Ergebnis 1 bis 10 von 29

Thema: Für Sony E-Mount umgebaute Meostigmat 1.4/70mm.. wer hat noch nicht und will nochmal?

Baum-Darstellung

  1. #9
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.645
    Erhielt 10.428 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Tolles Angebot, ein echter Mehrwert-Service für DCCler!
    Danke!
    Jepp,

    die Geschichte geht weiter...

    heut wurden die Spezialteile für den Anschluss des Meoptas fertig... eine durchaus auch für andere Dinge interessante Lösung, weshalb ich sie hier explizit einmal vorstellen möchte.

    Mit diesem "Spezialteil" einer 46,9mm im Durchmesser großen Platte für die Befestigung am Meopta mit insgesamt 6 Schrauben, wird es möglich, dieses Objektiv sowohl an einer Canon Kamera über das M42 Gewinde zu betreiben, oder am VNEX oder VµFT...

    Hier mal die Anschlussvarianten im Bild...

    Name:  Meobefestigung.jpg
Hits: 1720
Größe:  164,7 KB

    Links im Bild ist die Anschlussart für M42 auf Canon Adapter zu sehen. In der Mitte beim VNEX reicht das "Einschrauben" in den Fokussiertubus, ebenso beim VµFT, wo jedoch mit 3 Stück M2 Gewindestiften "gesperrt" werden muss... also wie bei den Muttern setzen diese Gewindeschrauben das Anschluss-Stück am Fokustubus bei Bedarf fest.

    Das Spezialteil besitzt ein M42 Aussengewinde, ein M39 Innengewinde und ist in Verbindung auch mit anderen Dingen aus dem System kombinierbar...

    Hier erstmal eine Nahaufnahme:

    Name:  Nahbefestigung.jpg
Hits: 1924
Größe:  119,0 KB

    Eine der Aufgaben könnte z.B. wie von Goldmark schonmal nachgefragt, ein Übergang von M42 nach M39 unter Nutzung des 6mm Innenverbinders aus dem erweiterten Toolset des Systems werden...

    Name:  Nahbefestigung2.jpg
Hits: 1705
Größe:  110,5 KB

    Hierzu würde nur noch ein weiterer Ring benötigt, der ein M42 Innengewinde trägt.

    Auch als unverselle Bastelplatte für die verschiedensten Dinge könnte man es abseits des Grundanliegens für die Meostigmat - Nutzung gebrauchen.

    In einem der zukünftigen Läufe für das Zubehör werde ich dann auch noch eine passende M42 Aufnahme dazu basteln.

    Mit diesen speziellen Anschluss-Stücken konnte der Durchmesser des Meostigmat Rücklinsendurchlasses durch den den neuen Anschlussteil von 34,5mm auf 37,22mm vergrößert werden, was die bisher schon geringe Rest-Vignettierung des Meostigmat Objektivs am Kleinbild-Sensor der Sony A7 in kritischen Situationen künftig vollständig eleminieren wird.

    LG
    Henry
    Geändert von hinnerker (04.02.2014 um 14:06 Uhr)
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


Ähnliche Themen

  1. Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 19.06.2023, 06:48
  2. Yashica ML Zoom 35-70mm 1:3.5 (C/Y-Mount an Sony Alpha 7II)
    Von Bessamatic im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 12.03.2020, 22:54

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •