Henry da hast du recht. Das "L" ist nochmals besser. Werde mal schauen ob ich was passendes finde.
Henry da hast du recht. Das "L" ist nochmals besser. Werde mal schauen ob ich was passendes finde.
Gut zu wissen, dass es noch Luft nach oben gibt.
Ich warte ja noch auf eine Streulichtblende für das Normale 70-210er, dann muss es einmal in die Sonne raus.
LG PETER (Freund manueller Objektive)
Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
www.flickr.com/photos/padiej
Nun muss das Telezoom von Canon zeigen, was es offen an der Nex7 zu leisten vermag.
Stativ, Zeitauslösung, Lego vom Junior organisiert, Distanz 1,3m und los, die Bilder sind zwar RAWs, aber ich habe in Lightroom nix gemacht:
Canon nFD 70-210 F4 an Nex 7 210mm F4-2 by padiej, on Flickr
Link zur vollen Wahrheit:
https://www.flickr.com/photos/padiej...66532/sizes/o/
Da kann ich mir schon vorstellen, dass es noch Luft nach oben gibt. So viel zum FD 80-200/4 L, welches leider sehr rar ist.
LG PETER (Freund manueller Objektive)
Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
www.flickr.com/photos/padiej
Obwohl deines schon gut ist....wie klappt das zoomen an der Nex?
Hallo Peter,
vielen Dank für die tolle Vorstellung dieses Zoom. Hätte nicht gedacht, dass es so gut ist bei dem Preis...
Da muss ich doch mal schauen ob ich auch noch günstig eines finde
Orginal Streulichtblende ist die Canon BT-58 (gleiche wie beim 80-200L und alle 100-300)
lg Phillipp
Canon hat ein Jahr vor diesem hier (1979) bereits ein 4/80-200 Drehzoom rausgebracht, das fast doppelt so teuer verkauft wurde, wie das 70-210er hier. Es gab es bereits 1976 als SSC und war der Vorläufer vom späteren L (1985), welches vom Preis dann zwischen dem 70-210er und dem 80-200 non-L lag. Das 80-200er non-L hatte bereits auch schon UD-Glas und war deshalb so teuer. Beim L später wurde ein UD gegen ein Fluorit getauscht, bei vermutlich gleicher Leistung. Vom non-L habe ich gerade heute bei meinem Dealer 3 Stück für 2-stellige Beträge stehen sehen und ich halte diese eher für einen Geheimtipp, da sie von der Leistung eher mit dem L vergleichbar sind.
Gruß Marcus
Das 80-200/4 hat 2 Drehringe, oder?
LG PETER (Freund manueller Objektive)
Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
www.flickr.com/photos/padiej
Jepp - ist dadurch etwas langsamer beim Zoomen.
Gruß Marcus
... ich bin dahingehend überrascht, daß Du es erst heute vorstellst- bist ja schließlich soo lange hier dabei ...
-wegducken-
Ungeduld ist keine Schwäche ...