 3 gleichen Brennweiten und Offenblende vom gleichen Standpunkt aus.
Fokus jeweils auf den Verschraubungen in ca 2,5m Entfernung.
75mm
100mm
150mm
Mir gefällt das Bokeh bei allen Brennweiten wirklich gut. Auch das Freistellungsvermögen bei f4 bei den Telebrennweiten ist wirklich schön und meistens ausreichend.
Soweit mal zum analytischen Teil, ich habe bei der Testreihe auch noch ein paar andere Fotos gemacht.
#45 f4
100%-Crop:
...das sieht doch gut aus
#46 f4
#47 f4
#48 150mm - man sieht die Verzeichnung etwas an der Hallenfront
#49 75mm- auch hier sieht man bei genauem Hinsehen die Verzeichnung
#50 75mm f4
#51 150mm f4
#52 75mm f4
#53 75mm f4 - ein ähnliches Bild habe ich auch im Neewer 25mm f1.8-Tes und im Kamlan 28mm f1.4-Test gezeigt
#54 150mm f4 - auch die Bildschärfe im linken unteren Bilddrittel sieht wirklich gut aus
100%-Crop
#55 Bokeh bei f4
#56 Bokeh bei f4
#57 Kleindetails bei f4
100%-Crop
Das sollte es vorerst mal gewesen sein
Ich fasse mal (für mich!) zusammen. Trotz der durchaus vorhandenen kritischen Stimmen empfinde ich die Leistung des Objektives als wirklich gut.
Die Leistung ist im oberen Brennweitenbereich sehr gut. Unterhalb von 100mm muss man die optischen Kompromisse beachten und das Objektiv für Schärfe bis zum Rand Abblenden.
In der Mitte ist es über alle Blendenstufen und Brennweiten auf sehr gutem Niveau.
Die Korrektur auf Farbfehler ist grundsätzlich gut gelungen, die Restfehler sind überschaubar und gut korrigierbar.
Es gibt eine sichtbare Vignette bei Offenblende, vor allem im Nahbereich. Auf weitere Entfernungen ist sie nicht mehr so stark wahrnehmbar.
Die Verzeichnung ist für ein älteres Zoomobjektiv gering und ebenfalls gut korrigierbar, weil immer nur in "eine Richtung".
Die Kontraste sind bei Offenblende noch etwas flau, dafür ist das Farbrendering sehr schön.
Das Bokeh finde ich (nicht nur für ein Zoom) sehr schön, auf mittlere Entfernung kann es etwas nervös werden (z.B. Bild #53) - generell in diesem Bereich aber Daumen hoch![]()
Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...
Danke fürs ausführliche Testen Niko....
Die Ergebnisse gefallen mir gut.
Grüße Claas
Ich habe noch eine kleine Serie für euch,
entstanden Anfang Dezember gegen 16.30,
die Sonne war schon untergegangen und es dämmerte herrlich -
also ideales ISO 2000+-Fotowetter
Trotz oder gerade wegen des fehlenden Lichtes finde ich die Serie gelungen....
![]()
Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...