Ergebnis 1 bis 10 von 76

Thema: Erfahrungen Techart Pro Leica - Sony Autofokus-Adapter?

Baum-Darstellung

  1. #12
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Beitrag

    Zitat Zitat von OpticalFlow Beitrag anzeigen
    so schnell kann es gehen !
    Wohl wahr!

    Ich bin sowohl von der Kamera als auch vom Adapter echt begeistert.
    Man darf keine AF-Leistung wie von einer Canon- oder Nikon-DSLR erwarten. Bei ganz schnellen Motiven kommt er nicht mit.
    Das liegt vor allem daran, dass mehr Masse (nämlich das ganze Objektiv) bewegt wird.

    Von daher wäre ich äußerst vorsichtig damit, andere - vermutlich größere und schwerere - Objektiv per Adapter-Stacking an Adapter und Bajonett zu klemmen!
    Dafür wurde das Teil ja nicht entwickelt. (Das Sony-Bajonett wird vermutlich noch damit klar kommen, es gibt ja auch schwere FE-Linsen.)
    Daran kann es nämlich auch liegen, dass die Mechanik irgendwann anfängt zu "eiern", wenn sie oft außerhalb der Spezifikation betrieben wird, wäre das kein Wunder.
    Leica M Objektive sind normalerweise deutlich leichter als irgendwelche (am Ende noch lichtstarke) SLR-Zooms.

    Bei mir kommt es nicht auf den AF-Speed an, sondern eher auf die Treffsicherheit und die ist auch bei schwachen Licht sehr gut!
    Leica-Objektive sind ja i.d.R. auch lichtstark.

    Der Techart Pro AF-Adapter ist übrigens um einiges schneller als die Canon AF- und Nikon AF-Adapter, die die AF-Protokolle von Sony nach Canon EOS oder Nikon AF "übersetzen". Bei Leica M muss nicht "übersetzt" werden, sondern der Adapter mit eigenem Helicoid kann genauso funktionieren wie das AF-System in einem Sony-Objektiv. Dieser entfallende zusätzliche Rechenschritt macht ihn daher vermutlich flotter und gleicht die bewegte Masse wieder aus.

    Für mich ist das Set ein Traum! (Wobei die Sony auch super zum manuellen Fokussieren taugt. Da vermisse ich keinen AF. Aber das ist ja hinlänglich bekannt.)

    Soviel Spaß die schönen Altgläser an meiner PEN E-P3 und an meiner Fuji X-E2 auch machen, an der Nikon Df und and der Sony A7II ist nochmal "cooler".
    Vielleicht liegt das ja am Kleinbild. Wer weiß?
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", LucisPictor :


Ähnliche Themen

  1. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 10.04.2023, 11:04
  2. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28.03.2019, 11:19
  3. VLEICA_ Das VNEX für die Leica und den TECHART AF ADAPTER
    Von hinnerker im Forum Das VNEX - System
    Antworten: 44
    Letzter Beitrag: 07.09.2018, 11:07
  4. SFT am Techart Adapter mit Leica M Anschluss
    Von hinnerker im Forum Samtfokussiertuben
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 06.09.2018, 17:32
  5. Autofokus an manuellen Objektiven (Neuartiger AF-Adapter für Sony)
    Von Groundhog im Forum Zubehör, Adapter und Fokussierhilfen (auch VNEX, SFT)
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 12.02.2016, 11:11

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •