Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 56

Thema: CANON ZOOM LENS nFD 70-210mm 1:4

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    55
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard

    Es hat mich auch überrascht. Mir kommt vor, man hat vergessen, das L auf den Tubus zu schreiben.
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  2. #2
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    15.09.2014
    Ort
    Baesweiler
    Beiträge
    346
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    823
    Erhielt 319 Danke für 113 Beiträge

    Standard

    Dann ist es ja ein versuch wert. Schaue mal ob ich eins bekomme.

  3. #3
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.645
    Erhielt 10.428 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Padiej Beitrag anzeigen
    Es hat mich auch überrascht. Mir kommt vor, man hat vergessen, das L auf den Tubus zu schreiben.
    Danke für die Kurzvorstellung...

    Zum L-Objektiv fehlt dem Objektiv dann aber doch noch so einiges...

    Das 4/70-210mm Canon ist ein gutes Durchschnittsobjektiv, das später auch als EOS EF Objektiv 4/70-210mm mit einem AF Antrieb ausgerüstet wurde.
    Ich habe es selbst eine lange Zeit besessen.

    Zwar sticht es aus dem "Einheitsbrei" der alten Zoom-Objektive schon deutlich heraus, es liegen aber noch Welten zwischen dem "normalen" FD 70-210 und dem EF 70-200mm L oder dem alten nFD 4/80-200mm L... insbesondere, was die Schärfeleistung und Mikrokontraste angeht.

    Man kann dieses FD 4/70-210mm schon um wenig Geld finden, aber sich doch besser von einem Vergleich mit einer L-Klasse doch etwas weiter entfernen, denn den Anspruch kann es wahrlich nicht erfüllen, der mit dem roten Ring verbunden ist.
    Die L-Klasse ist deutlich besser, als das was dieses - recht gute - Zoom zu leisten vermag... aber man sollte schon die Kirche im Dorf lassen, wenn man selbst keinen Vergleich mit dem entsprechenden Zoom-Objektiv aus der L-Klasse vornehmen kann.

    Das es nun besser ist, als die meisten Zoomobjektive vieler anderer Hersteller alter Tage, ist sicher richtig... aber so dick muss man nun nicht auftragen.



    LG
    Henry
    Geändert von hinnerker (17.02.2015 um 11:45 Uhr)
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  4. 2 Benutzer sagen "Danke", hinnerker :


  5. #4
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    15.09.2014
    Ort
    Baesweiler
    Beiträge
    346
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    823
    Erhielt 319 Danke für 113 Beiträge

    Standard

    Okay. Henry ist da wirklich noch so viel Luft nach Oben ? Weil ich finde, das es seinen Job echt gut macht.

  6. Folgender Benutzer sagt "Danke", Haesel :


  7. #5
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.645
    Erhielt 10.428 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Haesel Beitrag anzeigen
    Okay. Henry ist da wirklich noch so viel Luft nach Oben ? Weil ich finde, das es seinen Job echt gut macht.
    Immer eine Frage des Anspruchs an die technische Qualität. Da führt - zumindest bei Canon Objektiven - letztlich kein Weg an den L-Objektiven vorbei.
    Das hier vorgestellte Zoom ist ein gutes... ohne Frage.. aber an das FD 4/80-200 L reicht es noch lange nicht heran. Selbst das unumstritten sehr, sehr gute EF 4/70-200mm L hat da so seine liebe Mühe...
    Aber lies es selbst... http://www.digicamclub.de/showthread...t=Canon+80-200

    Ist eine ganz andere Liga...

    Insbesondere schon durch die Sondergläser, die dort zum Einsatz kamen...

    http://www.digicamclub.de/showthread...l=1#post139012

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  8. #6
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    15.09.2014
    Ort
    Baesweiler
    Beiträge
    346
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    823
    Erhielt 319 Danke für 113 Beiträge

    Standard

    Henry da hast du recht. Das "L" ist nochmals besser. Werde mal schauen ob ich was passendes finde.

  9. #7
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    55
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard

    Gut zu wissen, dass es noch Luft nach oben gibt.

    Ich warte ja noch auf eine Streulichtblende für das Normale 70-210er, dann muss es einmal in die Sonne raus.
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  10. 3 Benutzer sagen "Danke", Padiej :


  11. #8
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    55
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard Keine Sonne im Burgenland - Lego muss her - und die Nex7

    Nun muss das Telezoom von Canon zeigen, was es offen an der Nex7 zu leisten vermag.
    Stativ, Zeitauslösung, Lego vom Junior organisiert, Distanz 1,3m und los, die Bilder sind zwar RAWs, aber ich habe in Lightroom nix gemacht:

    Name:  16567766532_a8d1c7f442_c.jpg
Hits: 5919
Größe:  79,1 KB
    Canon nFD 70-210 F4 an Nex 7 210mm F4-2 by padiej, on Flickr

    Link zur vollen Wahrheit:

    https://www.flickr.com/photos/padiej...66532/sizes/o/

    Da kann ich mir schon vorstellen, dass es noch Luft nach oben gibt. So viel zum FD 80-200/4 L, welches leider sehr rar ist.
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  12. 5 Benutzer sagen "Danke", Padiej :


  13. #9
    Fleissiger Poster Avatar von Phillipp
    Registriert seit
    02.08.2011
    Ort
    Mainz
    Beiträge
    103
    Danke abgeben
    647
    Erhielt 50 Danke für 19 Beiträge

    Standard

    Hallo Peter,

    vielen Dank für die tolle Vorstellung dieses Zoom. Hätte nicht gedacht, dass es so gut ist bei dem Preis...
    Da muss ich doch mal schauen ob ich auch noch günstig eines finde

    Zitat Zitat von Padiej Beitrag anzeigen
    Ich warte ja noch auf eine Streulichtblende für das Normale 70-210er, dann muss es einmal in die Sonne raus.
    Orginal Streulichtblende ist die Canon BT-58 (gleiche wie beim 80-200L und alle 100-300)

    lg Phillipp
    EOS 5D & 6D | EOS 50D | A7 | flicker
    Objektive: zu viele, aber noch lange nicht genug...

  14. 2 Benutzer sagen "Danke", Phillipp :


  15. #10
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    22.06.2012
    Beiträge
    882
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    285
    Erhielt 198 Danke für 102 Beiträge

    Standard

    Hallo Henry,
    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Immer eine Frage des Anspruchs an die technische Qualität. Da führt - zumindest bei Canon Objektiven - letztlich kein Weg an den L-Objektiven vorbei.
    Das hier vorgestellte Zoom ist ein gutes... ohne Frage.. aber an das FD 4/80-200 L reicht es noch lange nicht heran. Selbst das unumstritten sehr, sehr gute EF 4/70-200mm L hat da so seine liebe Mühe...
    Aber lies es selbst... http://www.digicamclub.de/showthread...t=Canon+80-200

    Ist eine ganz andere Liga...

    Insbesondere schon durch die Sondergläser, die dort zum Einsatz kamen...

    http://www.digicamclub.de/showthread...l=1#post139012

    LG
    Henry
    Kann mir denken, dass sich ein Unterschied bezüglich Farbrändern (CAs) ergeben könnte. Mein Leica Vario-Elmar 4.0/70-210mm, das von einem Minolta-Design abgeleitet wurde, weist bei harten Kontrasten leichte Magenta-Farbränder auf und ich vermute, dass Canon mit 12 Linsen in 9 Gruppen ein ähnliches Design aufweist. Ich möchte auch in diesem Zusammenhang auf das Minolta MD 8.0/100-500mm verweisen, das ich mal in einem Thread vorgestellt hatte. Lange Zeit verwendete man keine chromatisch korrigierte Version. Jedoch führte man bei der letzten Serie ab 1983 eine APO-Linse ein. Von dieser seltenen, letzten Serie habe ich ein Exemplar. Das sicher nicht ohne Grund: Die Vorversionen müssten Farbsäume gehabt haben, sonst hätte Minolta sich nicht zu diesem Schritt entschlossen. Die optische Qualität geht ähnlich in Ordnung wie die von Padiejs Zoom.

    LG
    Waveguide

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Canon Zoom Lens FD 50-135 mm 1 : 3.5
    Von Alsatien im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 02.08.2023, 03:20
  2. Canon Zoom Lens nFD 20-35 mm 1 : 3.5 L
    Von Alsatien im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 06.02.2022, 09:32
  3. Canon Zoom Lens FD 28-50 mm 1 : 3.5
    Von Alsatien im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 25.10.2020, 10:17
  4. Canon Zoom Lens FD 28-85 mm 1 : 4
    Von Alsatien im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 30.09.2019, 15:24
  5. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 30.05.2018, 08:41

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •