So, nun kam der Techart-Pro doch schneller als gedacht. Von einem grossen deutschen Händler, nur wenig teuer als der Selbstimport aus China gekostet hätte, mit Widerrufsrecht und Gewährleistung. Eine gute Entscheidung, denn nach kurzem Testen treten ein paar Problemchen auf.


  1. Ich habe nicht viele Messsucher-Objektive. Mein "bestes" davon ist das Nah-Summicron. Ich habe es in keinem Fotoblog erwähnt gesehen ... aber das Nah-Summicron passt nicht an den Techart Pro. Die Messsucherkupplung stösst an irgendetwas im Inneren des Adapters an :-( Es lässt sich nur anbringen, wenn es auf maximal 2m eingestellt ist. Jetzt wo ich das Problem für mich entdeckt habe, habe ich auch mal danach gegoogelt. Irgendein Test in einem amerikanischen PC-Magazin erwähnt das, sonst hat es wohl noch niemand bemerkt. Dass das Nah-Summicron nicht an der M9 funktioniert ist ja hinlänglich bekannt.
  2. Das M-Bajonett am Adapter hat nicht viel Flexibilität, mit einer Ausnahme sitzen alle meine Objektive sehr stramm. Beim Jupiter-3 (mit M39-Adapter) sitzt es so stramm, dass man das Objektiv aus dem M39 Adapter rausdreht und den M39-Adapter nur mit Werkzeug aus dem Techart raus bekommt Das 90er Elmarit aus den 1960er Jahren geht auch nur gerade so dran. Das Elmar-C ist die Ausnahme und lässt sich einigermassen leicht anbringen.


Wenn man mal ein Objektiv dran hat funktioniert der Autofokus allerdings recht flott und sehr treffsicher.

Jetzt warte ich noch auf meinen C/Y - M Adapter und probiere das mal mit meinen Contax/Yashica SLR Objektiven aus.
Wenn das auch nicht überzeugt, werde ich den Adapter wohl zurückschicken, da meine vorhandenen Messsucherobjektive aufgrund der oben genannten Gründe nur eingeschränkt zu verwenden sind.