Ergebnis 1 bis 10 von 46

Thema: Habt Ihr auch manchmal ein kreatives Loch?

Baum-Darstellung

  1. #18
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Nach früherer beruflicher Fotografie im Event- und Reportagebereich (Theater, Film, Musikveranstaltungen, Vernissagen etc. ) einer sich anschließenden, über 20jährigen "Fotografie-Pause" und seit 2004 neu entfachten "Fotografier-Laune", sind rund 11 Jahre "Beschäftigung" mit dem Altglas "ins Land gezogen'"...

    Rund 300 Objektive später, endete das "GAS-Syndrom" jäh mit meinen Umbauten und auch Reparaturen, die - ich meine in 2009/2010- mit dem Canon 1.2/55mm begannen. Nun hatte es den Vorteil, Objektive nicht mehr selbst kaufen zu müssen, sondern sie nach einem Umbau entspannt auf ihre Qualitäten und ihre Eignung für meine Fotoausrüstung prüfen zu können. So manche "Perle" die ich heute "mein eigen" nenne, wurde durch diese gewonnenen Erkenntnisse angeschafft... zu der Zeit war noch lange keine A7 in Sicht... alles drehte sich um die Konvertierung nach Canon. Ob Canon FD oder Minolta SR und andere... alles was nicht passte, wurde passend gemacht (wenn mechanisch möglich).
    Eher "nebenbei" vervollständigte sich mein "Objektivpark" und lang gesuchte Objektive kamen "wie von selbst" in meinem Besitz (z.B. ein zweites Biotar 1.5/75mm oder das Primoplan 1.9/75mm u.v.A.m)

    So trat dann die simple "Adapteritis" immer weiter in den Hintergrund... gelegentlich kam dann mal die eine oder andere früher lang gesuchte Perle zu mir, ohne mein aktives Zutun, schlicht durch eine sich am Rande ergebende Gelegenheit durch "Kontaktaufnahme" von Fremden, die mich über das Forum anschrieben. Dies summierte sich dann auch schnell wieder zu bald 200 Objektiven, die mit V-Objektiven, transplantierte Kamera-Objektiven, P-Objektiven und "zugelaufenenen" Objektiven, von denen ich mich dann aber überwiegend sofort wieder getrennt habe und nur die Perlen behielt... aber auch das waren dann immerhin rund 30-50 weitere Objektive, obgleich ich mir selbst vor Jahren ein Limit von 30 verordnet hatte.

    Seit 2011/2012, als mit dem Erscheinen und dem zunehmenden Foren-Gerede über die Sony NEX Kamerareihe die VNEX Entwicklung begann - war dann eigentlich schon endgültig Schluss mit dem "suchenden" Zukauf von Objektiven... schlicht weil ich im Grunde über die Jahre schon alles in vorzüglicher Qualität (Leica, Zeiss, Canon FD-L und EF - L-Klasse) zusammengetragen hatte, um so gut wie jede für mich relevante, fotografische Situation zu meistern. Aber ich konnte nichts machen... es kamen immer noch Objektive zu mir... Über Kodak Retina und Bessamatik/Ultramatik Ausrüstungen, CZJ 1.4/55mm Pancolare und etliches mehr... quasi wie von selbst auch die Canon Super Tele FD 300 und 500mm der L-Klasse... hatte ich eigentlich nicht nach gesucht... konnte aber auch guten Angeboten nicht wiederstehen..

    Dann kam der Schwenk zu den eigenen Entwicklungen... die "gängigen" Altgläser, die von jedermann mittels chinesischen Adapter an die DSLR oder NEX Kameras gebracht werden konnten, interessierten mich einfach nicht mehr.
    Die mir innewohnende "kindliche Neugier" war fortan Triebfeder für diverse Entwicklungen, die mit den Vergrößerungsobjektiven am VNEX und seinen Ablegern begann und heute nach wie vor einen hohen Reiz ausübt, Dinge zu Entwickeln, die mir den technisch-mechanischen Horizont erweitern... mit dem normalen Altglas passierte das halt nicht mehr... weil die eigene Meßlatte in Bezug auf die Beurteilunge von Objektivqualitäten durch meine Ansammlung irgendwie schon ziemlich hoch hing..

    Aktuell macht mir die Leica M8 da wieder einen Strich durch die Rechnung, denn diese erfordert nun doch eigene Objektive, die ich mit meinem bisherigen Linsenpark natürlich nicht abdecken konnte. Das aber ist eine Ausnahme von der Regel.. wie so viele...

    So beschränkt sich mein Interesse inzwischen eher darauf, noch unbekanntes zu entdecken und "gangbar" zu machen... weniger auf das Fotografieren an sich.

    Spätestens seit Erwerb dieses Forums kam dann noch in entscheidendem Maße die dadurch anfallenden Dinge dazu, das für die Fotografie an sich kaum Zeit bleibt.

    Es bedarf schon zielgerichteter Themenvorgaben und fotografischen Vorhaben, um solche ganz natürlichen Phasen (wir alle haben ein Leben abseits der Fotografie) zu durchbrechen oder eben zu warten, bis die Lust wieder zurückkehrt.
    Das 100.999 Blümchenbild, dass 5.000 ste Bild vom gleichen "Testmotiv" am Wegesrand... es führt, nachdem man durch die Testerei "durch ist" zu einer Art "Leerlauf", denn letztlich hat man nun eine Menge "Gear" angehäuft, das aber gleich wieder neue Probleme aufwirft... die 5 oder 6 Kameras, die 30 oder mehr Objektive... lähmt oft genug schon die "Kreativität" im Vorfeld.

    Ein probates Mittel finde dagegen finde ich inzwischen mit "zielgerichteten Aufgabenstellungen" wieder. Mein letztes Beispiel waren Veranstaltungen (venezianischer Maskenzauber, Mittelalter-Feste, Speedway - Rennen und andere Veranstaltungen)...

    Erst durch solche "selbst gestellten Aufgaben" wird der Sinn hinter all diesen angesammelten Objektiven erkennbar. Man beschäftigt sich mit den vermutlichen Randbedingungen, passt seine Objektivauswahl daran an und gewinnt neue Erkenntnisse über die Tauglichkeit seines Materials und auch seiner Vorstellung vom Ablauf mancher Dinge, die man dann entsprechend nun auch als Erfahrungswert revidieren kann.

    Die normalen Spaziergänge in der immer gleichen Umgebung, der nächsten Stadt, die man auch schon tausendmal gesehen hat... alles "Normalität", bei der Motive gar nicht mehr wahrgenommen werden und dementsprechend langwierig auch das Auffinden von reizvollen Dingen wird. Wenn dann noch Frau und Kinder dabei sind... wirds noch schwieriger... das "fotografische Auge" schaltet sich dann noch viel weniger ein durch die "Dauerablenkung" mit anderen Dingen.

    Abwechslung bringen dann immer neue Umgebungen, Urlaub, Reisen, besondere Gegenden und die damit einhergehenden Motive...

    Deshalb wird es langsam für mich auch Zeit, mal wieder an Urlaub zu denken...

    LG
    Henry
    Geändert von hinnerker (20.06.2015 um 14:04 Uhr)
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  2. 7 Benutzer sagen "Danke", hinnerker :


Ähnliche Themen

  1. Verrückte Preise, manchmal!
    Von LucisPictor im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 41
    Letzter Beitrag: 10.09.2012, 17:19
  2. Manchmal ist es wirklich nicht zu verstehen...
    Von LucisPictor im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 15.07.2012, 19:14
  3. Manchmal halbseitiger Schleier beim Helios 44-2
    Von tho im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 20.07.2011, 11:23

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •