Ergebnis 1 bis 10 von 76

Thema: Erfahrungen Techart Pro Leica - Sony Autofokus-Adapter?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von OpticalFlow
    Registriert seit
    18.07.2011
    Beiträge
    1.287
    Bilder
    23
    Danke abgeben
    520
    Erhielt 689 Danke für 293 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Ich konnte letzten Sommer in Trier ein wenig mit einem solchen Adapter an einer A7RII spielen und war ziemlich begeistert von dem Teil.
    Wenn ich eine A7II hätte, hätte ich sicher auch solch einen Adapter, wie ich mich kenne. Gott sei Dank habe ich keine.
    so schnell kann es gehen !


    Anderes Thema. Bei mir ist eine A7ii im Zulauf. Grund des Upgrades war in erster Linie mittels TechArt Adapter meinen Altglasvorrat AF-Fähig zu machen.
    Wollte schon eine Bestellung aufgeben, als ich noch mal die aktuellste FAQ bei FM gelesen habe. Dort wird erwähnt, dass bei vielen Leuten, z.T. schon nach kurzer Zeit, der Adapter anfängt zu eiern.
    Es scheint sich um einen konstruktionsbedingten, mechanischen Fehler zu handeln der sich ziemlich sicher, je nach Nutzung früher oder später, einstellt:
    http://www.fredmiranda.com/forum/top...16/18#13972529

    Jetzt warte ich erstmal weiter ab, wie sich das entwickelt, schliesslich ist der Adapter nicht ganz billig.

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", OpticalFlow :


  3. #2
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Beitrag

    Zitat Zitat von OpticalFlow Beitrag anzeigen
    so schnell kann es gehen !
    Wohl wahr!

    Ich bin sowohl von der Kamera als auch vom Adapter echt begeistert.
    Man darf keine AF-Leistung wie von einer Canon- oder Nikon-DSLR erwarten. Bei ganz schnellen Motiven kommt er nicht mit.
    Das liegt vor allem daran, dass mehr Masse (nämlich das ganze Objektiv) bewegt wird.

    Von daher wäre ich äußerst vorsichtig damit, andere - vermutlich größere und schwerere - Objektiv per Adapter-Stacking an Adapter und Bajonett zu klemmen!
    Dafür wurde das Teil ja nicht entwickelt. (Das Sony-Bajonett wird vermutlich noch damit klar kommen, es gibt ja auch schwere FE-Linsen.)
    Daran kann es nämlich auch liegen, dass die Mechanik irgendwann anfängt zu "eiern", wenn sie oft außerhalb der Spezifikation betrieben wird, wäre das kein Wunder.
    Leica M Objektive sind normalerweise deutlich leichter als irgendwelche (am Ende noch lichtstarke) SLR-Zooms.

    Bei mir kommt es nicht auf den AF-Speed an, sondern eher auf die Treffsicherheit und die ist auch bei schwachen Licht sehr gut!
    Leica-Objektive sind ja i.d.R. auch lichtstark.

    Der Techart Pro AF-Adapter ist übrigens um einiges schneller als die Canon AF- und Nikon AF-Adapter, die die AF-Protokolle von Sony nach Canon EOS oder Nikon AF "übersetzen". Bei Leica M muss nicht "übersetzt" werden, sondern der Adapter mit eigenem Helicoid kann genauso funktionieren wie das AF-System in einem Sony-Objektiv. Dieser entfallende zusätzliche Rechenschritt macht ihn daher vermutlich flotter und gleicht die bewegte Masse wieder aus.

    Für mich ist das Set ein Traum! (Wobei die Sony auch super zum manuellen Fokussieren taugt. Da vermisse ich keinen AF. Aber das ist ja hinlänglich bekannt.)

    Soviel Spaß die schönen Altgläser an meiner PEN E-P3 und an meiner Fuji X-E2 auch machen, an der Nikon Df und and der Sony A7II ist nochmal "cooler".
    Vielleicht liegt das ja am Kleinbild. Wer weiß?
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  4. 2 Benutzer sagen "Danke", LucisPictor :


  5. #3
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    15.10.2014
    Beiträge
    506
    Danke abgeben
    173
    Erhielt 473 Danke für 166 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Wohl wahr!

    Ich bin sowohl von der Kamera als auch vom Adapter echt begeistert.
    Als der Adapter im Februar 2016 vorgestellt wurde kam die Frage wie beständig ist der Adapter, es ist ja wie bei Helicoid, es sind etwa 4,5 mm die das Objektiv bewegt werden.
    Siehe:
    http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1796508&postcount=1
    http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...8&postcount=40
    http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...9&postcount=13

    Gruß Ewald

  6. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von OpticalFlow
    Registriert seit
    18.07.2011
    Beiträge
    1.287
    Bilder
    23
    Danke abgeben
    520
    Erhielt 689 Danke für 293 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Von daher wäre ich äußerst vorsichtig damit, andere - vermutlich größere und schwerere - Objektiv per Adapter-Stacking an Adapter und Bajonett zu klemmen!
    Dafür wurde das Teil ja nicht entwickelt. (Das Sony-Bajonett wird vermutlich noch damit klar kommen, es gibt ja auch schwere FE-Linsen.)
    Daran kann es nämlich auch liegen, dass die Mechanik irgendwann anfängt zu "eiern", wenn sie oft außerhalb der Spezifikation betrieben wird, wäre das kein Wunder.
    Leica M Objektive sind normalerweise deutlich leichter als irgendwelche (am Ende noch lichtstarke) SLR-Zooms.
    Nun ja, die Probleme treten laut den Berichten auch bei Usern auf, die aussschliesslich kompakte Messsucherobjetkive verwendeten. Der Adapter fokussiert zwar weiterhin aber im Endeffekt ist dann das Objektiv nicht ganz plan zur Fokusebene. Wäre für meine Anwendung gar nicht so sehr tragisch, aber jetzt da das Problem bekannt

    Was das Adapterstacking und grössere (SLR) Objektive betrifft, so sollte man damit wohl wirklich vorsichtig sein. Prinzipiell kann man wohl das Objektiv fest und die Kamera locker halten, so dass der AF-Motor die Kamera verschiebt. Aber dann wird man wohl auch drauf achten müssen das schwere Objektiv gleich danach wieder zu unterstützen oder abzunehmen, dass es nicht am Adapter baumelt.

    Nun ja, während ich warte, dass sich die Hobbykasse wieder füllt, kann ich von der Seitenlinie aus zusehen ob Techart eine neue Version rausbringt, die mechanisch weniger anfällig ist.

  7. #5
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard

    Es ist, wie so oft, schwierig einzuschätzen, ob der Effekt tatsächlich überproportional häufig auftritt oder ob, mal wieder, wenige Stimmen nur so deutllich vernehmbar sind, weil sie am lautesten rufen.
    Ich möchte an die Panik um die EOS 40D damals erinnern, die - nach Berichten im Internet - angeblich ständig zu Problemen führte und Neubesitzer sofort ängstlich bei jedem Pieps der Kamera verschreckt reagieren lies. Im Nachhinein stellte sich heraus, dass nur ein kleiner Bruchteil der gesamten Kameraproduktion tatsächlich Probleme hatte. Da aber die wenigen Besitzer einer defekten Kamera - verständlicherweise - laut riefen, dachte jeder: "Oh weh, bald bin ich auch betroffen." Ich habe meine 40D damals auch auf Herz und Nieren geprüft, weil ich Angst hatte. Mein Exemplar war nie davon betroffen.

    Bitte nicht falsch verstehen. Es kann ja wirklich sein, dass beim Techart Adapter eine mechanisch problematische Konstruktion vorliegt, die sich bei einem schneller, beim anderen vielleicht gar nicht zeigt. Aber ohne echt belastbare Zahlen/Statistiken kann man schwer eine Schlussfolgerung ziehen. Mein Exemplar, das nun schon seit gut einem halben Jahr im Einsatz ist (beim Vorbesitzer), zeigt keinerlei Verhalten dieser Art. Ich habe heute nachgeprüft. *klopfaufHolz*

    Vielleicht trifft es mich noch, vielleicht nicht. Schwere Objektive werde ich ohnehin nicht dranhängen (und den Effekt womöglich schneller provozieren). Ich werde aber auch nicht nur den Techart Adapter nutzen, sondern auch mehrere andere. Bis dahin genieße ich es, die M-Objektive auch mal per AF zu verwenden. Falls mein Exemplar dann doch noch den "Wobble" entwickeln sollte, muss sich erstmal erweisen, dass ich das zum einen überhaupt bemerke (ohne darauf zu testen) und ob es mich dann überhaupt stört. Wenn das nur minimal ausgeprägt ist, würde ich den Effekt vermutlich kaum in meinen Fotos (eher Richtung Offenblende) sehen.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  8. #6
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    02.12.2012
    Beiträge
    1.565
    Danke abgeben
    3.821
    Erhielt 4.355 Danke für 959 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Der Techart Pro AF-Adapter ist übrigens um einiges schneller als die Canon AF- und Nikon AF-Adapter, die die AF-Protokolle von Sony nach Canon EOS oder Nikon AF "übersetzen".
    Das stimmt vielleicht für die billigen commlite/viltrox/...usw-Adapter, aber z.B. mein Metabones III (V0.51) ist an der A7 (FW3.10) im "advanced mode" mit dem eher behäbigen EF 2.8/40 schneller als der Techart Pro AF mit nem kleinen 50er Summicron dran - das konnte ich vor 2 Wochen auf einer Feier mal spaßeshalber ausprobieren.

