Ergebnis 1 bis 10 von 56

Thema: CANON ZOOM LENS nFD 70-210mm 1:4

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    24.10.2017
    Ort
    Colmar/Frankreich
    Beiträge
    1.055
    Danke abgeben
    2.622
    Erhielt 3.895 Danke für 806 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von redglass Beitrag anzeigen
    Hallo Canon FD Zoom Freunde,

    für 25-50 € gibt es das Canon FD 70 - 210 f4 und für ca. 250 € das 80 - 200 f4 L.

    Ist der große Preisunterschied Eurer Meinung nach gerechtfertigt?

    Kann man Staubeinschluss an der Seite des Lichteintritts (vorne) bei beiden Objektiven selber mit etwas Geschick entfernen?

    VG, Bastian
    Auf die Frage, ob der grosse Preisunterschied gerechtfertigt ist, hat Dir Henry ja schon ausführlich geantwortet. Was den Leistungsunterschied anbetrifft, ist er bei der längsten Brennweite recht deutlich zu sehen. Das FD 70-210 mm f/4 ist in Sachen Bildqualität mit anderen Objektiven aus der gleichen Zeitspanne durchaus zu vergleichen. Ich habe mein Exemplar in schlechtem Zustand (Gebrauchsspuren auf dem Tubus und Fungus im Innern) generalüberholt und es müsste sich jetzt auf dem üblichen Leistungsniveau befinden : gute, gleichmässige Schärfe ab Offenblende bei 70 mm, die bei Abblendung auf f/8 auf sehr gutes Niveau ansteigt. Bei 135 mm gibt es einen leichten Schärfeabfall bei Offenblende in den Ecken, aber ab f/5,6 wieder gleichmässige Schärfe über das ganze Bildfeld. Bei der längsten Brennweite sind die Resultate dann nicht mehr so gut (keine Sondergläser), sind aber auf f/5,6, oder besser au f/8 abgeblendet durchaus brauchbar (Test auf Sony A7 mit 24 Mpxl.). Die Verzeichnung ist bei allen Brennweiten gering, die Vignettierung ab f/5,6 diskret und ab f/8 quasi unauffällig. Chromatische Aberrationen und Purple Fringing bei Kontrastkanten gibt es natürlich zuhauf, aber sie können mit einem guten Raw-Konverter korrigiert werden. Das 80-200 L spielt in einer ganz anderen Liga und ich würde es als nach wie vor eines der besten Telezooms überhaupt einschätzen : Gute Leistungen ab Offenblende bei allen Brennweiten, hervorragend bei Abblendung. Sehr gute Korrektur der chromatischen Aberrationen dank einer Linse aus künstlichem Flussspat und einer Linse aus UD (Ultra-low Dispersion) Glas, vor allem bei den längeren Brennweiten.

    LG Volker

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", Alsatien :


  3. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    24.10.2017
    Ort
    Colmar/Frankreich
    Beiträge
    1.055
    Danke abgeben
    2.622
    Erhielt 3.895 Danke für 806 Beiträge

    Standard

    Um auf die Frage nach der Staubentfernung unter der Frontlinse zurückzukommen,kann man bei beiden Objektiven den vorderen Fassungsring mit einer Schieblehre oder einem speziellen Werkzeug (Lens spanner) entfernen und dann die Frontlinse mit einem Saugnapf herausheben. Zumindest Beim 80-200 L ist der Fassungsring gesichert, man sollte die Sicherung vorher mit etwas Azeton (Nagellackentferner) aufweichen.

    LG Volker

    P.S : Mein FD 70-210 mm f/4 zeigte mit meinem Minolta MD 70-210 mm f/4 identische Leistungen.

  4. 2 Benutzer sagen "Danke", Alsatien :


  5. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von joeweng
    Registriert seit
    02.01.2014
    Ort
    Molfsee bei Kiel
    Beiträge
    2.004
    Bilder
    35
    Danke abgeben
    9.847
    Erhielt 6.768 Danke für 1.296 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Alsatien Beitrag anzeigen
    ....sehr gute Korrektur der chromatischen Aberrationen dank einer Linse aus künstlichem Flussspat und einer Linse aus UD (Ultra-low Dispersion) Glas, vor allem bei den längeren Brennweiten.
    LG Volker
    Die Linse ist nicht aus „künstlichem“ Flussspat, sondern aus per Kristallzucht gewonnenem Flussspat. Die Kristallzucht ist aufwändig und teuer, führt aber zu „optisch“ viel reineren und größeren Kristallen, als man sie in der Natur finden könnte.

    LG Jörn
    Digital und Analog unterwegs...

  6. 3 Benutzer sagen "Danke", joeweng :


  7. #4
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    29.03.2021
    Beiträge
    12
    Danke abgeben
    10
    Erhielt 7 Danke für 4 Beiträge

    Standard Canon FD 80 - 200 f4 L gekauft

    Habe eben gerade das Canon FD 80 - 200 f4 L bei Ebay in Frankreich gekauft.
    Jetzt hoffe ich, dass das Objektiv so wie beschrieben (mint mit minimalen Staubeinschluss) ist.
    Will das Objektiv über einen längeren Zeitraum nutzen, vorläufig Fujifilm APSC, später an einer Vollformatkamera.
    Preise gehen das langsam nach unten.

    Mache Fotos und lade die hier hoch.

    Bis denne, Bastian
    Geändert von redglass (14.05.2021 um 14:55 Uhr) Grund: Preis gelöscht

  8. 2 Benutzer sagen "Danke", redglass :


  9. #5
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    24.10.2017
    Ort
    Colmar/Frankreich
    Beiträge
    1.055
    Danke abgeben
    2.622
    Erhielt 3.895 Danke für 806 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von redglass Beitrag anzeigen
    Habe eben gerade das Canon FD 80 - 200 f4 L bei Ebay in Frankreich gekauft. Etwas heruntergehandelt (231 statt 250 €) plus 25 € Versand.
    Eigentlich sind Preisangaben hier im Forum Tabu

    LG Volker

  10. #6
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    29.03.2021
    Beiträge
    12
    Danke abgeben
    10
    Erhielt 7 Danke für 4 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Alsatien Beitrag anzeigen
    Eigentlich sind Preisangaben hier im Forum Tabu

    LG Volker
    Hi Volker,

    war mir nicht bewusst, habe ich im post geändert.

    Danke für Deine Info.

    VG, Bastian

  11. #7
    Fleissiger Poster Avatar von mk67ExaktaVarex
    Registriert seit
    14.10.2021
    Beiträge
    103
    Danke abgeben
    80
    Erhielt 254 Danke für 74 Beiträge

    Standard Gleitlager...?

    Ich erlaube mir mal, das Thema wieder aufzuwecken, da ich gerade über das 70-210er nachdenke - aber der Punkt ist ja leider zeitlos: Inwieweit sind das Objektiv und das 80-200 L nach Euren Erfahrungen von dem bekannten fiesen Gleitlagerproblem betroffen...?

    Michael

  12. #8
    Spitzenkommentierer Avatar von Hias
    Registriert seit
    19.01.2018
    Ort
    München
    Beiträge
    1.344
    Bilder
    17
    Danke abgeben
    4.963
    Erhielt 6.902 Danke für 1.129 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von mk67ExaktaVarex Beitrag anzeigen
    Ich erlaube mir mal, das Thema wieder aufzuwecken, da ich gerade über das 70-210er nachdenke - aber der Punkt ist ja leider zeitlos: Inwieweit sind das Objektiv und das 80-200 L nach Euren Erfahrungen von dem bekannten fiesen Gleitlagerproblem betroffen...?

    Michael
    Also ohne mich mit Canon wirklich auszukennen, bin ich mir ziemlich sicher, dass zumindest das FD 4/80-200mm L von dem Gleitlagerproblem betroffen ist. Das nFD 70-210mm hatte ich mal, mein damaliges Exemplar hatte kein Gleitlagerproblem, aber allgemein weiß ich es nicht.
    Wenn Du nicht auf Canon fixiert bist (weil Du Canon FD sammelst oder z.B. analoge Canon Bodies nutzen willst), sind die (in der Regel) spottbilligen Minolta MD 4.5/75-200mm und MD 4/70-210mm eine gute Alternative garantiert ohne Gleitlagerproblem.

    Gruß Matthias

  13. 4 Benutzer sagen "Danke", Hias :


  14. #9
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    24.10.2017
    Ort
    Colmar/Frankreich
    Beiträge
    1.055
    Danke abgeben
    2.622
    Erhielt 3.895 Danke für 806 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von joeweng Beitrag anzeigen
    Die Linse ist nicht aus „künstlichem“ Flussspat, sondern aus per Kristallzucht gewonnenem Flussspat. Die Kristallzucht ist aufwändig und teuer, führt aber zu „optisch“ viel reineren und größeren Kristallen, als man sie in der Natur finden könnte.

    LG Jörn
    Recht hast Du, da habe ich mich wohl nicht präzise genug ausgedrückt

    LG Volker

  15. 2 Benutzer sagen "Danke", Alsatien :


Ähnliche Themen

  1. Canon Zoom Lens FD 50-135 mm 1 : 3.5
    Von Alsatien im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 02.08.2023, 03:20
  2. Canon Zoom Lens nFD 20-35 mm 1 : 3.5 L
    Von Alsatien im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 06.02.2022, 09:32
  3. Canon Zoom Lens FD 28-50 mm 1 : 3.5
    Von Alsatien im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 25.10.2020, 10:17
  4. Canon Zoom Lens FD 28-85 mm 1 : 4
    Von Alsatien im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 30.09.2019, 15:24
  5. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 30.05.2018, 08:41

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •