Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Auf der Canonrumors-Seite war ein Zitat verlinkt, dass Canon das bis 2017 vorhat. Mich würde sehr interessieren, was die planen. Etwas professionelleres als die "M" möchten sie aber bald bringen, sonst sind bis 2017 zu viele abgewandert.
Gruß, André
__________________________________________________ __________________________________
(Im Moment nur sporadisch online)
Ein Pro-MILC wird es nicht so schnell geben, da Pro bei Canon weiterhin 1D/5D und mit abstrichen 7D heißt, daher wird es keinen leistungsmäßig vergleichbaren Eintrag in der M-Reihe geben.
Je besser die neuen 5er (also alle aus der Gruppe) laufen, desto weniger Interesse dürfte Canon an Konkurrenz im eigenen Haus haben.
Ich denke eher, dass durch die Aufwertung, die bei der 750D zu erwarten ist (Schulterdisplay), sich im APS-C-Bereich etwas tun wird. Ob wir da eine Mirrorless-EOS bekommen, oder ob es einfach weniger Modellreihen gibt und dafür das M-System sich in Entrylevel und etwas hochwertigeres teilt bleibt abzuwarten.
Canon EOS Digital & Canonet
Olympus OM-System & PEN F System
Fotos ------ Hyperion Camera Straps (Affiliate-Link) ------ Sales (eBay Kleinanzeigen) ------ DCC@night
Wenn man den Pixelabstand der Edelkompakten nimmt, und diesen übers volle Kleinbildformat streut, dann kommen ca. 200 MP heraus. Es gibt also noch genügend Steigerungen im Pixelgrößenwahn.
36*24/(7,6*5,6)*10 MP = 200 MP
Aber den Herstellern geht es wohl darum, uns Käufern die APS-C Pixeldichte zu offerieren.
Damit wir beim Croppen nicht auf läppischen 10 MP (wie bei der A7) sitzen bleiben.
D.h. wir ersparen uns in Zukunft den "Tele-Halbformat" Body, diesen APS-C Zweitbody, der uns bisher als Konverterersatz ohne Lichtverlust fungiert.
Ich nehme an, der Preis wird auch so angemessen sein. 50 MP Fullframe in € = 20-24 MP Fullframe + 18-24 MP APS-C (je nach Marke).
LG PETER (Freund manueller Objektive)
Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
www.flickr.com/photos/padiej
Ich habe gestern noch einmal auf den "Munkelseiten" gestöbert, um nochmal nach dem Beitrag mit der Marktführerschaft bei den spiegellosen Kameras bis 2017 zu suchen. Dabei bin ich auch über Gerüchte gestolpert, was als kleine Kamera kommen könnte. Man ist sich noch nicht sicher, ob es eine 150D oder eine M3 sein wird. Nachdem auf die erste "M" kurze Zeit später die 100D folgte, vermute ich, dass das auch wieder ähnlich sein wird. Bleibt zu hoffen, dass in die M3 ein paar mehr Features/Funktionen aus den Kameras mit Spiegel übernommen werden als bei der ersten M.
Alles in allem hat sich Canon aber für die nächsten Monate einiges vorgenommen: 5Ds, 5DsR, 750D, M3/150D und 5DMk4, wenn das annähernd stimmt, was da so gemunkelt wird. Ich bin mal gespannt, was davon wirklich kommt, was die Konkurrenz dagegensetzt, was es die Modelle kosten sollen und vor allem was sie dann so können.
![]()
Gruß, André
__________________________________________________ __________________________________
(Im Moment nur sporadisch online)
... und da wirds offiziell: http://cpn.canon-europe.com/content/...ign=Newsletter
LG,
Heino
...ohne bisher die technischen Details ganz durchgearbeitet und bewertet zu haben, weis ich jetzt schon: Sie haben mich bei den Eiern. Und es wird ganz, ganz bitter für meine Kassenlage.
LG
Heino
Ich stimme Dir zu, in der Regel braucht man nicht mehr als ISO 3200, hoffentlich sind diese dann bei der "neuen" 5Ds auch so schön rauscharm wie bei der 5DmkII und 6D. Das Marketing möchte bestimmt lieber >51200 schreiben können.
LG Jörn
Digital und Analog unterwegs...
Hallo,
was mir an der 5D S(tudio) gleich mal fehlt,sind flexibles Display mit Touchfunktion und WiFi.Das hat sich in den letzten Monaten,wo ich mein Canon Geraffel nicht mehr benutzt habe,mit meinem neuen Kamerasystem bestens bewährt.
Die passenden Canon Objektive hätte ich ja noch,aber keinen Anwendungsbereich,wo ich solche großen Monsterfiles brauche.
Das ist ein guter Punkt – Canon wird sich wahrscheinlich davor hüten, das eigene Line-up zu kannibalisieren. Eine stärkere Differenzierung innerhalb des M-Systems klingt realistisch, vielleicht mit klarer Trennung in Einsteiger- und Semi-Pro-Modelle. Wenn die 750D wirklich ein Schulterdisplay bekommt, könnte das ein Hinweis auf eine neue Richtung sein.