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Es ist, wie so oft, schwierig einzuschätzen, ob der Effekt tatsächlich überproportional häufig auftritt oder ob, mal wieder, wenige Stimmen nur so deutllich vernehmbar sind, weil sie am lautesten rufen.
    Ich möchte an die Panik um die EOS 40D damals erinnern, die - nach Berichten im Internet - angeblich ständig zu Problemen führte und Neubesitzer sofort ängstlich bei jedem Pieps der Kamera verschreckt reagieren lies. Im Nachhinein stellte sich heraus, dass nur ein kleiner Bruchteil der gesamten Kameraproduktion tatsächlich Probleme hatte. Da aber die wenigen Besitzer einer defekten Kamera - verständlicherweise - laut riefen, dachte jeder: "Oh weh, bald bin ich auch betroffen." Ich habe meine 40D damals auch auf Herz und Nieren geprüft, weil ich Angst hatte. Mein Exemplar war nie davon betroffen.
    Das freut mich sehr für Dich, meine beiden 40D hatten z.B. die Probleme mit den Spiegelkastenmotoren (das andere Problem mit dem Verschlusshaltemagneten hatte nur eine, wurde noch auf Garantie repariert) und mussten für jeweils 190€ knapp nach Garantieende repariert werden. "Ein kleiner Bruchteil der Produktion" war das angesichts des betroffenen SN-Bereichs nicht.

  9. #7
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von barney Beitrag anzeigen
    Das stimmt vielleicht für die billigen commlite/viltrox/...usw-Adapter, aber z.B. mein Metabones III (V0.51) ist an der A7 (FW3.10) im "advanced mode" mit dem eher behäbigen EF 2.8/40 schneller als der Techart Pro AF mit nem kleinen 50er Summicron dran - das konnte ich vor 2 Wochen auf einer Feier mal spaßeshalber ausprobieren.
    Das mag sein. Metabones III-Adapter konnte ich noch nicht ausprobieren.

    Zitat Zitat von barney Beitrag anzeigen
    Das freut mich sehr für Dich, meine beiden 40D hatten z.B. die Probleme mit den Spiegelkastenmotoren (das andere Problem mit dem Verschlusshaltemagneten hatte nur eine, wurde noch auf Garantie repariert) und mussten für jeweils 190€ knapp nach Garantieende repariert werden. "Ein kleiner Bruchteil der Produktion" war das angesichts des betroffenen SN-Bereichs nicht.
    Aber nicht jede Kamera dieses Seriennummerbereiches war auch betroffen. Wie auch immer, es bleibt der Effekt, dass wenn im Internet wenige sich laut beschweren, es zu verfälschten Anhäufungen von Fehlermeldungen kommt. Es gibt auch und gerade im Internet eine große schweigende Mehrheit, die sich eben nicht in Foren äußern, sondern Sachen nur Nutzen. Und oft melden sich Nutzer ja nur dann, wenn es zu Problemen kommt.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  10. #8
    Spitzenkommentierer Avatar von OpticalFlow
    Registriert seit
    18.07.2011
    Beiträge
    1.287
    Bilder
    23
    Danke abgeben
    520
    Erhielt 689 Danke für 293 Beiträge

    Standard

    So, nun kam der Techart-Pro doch schneller als gedacht. Von einem grossen deutschen Händler, nur wenig teuer als der Selbstimport aus China gekostet hätte, mit Widerrufsrecht und Gewährleistung. Eine gute Entscheidung, denn nach kurzem Testen treten ein paar Problemchen auf.


