Ergebnis 1 bis 10 von 21

Thema: Fuji x + Canon EF?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Förderndes DCC Mitglied Avatar von Crystex
    Registriert seit
    21.08.2012
    Ort
    Sächsische Schweiz
    Alter
    44
    Beiträge
    908
    Bilder
    34
    Danke abgeben
    1.054
    Erhielt 2.576 Danke für 459 Beiträge

    Standard

    Genau den Finger Adapter mein ich. Zwar ganz schön teuer aber scheint gut zu funktionieren.
    Uww wollt ich bei der 6D belassen. Da ich aber das sauschwere Sigma 14-24 2.8 Art verkaufen muss um mir die xt3+ native Linse leisten zu können, war halt mein Gedanke zum 1.4/20 Art. Aber du wirst schon recht haben, das ist sicherlich zu kopflastig(wenn auch nicht so schwer wie mein 14-24). Lauf momentan mit 6D und 14-24 hier im Urlaub rum, weil man ordentlich was drauf bekommt. Mit dem Tamron 45 hab ich zu wenig Weitwinkel. 6D+(exzellente) 14-24 ist so fett das mir mir die Lust vergeht die mit zu schleppen. Da ist eine xt3+ 1.4/23 sehr klein und leicht gegen. Hab da aber kein Uww mehr und ein 2.8/14 Samyang stellt mich Sicherlich nicht zufrieden.
    Einen Tod stirbt man immer.

  2. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von cyberpunky
    Registriert seit
    07.04.2011
    Ort
    P2X-3YZ
    Beiträge
    1.328
    Danke abgeben
    1.576
    Erhielt 1.364 Danke für 525 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Crystex Beitrag anzeigen
    Genau den Finger Adapter mein ich. Zwar ganz schön teuer aber scheint gut zu funktionieren.
    Uww wollt ich bei der 6D belassen. Da ich aber das sauschwere Sigma 14-24 2.8 Art verkaufen muss um mir die xt3+ native Linse leisten zu können, war halt mein Gedanke zum 1.4/20 Art. Aber du wirst schon recht haben, das ist sicherlich zu kopflastig(wenn auch nicht so schwer wie mein 14-24). Lauf momentan mit 6D und 14-24 hier im Urlaub rum, weil man ordentlich was drauf bekommt. Mit dem Tamron 45 hab ich zu wenig Weitwinkel. 6D+(exzellente) 14-24 ist so fett das mir mir die Lust vergeht die mit zu schleppen. Da ist eine xt3+ 1.4/23 sehr klein und leicht gegen. Hab da aber kein Uww mehr und ein 2.8/14 Samyang stellt mich Sicherlich nicht zufrieden.
    Einen Tod stirbt man immer.
    Wenn du so ein UWW Fan bist, dann wäre das XF 10-24 die richtige Wahl für dich. Ich bevorzuge allerdings das XF14/2.8 + 18-55. Klar ist nicht das Gleiche aber ich komme damit klar und das XF14 ist echt Sahne.

  3. Folgender Benutzer sagt "Danke", cyberpunky :


  4. #3
    Förderndes DCC Mitglied Avatar von Crystex
    Registriert seit
    21.08.2012
    Ort
    Sächsische Schweiz
    Alter
    44
    Beiträge
    908
    Bilder
    34
    Danke abgeben
    1.054
    Erhielt 2.576 Danke für 459 Beiträge

    Standard

    Danke für die vielen Infos.
    Dein Link ist sehr Informativ.
    Wo bekommt man die komplette Liste aller Unterstützten
    Objektive her. Hab nix auf der Fringer Seite gefunden.
    Die XT-30 Schau ich mir mal an.
    Die Canon RP sagt mir Überhaupt nicht zu.
    Kann mir auch Vorstellen den Weitwinkel und UWW Bereich der XT zu überlassen. Viel Auswahl gibt's da ja nicht. Hätte ans Samyang 2/12 gedacht, wenns nicht so schlecht performt wie der große Bruder Samyang 2.8/14 VF. Na mal schauen.

  5. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von cyberpunky
    Registriert seit
    07.04.2011
    Ort
    P2X-3YZ
    Beiträge
    1.328
    Danke abgeben
    1.576
    Erhielt 1.364 Danke für 525 Beiträge

    Standard

    Eine komplette Liste gibt es auf der Fringer Seite : https://www.fringeradapter.com/ , dann ganz runter scrollen. Gibt auch schon wieder eine neue Firmware für den Gen1 Adapter (den hab ich) und einen Gen2 Adapter gibt es auch schon.
    Unterschiede kenne ich aber nicht, musst du mal auf der Webseite gucken.

    Das Samyang 12/2.0 ist gut. Hatte ich auch schon, reicht eigentlich völlig aus, findet man mit etwas Glück auch immer mal gebraucht für ca. 200 €. Scharf bis in die Ecken ist es nur abgeblendet, einfach mal im Netz nach Tests suchen.
    Da gibt es noch manuelle Linsen von 7artisan und Meike im UWW und WW Bereich, haben mich aber alles nicht überzeugt.

    Das XF 23/1.4 und XF 56/1.2 hatte ich auch schon, sind beides tolle Linsen, an der X-T30 braucht man einen Griff um sie zu hand haben, der ist aber ja nicht teuer.
    Man muss hier wissen was die persönliche Priorität ist, Lichtstärke und Bokeh oder Gewicht und Wetterschutz.

    Scharf sind sie alle, das XF 50/2.0 ist meiner Meinung nach die schärfste Fuji Linse.
    Zum Reisen sind die f/2.0 Objektive an der X-T30 die erste Wahl oder das Kitzoom 18-55.
    Das Kit-Zoom 18-55/2.8-4.0 ist wirklich gut und der IS war für mich wichtiger als durchgehend f/2.8 beim XF 16-55/2.8 , sicherlich auch Geschmackssache.

    Im Telebereich hatte ich das 50-140/2.8 , 55-200 und den Plastikbomber 50-230/4.5-6.7 und das ist auch die Reihenfolge der Performence, aber weil ich das Canon 80-200/2.8 L noch
    habe, weil das XC 50-230 mit Stabi schon so gut ist und ich ein Telezoom in der Regel nur auf Reisen brauche, bin ich mit dem Plasticfantastic sehr zu frieden.

    Bin gespannt wie du dich entscheidest, die Schwierigkeit wird sein das Sigma 14-24/2.8 zu ersetzten, das wären ja so 10-18mm/2.0 am Fuji Crop und da gibt es nichts.
    Ich würde mal mit LR oder was immer du als Software einsetzt via Statistik gucken wie oft du die hohe Lichtstärke in dem Bereich genutzt hast.

  6. #5
    Förderndes DCC Mitglied Avatar von Crystex
    Registriert seit
    21.08.2012
    Ort
    Sächsische Schweiz
    Alter
    44
    Beiträge
    908
    Bilder
    34
    Danke abgeben
    1.054
    Erhielt 2.576 Danke für 459 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von cyberpunky Beitrag anzeigen

    Bin gespannt wie du dich entscheidest, die Schwierigkeit wird sein das Sigma 14-24/2.8 zu ersetzten, das wären ja so 10-18mm/2.0 am Fuji Crop und da gibt es nichts.
    Ich würde mal mit LR oder was immer du als Software einsetzt via Statistik gucken wie oft du die hohe Lichtstärke in dem Bereich genutzt hast.
    Ich auch

    Naja, ich geh gern Einbußen ein im Uww. Das Sigma ist Nahezu Unschlagbar, weder ein 1.4/20, 4/12-24 noch das 1.8/14 Art kann was Sterne, Koma und Randschärfe Offenblende angeht mithalten. Es ist wirklich genial.
    Ich werde es mit dem Samyang 2/12 mal probieren.
    Ach und die Lichtstärke brauch man nicht umrechnen auf Kleinbild, die bleibt bei f2. Nur die Tiefenschärfe und Freistellung wäre so gesehen wie ein 2.8er auf KB, die Belichtungszeit verkürzt sich aber um die eine Blende im Gegensatz zum Sigma 2.8 14-24.
    Ich bearbeite meins mit LR, leider noch mit LR4. Da brauch ich sicher auch noch eine neue Version, da die Raws der XT nicht erkannt werden.

  7. #6
    Förderndes DCC Mitglied Avatar von Crystex
    Registriert seit
    21.08.2012
    Ort
    Sächsische Schweiz
    Alter
    44
    Beiträge
    908
    Bilder
    34
    Danke abgeben
    1.054
    Erhielt 2.576 Danke für 459 Beiträge

    Standard

    Ich konnt nicht anders. Die X-T30 hätte bestimmt gereicht, aber steh halt auf große Sucher und max. Video Quali.
    Trotzdem deutlich leichter das ganze.
    Fujifilm X-T3+ 2/23 und Canon 6D und Tamron 1.8/45.

    IMG_20190630_000006-1190x892.jpg

    LG Alex

  8. 2 Benutzer sagen "Danke", Crystex :


  9. #7
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    19.02.2013
    Beiträge
    52
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    18
    Erhielt 49 Danke für 10 Beiträge

    Standard

    Hallo zusammen,

    als Test ob Spiegellos etwas für mich ist habe ich mir die Fuji X-T1 gekauft möchte aber um den Invest Rahmen erstmal nicht sprengen, deshlab plane ich mit dem Fringer Pro 2 zuerst mein Canon Linsen zu nutzen ……
    Hat jmd. Erfahrungen mit dem Fringer + Adapter Altglas EF auf Y/C und Olympus oder M42.....

    Natürlich alles manuell aber geht es oder muss ich mir für jedes Bayonette dann auch einen passenden FX Adapter kaufen ?

    Gruß Thomas

Ähnliche Themen

  1. Canon new FD auf Fuji X - Problem mit der Blende
    Von Poolmane im Forum Objektiv/Kamera-Adapter
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 14.09.2020, 18:42
  2. Iso Vergleich Canon 100D und Fuji X-E1
    Von cyberpunky im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 15.12.2015, 16:54
  3. Fuji X Pro 1 als Alternative zur Canon 5D Mark II
    Von Waveguide im Forum Spiegellose Systemkameras
    Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 11.10.2013, 16:47
  4. Fuji S5500 oder Canon S1 IS
    Von Gargarmel im Forum Canon, Nikon, Olympus, Panasonic
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 06.07.2005, 01:01

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •