Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 76

Thema: Erfahrungen Techart Pro Leica - Sony Autofokus-Adapter?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.385
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.448
    Erhielt 17.014 Danke für 2.806 Beiträge

    Standard

    So, nachdem ich dann am vergangenen Wochenende zum ersten Mal dazu gekommn bin,
    auf einem kleinen Spaziergang mehr als die üblichen "Wohnzimmer-Testfotos" zu schiessen,
    hier ein kleiner Zwischenbericht.

    Der Adapter ist gut. Bei "normalem" Licht ist der AF einigermassen schnell und zuverlässig (ich benutze oneshot und das kleine Feld).
    Bei schnellen Bewegungen und schlechtem Licht sieht das ganze anders aus - dessen war ich mir aber vor dem Kauf bewusst und somit bin ich darüber auch nicht enttäuscht.

    Toll ist, dass man per Adapter Bajonett x - Leica M eigentlich so gut wie alles adaptieren kann.
    Somit kann ich (bisher) bei folgenden Kombinationen Vollzug melden:

    Olympus OM - LM (KF-Adapter)
    Contax/Yashica - LM (KF-Adapter)
    M42 - LM (KF-Adapter)
    Pentax PK - LM (Fotodiox-Adapter)
    DKL - M42 -LM

    Was (noch) nicht passt, ist der KF Eos-LM-Adapter, bei ihm ist der "Körper" zu dick.
    Ich denke aber dass ich diesen durch abfeilen gangbar bekomme,
    dann könnte ich alles,was an EOS adaptierbar ist mit AF benutzen.

    Hier ein paar Bilder vom Wochenende die ich mit dem Schneider-Kreuznach Retina-Xenon (DKL) per oben bechriebenem Adapter-Stacking mit AF realisieren konnte:

    299kb_SB Osthafen - Xenon 50 + Pentax 100 120.jpg

    299kb_SB Osthafen - Xenon 50 + Pentax 100 087.jpg

    299kb_SB Osthafen - Xenon 50 + Pentax 100 090.jpg

    299kb_SB Osthafen - Xenon 50 + Pentax 100 082.jpg

    299kb_SB Osthafen - Xenon 50 + Pentax 100 086.jpg

    Alles in allem ist es "für die normalen Blder zwischendurch" eine sehr komfortable Lösung.
    Bei MF hat man aber unbestritten bei genügend Zeit noch mehr Kontrolle.
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  2. 10 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  3. #2
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    20.04.2014
    Beiträge
    18
    Danke abgeben
    24
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard Erfahrungen Techart Pro Leica - Sony Autofokus-Adapter?

    Hallo Zusammen,

    ich habe zu dem Techart Pro eine Frage: Mir ist zu Ohren gekommen, dass der Adapter nur an Festbrennweiten funktionieren kann. Kann das hier jemand bestätigen? Auch das Gewicht ( nicht über 700 Gramm Objektivgewicht) soll eine Rolle spielen.

    Viele Grüsse

    Frank

    Zitat Zitat von Namenloser Beitrag anzeigen
    So, nachdem ich dann am vergangenen Wochenende zum ersten Mal dazu gekommn bin,
    auf einem kleinen Spaziergang mehr als die üblichen "Wohnzimmer-Testfotos" zu schiessen,
    hier ein kleiner Zwischenbericht.

    Der Adapter ist gut. Bei "normalem" Licht ist der AF einigermassen schnell und zuverlässig (ich benutze oneshot und das kleine Feld).
    Bei schnellen Bewegungen und schlechtem Licht sieht das ganze anders aus - dessen war ich mir aber vor dem Kauf bewusst und somit bin ich darüber auch nicht enttäuscht.

    Toll ist, dass man per Adapter Bajonett x - Leica M eigentlich so gut wie alles adaptieren kann.
    Somit kann ich (bisher) bei folgenden Kombinationen Vollzug melden:

    Olympus OM - LM (KF-Adapter)
    Contax/Yashica - LM (KF-Adapter)
    M42 - LM (KF-Adapter)
    Pentax PK - LM (Fotodiox-Adapter)
    DKL - M42 -LM

    Was (noch) nicht passt, ist der KF Eos-LM-Adapter, bei ihm ist der "Körper" zu dick.
    Ich denke aber dass ich diesen durch abfeilen gangbar bekomme,
    dann könnte ich alles,was an EOS adaptierbar ist mit AF benutzen.

    ....
    Alles in allem ist es "für die normalen Blder zwischendurch" eine sehr komfortable Lösung.
    Bei MF hat man aber unbestritten bei genügend Zeit noch mehr Kontrolle.

  4. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von ralf3
    Registriert seit
    25.07.2013
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.120
    Bilder
    41
    Danke abgeben
    226
    Erhielt 691 Danke für 391 Beiträge

    Standard

    Es gibt doch eh keine Zooms mit Leica-M-Anschluss.

  5. #4
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    20.04.2014
    Beiträge
    18
    Danke abgeben
    24
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard Erfahrungen Techart Pro Leica - Sony Autofokus-Adapter?

    Hallo Ralf, das stimmt , aber ich kann ja mit einem weiteren Adapter an Leica z.B. M 42 Objektive adaptieren!

    Gruss

    Frank

    Zitat Zitat von ralf3 Beitrag anzeigen
    Es gibt doch eh keine Zooms mit Leica-M-Anschluss.