    1. Ich habe nicht viele Messsucher-Objektive. Mein "bestes" davon ist das Nah-Summicron. Ich habe es in keinem Fotoblog erwähnt gesehen ... aber das Nah-Summicron passt nicht an den Techart Pro. Die Messsucherkupplung stösst an irgendetwas im Inneren des Adapters an :-( Es lässt sich nur anbringen, wenn es auf maximal 2m eingestellt ist. Jetzt wo ich das Problem für mich entdeckt habe, habe ich auch mal danach gegoogelt. Irgendein Test in einem amerikanischen PC-Magazin erwähnt das, sonst hat es wohl noch niemand bemerkt. Dass das Nah-Summicron nicht an der M9 funktioniert ist ja hinlänglich bekannt.
    2. Das M-Bajonett am Adapter hat nicht viel Flexibilität, mit einer Ausnahme sitzen alle meine Objektive sehr stramm. Beim Jupiter-3 (mit M39-Adapter) sitzt es so stramm, dass man das Objektiv aus dem M39 Adapter rausdreht und den M39-Adapter nur mit Werkzeug aus dem Techart raus bekommt Das 90er Elmarit aus den 1960er Jahren geht auch nur gerade so dran. Das Elmar-C ist die Ausnahme und lässt sich einigermassen leicht anbringen.


    Wenn man mal ein Objektiv dran hat funktioniert der Autofokus allerdings recht flott und sehr treffsicher.

    Jetzt warte ich noch auf meinen C/Y - M Adapter und probiere das mal mit meinen Contax/Yashica SLR Objektiven aus.
    Wenn das auch nicht überzeugt, werde ich den Adapter wohl zurückschicken, da meine vorhandenen Messsucherobjektive aufgrund der oben genannten Gründe nur eingeschränkt zu verwenden sind.

  11. #9
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard

    Schade, dass es für dich nicht so gut passt.

    Meine M-Objektive gleiten supergut in den Adapter - und auch wieder heraus.

    Bei deinem Jupiter liegt es vermutlich eher am M39-M-Ring als am Techart. Welche Art Ring nutzt du denn? Einen originalen Leica? Oder eine "China-Ring"? Die sind nämich oft nicht exakt genug gefertigt. Wenn man "Gewalt" anwenden muss, um die Objektive wieder vom Adapter zu "befreien", dann kann ich mir vorstellen, dass es auch zu den oben genannten Problemen mit einem wackeligen Techart kommt.

    Ich habe zwar noch nie ein Nah-Summicron am Techart ausprobiert, aber es ist für mich schon nachvollziehbar, dass es nicht passt - aus dem gleichen Grund, warum es nicht an eine digitale M8 oder M9 geht...

    Drücke dir die Daumen!
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  12. #10
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.385
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.448
    Erhielt 17.014 Danke für 2.806 Beiträge

    Standard

    Also...
    Nach längerer Zeit mal eine weitere Rückmeldung von mir.
    Der Adapter ist seit Erhalt quasi an meine A7II angewachsen.
    Keine Spur von "wobbling".
    Auch mit dem Stacken von Adaptern bin ich überhaupt nicht zimperlich.
    Flansche alles dran, was mechanisch geht und nicht zuuuu schwer ist.

    Auch den KF Eos-Leica M Adapter habe ich durch hochprofessionelles bearbeiten mit dem Dremel so schmal abgeschliffen, dass er am AF-Motor des Techart vorbeipasst.
    Daran betreibe ich z.B. das Meopta Meostigmat 70mm f1.4 (Beispiele findet ihr ressourcenschonend hier: http://www.digicamclub.de/showthread...l=1#post259635) zu meiner vollsten Zufriedenheit.

    Kleines Zwischenfazit: Zum adaptieren fast aller möglichen Altoptiken mit Autofokus ist das Teil genial. Traut euch einfach 😉

    Ein kleiner Wermutstropfen:
    kennt jemand von eich einen passenden Canon FD-Adapter an Leica M, der wirklich dünn genug ist ?
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  13. 3 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


Ähnliche Themen

  1. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 10.04.2023, 11:04
  2. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28.03.2019, 11:19
  3. VLEICA_ Das VNEX für die Leica und den TECHART AF ADAPTER
    Von hinnerker im Forum Das VNEX - System
    Antworten: 44
    Letzter Beitrag: 07.09.2018, 11:07
  4. SFT am Techart Adapter mit Leica M Anschluss
    Von hinnerker im Forum Samtfokussiertuben
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 06.09.2018, 17:32
  5. Autofokus an manuellen Objektiven (Neuartiger AF-Adapter für Sony)
    Von Groundhog im Forum Zubehör, Adapter und Fokussierhilfen (auch VNEX, SFT)
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 12.02.2016, 11:11

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •