Ein Ultron Carl-Zeiss 1,8/50mm M42
für € 320,-!!
Ja, dieses 50er ist klasse, doch 320 Euro???
Ein
Carl Zeiss Ultron 1,8/50 mit Zeiss Ikon Icarex-Bajonett
für € 252,-!
Ein
Cooke Speed Panchro S3 t2,2/25mm
für € 207,-.
Ein Ultron Carl-Zeiss 1,8/50mm M42
für € 320,-!!
Ja, dieses 50er ist klasse, doch 320 Euro???
Ein
Carl Zeiss Ultron 1,8/50 mit Zeiss Ikon Icarex-Bajonett
für € 252,-!
Ein
Cooke Speed Panchro S3 t2,2/25mm
für € 207,-.
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Sehr viele Leute kommen mittlerweile auf Altglas-Geschmack und es werden immer mehr!
Da die Nachfrage steigt, steigt natürlich auch der Preis.
Ich sage es schon mal vorraus:
Es wird die Zeit kommen, da werden sich die Leute um einen (popligen) Domiplan echte Preisschlachten liefern...![]()
Carsten, in den Beurteilungen deiner Normalobjektive von 2008 sind die dort angegegben Preise heute nicht mehr haltbar:
http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=8643
Ein Nikkor 1.2 für 100-150; da hätte ich gerne zugeschlagen!
Stimmt!
Ich hab's mal ein wenig angepasst.
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
hi!
irgendwie sollten wir uns über die manchmal überzogenen Preise auch freuen, denn manche Objektive bekommen dadurch wieder einen Stellenwert, der ihnen auch zusteht!
OkOk, wenn man natürlich gezwungen ist überhöhte Preise zu bezahlen, dann verstehe ich natürlich auch die andere Seite
cu Jack
Bei den etwas besseren manuellen Optiken erstaunen mich ansteigende Preise kein bißchen.
Immer mehr nutzen manuelle Optiken an der DSLR so zum Fotografieren, dann 4/3, µ4/3, Nex, und noch weitere Kameras mit kurzem Auflagemaß. Und Filmer mögen auch die alten manuellen Optiken.
Da sind wir alle mit verantwortlich. Wenn man dem entgegen wirken wollte, müßten sich möglichst viele Betreiber von Foren und Privatseiten mit dem großen Thema manuelle Optiken einigen, fast den ganzen Inhalt nur für registrierte Mitglieder sichtbar zu machen :-)
Ich fühle mich bißchen mit verantwortlich für den Preisanstieg bei dem Meyer Trioplan 100, Canon FD, Minolta SR-Bajonett Optiken. Also kann ich jetzt nicht das große Jammern anfangen.
Mich überrascht eher der Preisanstieg bei defekten Canon EF Optiken. Vor paar Jahren konnte ich da um 10 Euro Stückpreis einige Optiken kaufen, jetzt lande ich auch bei 20 Euro noch keine Treffer. Die Bastler legen zu - wo ich aufgrund meiner Webseite auch als Mit-Verursacher dastehe.
Die Revolution frißt ihre eigenen Kinder - das war schon immer so.
Man sollte sich eigentlich erst eindecken, bevor man Neuerungen veröffentlicht die die Nachfrage erhöhen könnten.
---------------------------------------------------------------------------
Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
http://www.4photos.de