  6. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.385
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.448
    Erhielt 17.014 Danke für 2.806 Beiträge

    Standard

    Per Adapter-Stacking funktioniert das wunderbar.
    Ich hatte heute und die letzten Tage das Tokina 70-210mm f3.5-4.5 (das ist ein Schiebezoom das bei 70mm sehr klein und kompakt ist und bei steigender Brennweite länger wird)
    in CY-Mount per Adapter CY-Leica M am Techart Pro AF-Adapter.
    Das funktioniert sehr gut. Man muss je nach Brennweite in wenig per Dreh am Focus-Ring manuell einen "Fokussier-Bereich" für den AF vorgeben,
    da die 4mm Auszug das Adapters (wie auch in der Beschreibung des Adapters angegeben) für lange Brennweiten nicht reicht.
    Ich würde das als Semi-AF beschreiben.
    Ergebnisse und Treffsicherhit sind Tiptop.....

    299kb_PO Merzig 052.jpg

    299kb_PO Merzig 046.jpg

    299kb_PO Merzig 005.jpg
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  7. 7 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  8. #6
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    20.04.2014
    Beiträge
    18
    Danke abgeben
    24
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard

    Hallo Nikolaus,

    vielen Dank für Deine Bilder. Das stimmt mich fröhlich. Genau soetwas habe ich mir gewünscht. Ich habe einige Altgläser, die so zu neuem "Glanz" kommen könnten, toll. Leider habe ich im Augenblick nur die 7r, die ja bekannterweise nicht mit dem Techart zusammen arbeitet.
    Ich würde es Klasse finden, wenn wir hier eine Aufstellung erarbeiten würden, welche Adapter auf den Techart passen, die original Techart - Adapter sind doch etwas teuer.

    Viele Grüsse

    Frank

  9. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von OpticalFlow
    Registriert seit
    18.07.2011
    Beiträge
    1.287
    Bilder
    23
    Danke abgeben
    520
    Erhielt 689 Danke für 293 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von kavaratio Beitrag anzeigen
    Ich würde es Klasse finden, wenn wir hier eine Aufstellung erarbeiten würden, welche Adapter auf den Techart passen, die original Techart - Adapter sind doch etwas teuer.
    Habe auch nur die A7, sonst hätte ich mir schon den Techart bestellt. Wenn Du in englischsprachigen Foren liest, wirst Du sehen, dass die Adapter die unter der Marke "Leicaist" vertrieben werden wohl die gleichen sind, die auch Techart teurer verkauft. Da gibt es auch schon entsprechende Listen.

  10. #8
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.385
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.448
    Erhielt 17.014 Danke für 2.806 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Namenloser Beitrag anzeigen

    Toll ist, dass man per Adapter Bajonett x - Leica M eigentlich so gut wie alles adaptieren kann.
    Somit kann ich (bisher) bei folgenden Kombinationen Vollzug melden:

    Olympus OM - LM (KF-Adapter)
    Contax/Yashica - LM (KF-Adapter)
    M42 - LM (KF-Adapter)
    Pentax PK - LM (Fotodiox-Adapter)
    DKL - M42 -LM

    Was (noch) nicht passt, ist der KF Eos-LM-Adapter, bei ihm ist der "Körper" zu dick.
    Ich denke aber dass ich diesen durch abfeilen gangbar bekomme, mittlerweile abgefeilt - funktioniert!
    Dazu habe ich ja hier schon angefangen und den jeweiligen Adaptertyp und Hersteller genannt -
    darf sehr gerne von euch ergänzt werden.
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  11. Folgender Benutzer sagt "Danke", Namenloser :


  12. #9
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    20.04.2014
    Beiträge
    18
    Danke abgeben
    24
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard

    Ja genau , das ist schon einmal ein Anfang. Vielleicht schreibt der eine oder andere noch etwas hinzu? Aus meiner Erfahrung mit Mft sind die K&F Adapter in einem guten Preis/Leistungsverhältnis. Wie schon geschrieben wurde, passen leider rein mechanisch nicht alle an den Techart !

    Gruss

    Frank

    Zitat Zitat von Namenloser Beitrag anzeigen
    Dazu habe ich ja hier schon angefangen und den jeweiligen Adaptertyp und Hersteller genannt -
    darf sehr gerne von euch ergänzt werden.

  13. #10
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard

    Ich konnte letzten Sommer in Trier ein wenig mit einem solchen Adapter an einer A7RII spielen und war ziemlich begeistert von dem Teil.
    Wenn ich eine A7II hätte, hätte ich sicher auch solch einen Adapter, wie ich mich kenne. Gott sei Dank habe ich keine.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 10.04.2023, 11:04
  2. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28.03.2019, 11:19
  3. VLEICA_ Das VNEX für die Leica und den TECHART AF ADAPTER
    Von hinnerker im Forum Das VNEX - System
    Antworten: 44
    Letzter Beitrag: 07.09.2018, 11:07
  4. SFT am Techart Adapter mit Leica M Anschluss
    Von hinnerker im Forum Samtfokussiertuben
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 06.09.2018, 17:32
  5. Autofokus an manuellen Objektiven (Neuartiger AF-Adapter für Sony)
    Von Groundhog im Forum Zubehör, Adapter und Fokussierhilfen (auch VNEX, SFT)
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 12.02.2016, 11:11

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •