Ergebnis 1 bis 10 von 76

Thema: Deutsche Programmieranweisung für den BIG_IS EMF Chip..

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    22.06.2012
    Beiträge
    882
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    285
    Erhielt 198 Danke für 102 Beiträge

    Standard

    Hallo Henry,
    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Nur zur Info...

    der verlinkte, weiße EMF Chip von Big_Is funktioniert an Ed's 5D MKIII, denn er hat von mir ein umgebautes Minolta MD 1.2/50mm gekauft, auf dem ich genau den Chip verklebt habe.

    Damit haben diese Chips auf jeden Fall das, was evtl. am Protokoll geändert worden ist - wenn es denn so sein sollte - mitgemacht oder es gab damit gar kein Problem.
    Sollte es eine Protokolländerung gegeben haben bei der 5D MKIII und der 6D und diese Änderungen beide gleichermaßen im Umfang betreffen, so ist die Wahrscheinlichkeit hoch, das der Chip - entgegen den "Unkenrufen" auch an der 6D einwandfrei arbeitet.

    Das können wir ja glücklicherweise in Dinkelsbühl direkt einmal überprüfen, da Edwin ja das Minolta und Willi wohl seine 6D dabei haben werden.



    LG
    Henry
    Ich bin gespannt. Denn die Chips würde ich auch gerne an meiner 6D einsetzen. Ein richtig programmierter Chip erleichtert das Fotografieren erheblich. Bitte halte mich da auf dem Laufenden.

    Vielen Dank!

    LG
    Waveguide

  2. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von EdwinDrix
    Registriert seit
    15.12.2013
    Ort
    im Kuhdorf
    Beiträge
    3.554
    Bilder
    66
    Danke abgeben
    4.806
    Erhielt 5.864 Danke für 1.631 Beiträge

    Standard

    Mal noch eine Frage zum Chip.
    Wie gehe ich vor wenn ich z.B. auf 2.8 abblenden möchte?
    Auslöser halb gedrückt halten - dann Blende am Objektiv einstellen - dann Blende an der Kamera einstellen und auslösen?
    Oder Blende am Objektiv einstellen, Blende an der Kamera einstellen und auslösen?
    Oder ganz anders????

    Und hier mal ein Bild von meinem Asahi Pentax S-M-C Takumar 1.4/50mm mit dem neugechipten Adapter (freihand):

    testtak1450.jpg

    und hier der 100% Crop dazu:
    testtak1450crop.jpg


    Viele Grüße,
    Ed.
    Geändert von EdwinDrix (01.05.2014 um 17:41 Uhr)

  3. #3
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.661
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von EdwinDrix Beitrag anzeigen
    Mal noch eine Frage zum Chip.
    Wie gehe ich vor wenn ich z.B. auf 2.8 abblenden möchte?
    Auslöser halb gedrückt halten - dann Blende am Objektiv einstellen - dann Blende an der Kamera einstellen und auslösen?
    Oder Blende am Objektiv einstellen, Blende an der Kamera einstellen und auslösen?
    Oder ganz anders????
    Bleibt Dir überlassen... wichtig ist in beiden Fällen nur, das die "geplante Blende" (also die, die Du bei der Aufnahme nutzen willst) mit der in der Kamera eingestellten Blende übereinstimmt.

    Dies gilt auch nur für den Av - Modus... im M-Mode mach ich das zumeist mit dem Angleichen über die Balkenwaage im Sucher (meine bevorzugte Methode, da ich mich nicht auf die Automatik verlassen möchte). Zu schnell ist man mit dem Motiv mal ausserhalb des Meßfelds, misst eine zu dunkle Stelle an und die Automatik schiebt dir das Ganze dann in Richtung Überbelichtung...

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


  5. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von EdwinDrix
    Registriert seit
    15.12.2013
    Ort
    im Kuhdorf
    Beiträge
    3.554
    Bilder
    66
    Danke abgeben
    4.806
    Erhielt 5.864 Danke für 1.631 Beiträge

    Standard

    Vielen Dank für Deine Antwort, Henry.

    Im M-Modus gehe ich auch immer über die Lichtwaage und habe damit bis jetzt die besten Ergebnisse erziehlt.


    Viele Grüße,
    Ed.

  6. #5
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    22.06.2012
    Beiträge
    882
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    285
    Erhielt 198 Danke für 102 Beiträge

    Standard

    Wie ist es mit dem Einstellen des Fokuspunkts, wenn ein Zoomobjektiv zum Einsatz kommt? Ändert sich dort der Fokus nicht brennweitenabhängig so dass eine einmal vorgenommene Programmierung nicht "Essig" ist?

    Ich würde da gern meine Objektive Leica Vario-Elmar 3.5/35-70mm und Vario-Elmar 4/70-210mm an der Canon 6D einsetzen.

    LG
    Waveguide

  7. #6
    optikus64
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Waveguide Beitrag anzeigen
    Wie ist es mit dem Einstellen des Fokuspunkts, wenn ein Zoomobjektiv zum Einsatz kommt? Ändert sich dort der Fokus nicht brennweitenabhängig so dass eine einmal vorgenommene Programmierung nicht "Essig" ist?

    Ich würde da gern meine Objektive Leica Vario-Elmar 3.5/35-70mm und Vario-Elmar 4/70-210mm an der Canon 6D einsetzen.

    LG
    Waveguide
    Hallo,

    das ist schwer zu beantworten.

    Bei meinen beiden Kandidaten, einmal das Zeiss Vario-Sonnar 4/80-200 und das Vario-Dynar 4/80-200 verschiebt sich der Fokuspunkt mit der Brennweite offensichtlich, so dass die Feineinstellung nicht viel bringt, letztlich komme ich gerade bei dem Vario-Sonnar (Prakticar) auch so wunderbar klar, da die Schärfe ins Auge springt. Das Dynar kommt da nicht mit. Aber auch da kommt man mit dem normalen Fokus-Beep bzw. dem Indikator im Sucher gut klar. Ist die Grundschärfe allerdings mies, wie bei meinem Prakticar 28-200, nutzt der beste Chip nix. davon gehe ich bei den beiden Leica-Linsen aber nicht aus.

    Jörg

  8. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von cyberpunky
    Registriert seit
    07.04.2011
    Ort
    P2X-3YZ
    Beiträge
    1.328
    Danke abgeben
    1.576
    Erhielt 1.365 Danke für 525 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Waveguide Beitrag anzeigen
    Wie ist es mit dem Einstellen des Fokuspunkts, wenn ein Zoomobjektiv zum Einsatz kommt? Ändert sich dort der Fokus nicht brennweitenabhängig so dass eine einmal vorgenommene Programmierung nicht "Essig" ist?

    Ich würde da gern meine Objektive Leica Vario-Elmar 3.5/35-70mm und Vario-Elmar 4/70-210mm an der Canon 6D einsetzen.

    LG
    Waveguide
    Kann man nur ausprobieren. Mein Vivitar 75-205/3.8 funktioniert super.
    Mein umgebautes Sears 60-300 hat noch keinen programmierbaren EMF Chip,
    sondern nur einen "normalen". Der liegt an der 1000d meist daneben, an der
    6D im Nahbereich passt es. In der Ferne nicht.

  9. #8
    Ist noch neu hier Avatar von JapanFoto
    Registriert seit
    02.08.2014
    Ort
    Eching am Ammersee
    Beiträge
    13
    Danke abgeben
    4
    Erhielt 8 Danke für 3 Beiträge

    Standard Big-is liefert leider nicht mehr nach Deutschland

    Ich habe schon drei Adapter von big-is im Einsatz. Nun liefert er nicht mehr nach Deutschland.
    Sehr schade. Was wäre denn aus eurer Sicht eine Alternative ?

  10. #9
    Spitzenkommentierer Avatar von cyberpunky
    Registriert seit
    07.04.2011
    Ort
    P2X-3YZ
    Beiträge
    1.328
    Danke abgeben
    1.576
    Erhielt 1.365 Danke für 525 Beiträge

    Standard

    • Zitat Zitat von Waveguide Beitrag anzeigen
      Hallo Henry,
    Zitat Zitat von Waveguide Beitrag anzeigen

    Ich bin gespannt. Denn die Chips würde ich auch gerne an meiner 6D einsetzen. Ein richtig programmierter Chip erleichtert das Fotografieren erheblich. Bitte halte mich da auf dem Laufenden.

    Vielen Dank!

    LG
    Waveguide
    Also wie bereits gesagt, an meiner 6D funktionieren ALLE EMF-Chips von Big-is die ich gekauft habe. Die ältesten sind ca. 3 Jahre alt.

  11. Folgender Benutzer sagt "Danke", cyberpunky :


Ähnliche Themen

  1. BIG_IS Link zu seinen Angeboten... hier der Weg zu ihm..
    Von hinnerker im Forum Objektiv/Kamera-Adapter
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 17.09.2018, 18:01
  2. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 09.02.2013, 20:02

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •