Ui
danke für die Vielen Antworten !
Das mit dem Crop war mir bekannt , wollte nur wissen ob es die selbe Bubelwirkung kriegt wie das 100er Trioplan.., Scheinbar nicht ganz

die Anderen Fragen wurden nun ausreichend beantwortet, alles klar.

Ich hoff es ist OK wenn ich hier gleich weiter durchfrage da gibts noch so 1,,2,,, Sachen die mich intressieren und so einfach finde ich dazu keine Antwort im Netz.


der Programierbare Adapter mit Chip, gibts hier im Forum eine Hervoragende Erklärung und Übersetzung von Hinerker, welche ich nun schon 7 mal erfolgreich angewendet habe. Danke!
Fehlen tät noch eine Möglichkeit den OJ namen in die Exifs zu schreiben .
F: Kennt einer eine Programiermöglichkeit des Chip für in die Exif Namen zu Bringen, das => 1-65535mm entfallen lassen

In LR heissen nun alle meine OJ 1-65535mm und lassen mich sie nur schwer unterscheiden.
Ich bin nun sogar soweit dass ich sie mit unterschiedlichen Brennweiten Programiere nur um sie zu unterscheiden. also 50mm 51mm 52mm ob wol da alle 50mm haben.
Die Möglichkeit mit dem Lenstrigger kenne ich auch noch, ist aber arg umständlich.

G: Helios 44 ist ja eine Russen Copie des CZBiotar . Lohnt sich dan wegen dem Swirl die Anschaffung des 44-4 oder 44m nicht mehr ? (bei Helios 44 und deren Typen blick ich gar nicht mehr durch )

H: Irgendwie hab ich das Gefühl das eim Durch lesen der Ebay Angebote die Helios mit M in der Bezeichnung schlechter verkauft werden ? Einbildung oder wiso? Für was steht das M ?

Hier oder anderswo (?) gibt es eine Bauanleitung wie man sich mit Feile und Sekundenkleber recht einfach ein Objektiv mit Altix Anschluss auf einen Canon AF Adapter drauf "Bastelt"
I: gibt so ein Bastel- Oj dan auch Blende , Verschlusszeit und Autofocus Kontakt (Scharfstellung) an die Kamera weiter ? Wie beim Adapter für M42 ?


wer übrigens meint, das für das Trioplan 100mm viel zuviel verlangt und bezahlt wird, der solle mal nach dem Biotar 75 1,5 googeln
, da hats euch nieder. Die sind da bei 1.100.- und mehr angelangt .

Gruss