Seite 4 von 11 ErsteErste ... 23456 ... LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 110

Thema: S-M-C Takumar 1.4/50mm

  1. #31
    Spitzenkommentierer Avatar von OpticalFlow
    Registriert seit
    18.07.2011
    Beiträge
    1.287
    Bilder
    23
    Danke abgeben
    520
    Erhielt 689 Danke für 293 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von OpticalFlow Beitrag anzeigen

    Mein erster subjektiver Eindruck von der Linse ist allerdings nicht so toll.
    Nachdem der Thread wieder hochgespuelt wurde, wundere ich mich ueber mein eigenes Statement. Zwischenzeitlich hatte sich das Teil mal zu meinem Lieblings-50er entwickelt - aber den Platz hat jetzt das Pancolar.

  2. #32
    Spitzenkommentierer Avatar von EdwinDrix
    Registriert seit
    15.12.2013
    Ort
    im Kuhdorf
    Beiträge
    3.554
    Bilder
    66
    Danke abgeben
    4.806
    Erhielt 5.863 Danke für 1.631 Beiträge

    Standard

    Tach,

    habe eben mein Asahi Pentax Super-Multi-Coated Takumar 1.4/50 an der 5D MK III getestet. Es ist nicht frisiert, schlägt aber bei Unendlichstellung NICHT an den Spiegel der 5D MK III an.
    Kann es sein das der Spiegel bei der MK III anders ist, oder hatte ich nur Glück?


    Viele Grüße,
    Ed.

    P.S.: hier meine erste Testaufnahme bei Offenblende (ich bin von der Schärfe echt positiv überrascht!!!).

    Name:  slowpoke boy.jpg
Hits: 1405
Größe:  165,9 KB

  3. 6 Benutzer sagen "Danke", EdwinDrix :


  4. #33
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    54
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard

    Der Takumar 1,4/50 ist fein, optisch und haptisch.
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  5. Folgender Benutzer sagt "Danke", Padiej :


  6. #34
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.119 Danke für 970 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von EdwinDrix Beitrag anzeigen
    Tach,

    habe eben mein Asahi Pentax Super-Multi-Coated Takumar 1.4/50 an der 5D MK III getestet. Es ist nicht frisiert, schlägt aber bei Unendlichstellung NICHT an den Spiegel der 5D MK III an.
    Kann es sein das der Spiegel bei der MK III anders ist, oder hatte ich nur Glück?
    Habe eben für DICH nachgesehen in http://www.panoramaplanet.de/comp/index.html#Pentax

    Pentax Super-Multi-Coated Takumar
    1.4 / 50 mm 2nd version, 7 elements with the radioactive one *
    Da steht: grünes Licht. Da gibt es an keiner EOS je ein Problem demzufolge.

  7. Folgender Benutzer sagt "Danke", praktinafan :


  8. #35
    Spitzenkommentierer Avatar von EdwinDrix
    Registriert seit
    15.12.2013
    Ort
    im Kuhdorf
    Beiträge
    3.554
    Bilder
    66
    Danke abgeben
    4.806
    Erhielt 5.863 Danke für 1.631 Beiträge

    Standard

    Vielen Dank Willi,

    ich war mir jetzt nicht so sicher ob ich die 2'nd Version habe da bei mir die Gläser einen fast nicht sichtbaren Gelbstich haben.
    Den habe ich eben erst gesehen als ich das Teil vor meinen Monitor mit weissem Hintergrund gehalten habe. Es scheint als ob das Gläschen schon eine UV Behandlung hinter sich hat.

    Auf die Idee nach der IR Markierung zu sehen bin ich vor lauter Aufregung auch nicht gekommen.
    Sobald ich eine schöne Linse in den Händen halte scheint sich bei mir das Hirn auf Standby zu schalten .

    Danke nochmal für die Antwort.

    Viele Grüße,
    Ed.

  9. #36
    Kennt sich aus Avatar von EAK-Kremer
    Registriert seit
    02.12.2013
    Ort
    Hann.Münden
    Beiträge
    73
    Danke abgeben
    3
    Erhielt 47 Danke für 20 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von EdwinDrix Beitrag anzeigen
    Tach,

    habe eben mein Asahi Pentax Super-Multi-Coated Takumar 1.4/50 an der 5D MK III getestet.
    P.S.: hier meine erste Testaufnahme bei Offenblende (ich bin von der Schärfe echt positiv überrascht!!!).
    Schönes Bild, schöner Hund.

    Aber weißt du, ich mach ja auch immer wieder den Fehler und hänge den Siemensstern nicht in die Ecke rein. Warum? Weil mir die Ecken in den meisten Fällen egal sind. Selbst wenn ich Repros mache (frei Hand), lasse ich außen ums Dokument einen freien Rand, damit ich Verzerrungen richten kann. Wenn man aber damals in der d.r.f. (Usenet) den Siemensstern vergessen hatte, gab es Haue.

  10. Folgender Benutzer sagt "Danke", EAK-Kremer :


  11. #37
    Hardcore-Poster Avatar von kuuan
    Registriert seit
    23.08.2008
    Alter
    64
    Beiträge
    587
    Danke abgeben
    79
    Erhielt 315 Danke für 105 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von EdwinDrix Beitrag anzeigen
    Vielen Dank Willi,

    ich war mir jetzt nicht so sicher ob ich die 2'nd Version habe ....

    Viele Grüße,
    Ed.
    von Super Multi Coated Takumar gibt es nur eine Version, es ist das fruehere Super Takumar von dem es zwei Versionen gibt.

    Ich war begeistert von meinem seit ich es habe, damals hatte ich noch nicht viel Vergleich und jetzt, ein paar Jahre und 120 Objektive spaeter ist es fuer mich noch immer 'das' Objektiv schlechthin ( obwohl ich schokiert bin wie selten ich es letztens verwendet habe, aber seit Umstieg auf NEX verwende ich vorzueglich die kleineren Objektive die kuerzere Adaper brauchen, also Pen-F Halbformat und M39 Objektive ( Leica M habe ich keine )
    Scharf von weit offen, das aber ohne dass die Schaerfe jemals 'aufdringlich' ist sondern so wie die gasamte Bildabbildung ueberaus harmonisch, sehr gute Verguetung die es immer einsetzbar macht und sowohl Handhabung als auch Bauqualitaet die seinesgleichen suchen. Ich habe meines bisher 'nur' auf APS-C verwendet und da macht es sich vorzueglich sowohl fuer Portraits als auch fuer 'bokeh play'

    ein paar Beispiele beider genres, aufgenommen mit Pentax K-x:

    Name:  3765677490_5424b8bbd4_o.jpg
Hits: 1351
Größe:  231,8 KB

    Name:  4542451175_365f22ff30_o.jpg
Hits: 1335
Größe:  287,0 KB

    Name:  4542978166_2844441e6b_o.jpg
Hits: 1335
Größe:  270,7 KB

    Name:  6017346096_60a07ca0a7_o.jpg
Hits: 1315
Größe:  250,6 KB

    Name:  6052036023_25b0acc8ea_o.jpg
Hits: 1324
Größe:  220,0 KB

    Name:  6100375168_2c186aba54_o.jpg
Hits: 1312
Größe:  237,5 KB

    Name:  5205392216_c025d2f7cc_o.jpg
Hits: 1302
Größe:  150,3 KB

    Name:  5635395846_899d69db58_o.jpg
Hits: 1370
Größe:  176,0 KB

    Name:  7128069571_e2e7b35c99_o.jpg
Hits: 1315
Größe:  284,7 KB

    liebe Gruesse, andreas
    meine Fotos: https://www.flickr.com/photos/kuuan/collections/
    meisst mit manuellen Objektiven aufgenommen, Takumars, Pen-F Zuikos, LTM Objektiven etc. auf Sony NEX5n, A7, Ricoh GXR M, Pentax *istDS und K-x


  12. #38
    Spitzenkommentierer Avatar von EdwinDrix
    Registriert seit
    15.12.2013
    Ort
    im Kuhdorf
    Beiträge
    3.554
    Bilder
    66
    Danke abgeben
    4.806
    Erhielt 5.863 Danke für 1.631 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von EAK-Kremer Beitrag anzeigen
    Schönes Bild, schöner Hund.

    Aber weißt du, ich mach ja auch immer wieder den Fehler und hänge den Siemensstern nicht in die Ecke rein. Warum? Weil mir die Ecken in den meisten Fällen egal sind. Selbst wenn ich Repros mache (frei Hand), lasse ich außen ums Dokument einen freien Rand, damit ich Verzerrungen richten kann. Wenn man aber damals in der d.r.f. (Usenet) den Siemensstern vergessen hatte, gab es Haue.
    Das Kompliment wird an Muffin (dem Hund) weitergegeben. Hoffentlich wird er dadurch nicht noch eingebildeter wie er schon ist Name:  hyenas.gif
Hits: 1280
Größe:  7,2 KB.


    Ich bin ja nicht so der Freund vom Siemensstern und aufwendigen Testaufbauten. Ich mache einfach ein paar Bilder mit verschiedenen Blenden und begutachte die Ergebnisse am Rechner. Und grade die Randunschärfe bei einigen alten Gläsern geben den Bildern einen gewissen "Touch" den ich sehr mag.
    Ich habe da eben Usenet gelesen. Es gibt ja kaum jemand der das Usenet kennt (mal abgesehen von den ganzen Leuten die dort Software und Filme wie blöde saugen). Ich war früher auch in einigen Diskussionsgruppen. War immer lustig dort - besonders bei den Amerikanern. Ja, die guten alten Zeiten .

    Zitat Zitat von kuuan Beitrag anzeigen
    von Super Multi Coated Takumar gibt es nur eine Version, es ist das fruehere Super Takumar von dem es zwei Versionen gibt.

    Ich war begeistert von meinem seit ich es habe, damals hatte ich noch nicht viel Vergleich und jetzt, ein paar Jahre und 120 Objektive spaeter ist es fuer mich noch immer 'das' Objektiv schlechthin ( obwohl ich schokiert bin wie selten ich es letztens verwendet habe, aber seit Umstieg auf NEX verwende ich vorzueglich die kleineren Objektive die kuerzere Adaper brauchen, also Pen-F Halbformat und M39 Objektive ( Leica M habe ich keine )
    Scharf von weit offen, das aber ohne dass die Schaerfe jemals 'aufdringlich' ist sondern so wie die gasamte Bildabbildung ueberaus harmonisch, sehr gute Verguetung die es immer einsetzbar macht und sowohl Handhabung als auch Bauqualitaet die seinesgleichen suchen. Ich habe meines bisher 'nur' auf APS-C verwendet und da macht es sich vorzueglich sowohl fuer Portraits als auch fuer 'bokeh play'
    liebe Gruesse, andreas
    Hallo Andreas,
    vielen Dank für Deine ausführlichen Erklärungen.
    Deine Bilder (genau die, die Du hier im Thread gezeigt hast) sind übrigens schuld daran das ich ein Asahi Pentax Super-Multi-Coated Takumar 1.4/50 gesucht habe.
    Nun weiss meine Lebensgefährtin wer dafür die Verantwortung trägt das nun weniger Geld auf dem Konto ist.

    Viele Grüße,
    Ed

  13. #39
    Hardcore-Poster Avatar von kuuan
    Registriert seit
    23.08.2008
    Alter
    64
    Beiträge
    587
    Danke abgeben
    79
    Erhielt 315 Danke für 105 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von EdwinDrix Beitrag anzeigen

    Hallo Andreas,
    vielen Dank für Deine ausführlichen Erklärungen.
    Deine Bilder (genau die, die Du hier im Thread gezeigt hast) sind übrigens schuld daran das ich ein Asahi Pentax Super-Multi-Coated Takumar 1.4/50 gesucht habe.
    Nun weiss meine Lebensgefährtin wer dafür die Verantwortung trägt das nun weniger Geld auf dem Konto ist.

    Viele Grüße,
    Ed
    haha, freut mich Ed, fuer Dich, und deiner Freundin erklaer mal dass ich Dir geholfen habe viel Geld zu sparen, ein S-M-C 1.4/50 kostet ja keinen Planar noch Cron
    meine Fotos: https://www.flickr.com/photos/kuuan/collections/
    meisst mit manuellen Objektiven aufgenommen, Takumars, Pen-F Zuikos, LTM Objektiven etc. auf Sony NEX5n, A7, Ricoh GXR M, Pentax *istDS und K-x

  14. #40
    Spitzenkommentierer Avatar von EdwinDrix
    Registriert seit
    15.12.2013
    Ort
    im Kuhdorf
    Beiträge
    3.554
    Bilder
    66
    Danke abgeben
    4.806
    Erhielt 5.863 Danke für 1.631 Beiträge

    Standard

    Heute habe ich mein "neues" Asahi Pentax Super-Multi-Coated Takumar 1.4/50mm mal ausgeführt.

    Hier eines der Ergebnisse:

    Name:  quantify.jpg
Hits: 1261
Größe:  159,5 KB

    Kamera: Canon EOS 5D Mark III
    Objektiv: Asahi Pentax Super-Multi-Coated Takumar 1.4/50mm
    Blende: 2.0
    ISO: 800
    EBV: Bildbeschnitt, entrauscht und Tonwertkorrektur


    Ich liebe dieses Objektiv!!!!


    Viele Grüße,
    Ed.

  15. 2 Benutzer sagen "Danke", EdwinDrix :


Seite 4 von 11 ErsteErste ... 23456 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. SMC Takumar 50mm 1.4 Entfernungsskala
    Von xali im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 21.10.2018, 08:39

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •