Ergebnis 1 bis 10 von 63

Thema: 7Artisans 1,4/28mm erster Eindruck und Vergleich

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.379 Danke für 1.828 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von gladstone Beitrag anzeigen
    Einspruch, da das Minolta M 2,8/28mm ohne Schneideritis gebraucht durchaus mehr kosten kann, als das
    7Artisans neu.
    Christian, des geht hier nicht um das "M" 2,8/28, sondern um ein 2/28 für Minolta-Spiegelreflex. Das ist zwar auch kein Schnäppchen aber deutlich günstiger als das 7artisans.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  2. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.053
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.801
    Erhielt 15.189 Danke für 2.606 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Christian, des geht hier nicht um das "M" 2,8/28, sondern um ein 2/28 für Minolta-Spiegelreflex. Das ist zwar auch kein Schnäppchen aber deutlich günstiger als das 7artisans.
    Wer lesen kann ist ganz klar im Vorteil... meine Schuld.
    Ich war wohl zu sehr auf die kleinen Optiken speziell für spiegellose Kameras fixiert.

    Hinsichtlich des Minolta 2/28 (MC Version) hält sich meine Begeisterung allerdings auch in Grenzen.
    Das Objektiv ist nicht schlecht, kommt aber nicht ganz an das zeitgleich hergestellte Nikon 2/28
    heran. Die MD-III Version hat eine andere optische Rechnung, dazu kann ich aber nichts sagen,
    da ich dieses Objektiv noch nie in den Händen hatte.

    Und: beide Objektive (Minolta und Nikon) hinken meiner Meinung nach tatsächlich weit dem 7Artisans
    hinterher.

    LG Christian

  3. #3
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.379 Danke für 1.828 Beiträge

    Standard

    Ich gebe dir Recht, Christian, das Nikkor 2/28 ist auch Spitze! Meines gebe ich nicht wieder her.
    Das Minolta 2/28, das ich mal für eine Weile für die EOS 5D hatte (von Henry umgebaut) war aber auch super.
    Ich konnte keinen direkten Vergleich machen, da ich das Rokkor schon nicht mehr hatte als ich das Nikkor bekam.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  4. #4
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    09.11.2012
    Beiträge
    198
    Danke abgeben
    92
    Erhielt 76 Danke für 40 Beiträge

    Frage

    Was schätzt ihr, wie weit ist der Fotograf bei diesen Porträtaufnahmen von den Porträtierten entfernt: https://www.stevehuffphoto.com/2019/...9-by-fiftyasa/ ?
    Ich würde gerne herausfinden, wie unpraktikabel oder eben praktikabel "erweiterte" Porträtaufnahmen mit dem 7Artisans sind in Bezug auf die Distanz zum Objekt. 35mm wurden ja ursprünglich auch nicht für Portraits genutzt, erst die hohe Lichtstärke hat diese Möglichkeit eröffnet (Stichwort Sigma Art). Insofern sind Umgebungsportraits mit 28mm vllt. auch etwas "Neuland"?

    ständig dazulernend :-)
    realmatrix

  5. #5
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.053
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.801
    Erhielt 15.189 Danke für 2.606 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von realmatrix Beitrag anzeigen
    Was schätzt ihr, wie weit ist der Fotograf bei diesen Porträtaufnahmen von den Porträtierten entfernt
    Hallo realmatrix,

    wenn Du das erste Foto der verlinkten "images from Ethiopia" meinst, dann kann ich das eindeutig
    beantworten: 70cm (kürzeste Entfernung) bei f/1,4, oder 2.

    Ich habe es eben selbst an einem meiner Kinder mit dem 1,4/28 probiert...

    LG Christian

  6. Folgender Benutzer sagt "Danke", gladstone :


  7. #6
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    09.11.2012
    Beiträge
    198
    Danke abgeben
    92
    Erhielt 76 Danke für 40 Beiträge

    Daumen hoch

    Hallo gladstone,

    ja meinte das erste Foto. Danke fürs Ausprobieren :-)

    Beim 50er Summicron sind es ungefähr 1.4m Abstand zum Motiv, um einen ähnlichen Bildausschnitt bei max. Offenblende 2.0 zu bekommen, siehe Bild mit "Mr. Fahrradhelm". Somit hat man mit bokeh-schönen 28er und 50er eine große Auswahl an Porträtmöglichkeiten, ich würde sagen genauso wie bei 90er und 135er, da verlangt ja auch keiner was dazwischen.

    Mit einem 28er wie dem 7Artisans lassen sich also wie hier im Tread bereits gezeigte wunderbare Ganzkörper- oder man-at-work-Porträts bis zu dem oben verlinkten Halbkörper-Afrikabild verwirklichen. Dann kann man direkt mit einem gutem 50er weiter machen, wenn man wieder so nah ranrückt sind es schon fast Kopfporträts und mit dem 90er dann Gesichtsausschnitte. Soll heißen mit gutem 28er, 50er und 90er lässt sich eigentlich jede Art von Porträt verzerrungsfrei abwickeln, vorraussgesetzt man ist bereit dem "Opfer" bis zu 70cm auf die Pelle zu rücken.

    Für Gruppen von Menschen ist es bei einem 28er wohl am einfachsten sich eine Person herauszusuchen und dann von dieser aus das Bild "aufzubauen", siehe zweites Afrikabild im oberen Link.

    Kurzum: Zumindest für mich sehe ich keine Notwendigkeit mehr für eine zusätzliche Brennweite zwischen 28 und 50mm.

    Name:  DSC01037.JPG
Hits: 828
Größe:  233,7 KB

  8. 4 Benutzer sagen "Danke", realmatrix :


  9. #7
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    09.11.2012
    Beiträge
    198
    Danke abgeben
    92
    Erhielt 76 Danke für 40 Beiträge

    Standard

    Das sehen übrigens auch die Jungs hier https://phillipreeve.net/blog/buildi...ortraiture_Kit so...

  10. Folgender Benutzer sagt "Danke", realmatrix :


Ähnliche Themen

  1. Vergleich 7Artisans 35 2.0 vs. 35 1.4 Vollformat
    Von swrbad im Forum moderne manuelle Objektive
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 26.02.2020, 19:13
  2. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 19.12.2014, 21:11
  3. Samyang 2.0/16 ED AS UMC CS - erster Eindruck.
    Von LucisPictor im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 30.08.2014, 14:51
  4. Pentax K100D + Erster Eindruck
    Von her-cm-1 im Forum Kameras
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 19.08.2006, 15:22
  5. Erster Eindruck "Lumix FZ5"
    Von her-cm-1 im Forum Canon, Nikon, Olympus, Panasonic
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 24.04.2005, 14:22

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •