??.... Was sollte das für einen Sinn haben, wenn man bereits an einer Canon mit einem Auflagemaß von 44mm nur knapp unendlich erreicht?
Rechnest Du dann das um 1,5mm höhere Auflagemaß von "echtem" M42 dazu, biste nach einem Umbau auf das M42 Auflagemaß noch weiter vom Sensor entfernt, mit dem Ergebnis den nutzbaren Bereich auf nur sehr kurze Distanzen zu begrenzen.
Das Objektiv ist zwar mit einem M42 Endstück ausgestattet worden - was suggerieren könnte das es ein M42 Objektiv geworden ist - ist aber ein Fehler im Denken, denn das reale Auflagemaß nach dieser Objektiv-Gehäuse-Modifikation liegt physikalisch etwa 1,8mm unterhalb des Auflage-Niveaus eines M42 Adapters und damit bei einem physikalischen möglichen Auflagemaß von 45,5 - 1,8mm = real bei nur 43,7mm und damit weit unterhalb einer gängigen M42 Adapterauflagefläche in der EOS Kamera!
Deshalb kann das nicht klappen !
Eine nochmalige Kürzung des Objektiv-Gehäuses als weitere, gedankliche Alternative ist nicht möglich, weil ansonsten der notwendige M42 Anschlussring nicht mehr an Objektivgehäuse befestigt werden kann. Leider... sonst wäre das kein Thema gewesen.
M42 ist als Gewindeanschluss primär gewählt worden, damit die riesige Rücklinse des Meostigmat von ca. 39,5mm wegen der Vignettierungseffekte eine möglichst geringe Begrenzung der Austrittspupille hat. Die Begrenzung der hintersten Linse durch deren Original-Fassung wurde schon von nur 34mm auf nunmehr knapp 35mm "geweitet" um die Vignettierungen zu minimieren.
Bei der Nutzung dieses M42 Gewinderinges ging es also nicht darum, damit eine Kompatibilität zum M42 auf EOS Adapter Auflagemaß herzustellen. Das ist es mit dem bearbeiteten Sandwich M42 Adapter an der EOS jedoch fast klappt, ist nur ein angenehmer "Nebeneffekt" dieser Lösung, die im ganz oben verlinkten Thread bebildert und beschrieben wurde.
Der M42 Gewindering ist vielmehr gewählt worden, weil sein nutzbarer Innendurchmesser dem der Rücklinsenfassung des Meostigmat entspricht und sogar noch einige Zehntel "Weitung" der Austrittspupille gestattete.
LG
Henry