Ergebnis 1 bis 10 von 29

Thema: Für Sony E-Mount umgebaute Meostigmat 1.4/70mm.. wer hat noch nicht und will nochmal?

Baum-Darstellung

  1. #5
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von blende8 Beitrag anzeigen
    Hmm ...
    dann ist es wohl eher nichts für mich.

    Wäre es nicht besser, das Ganze auf echtes M42 Maß zu bringen?
    Einen M42 Adapter hat doch jeder.
    ??.... Was sollte das für einen Sinn haben, wenn man bereits an einer Canon mit einem Auflagemaß von 44mm nur knapp unendlich erreicht?

    Rechnest Du dann das um 1,5mm höhere Auflagemaß von "echtem" M42 dazu, biste nach einem Umbau auf das M42 Auflagemaß noch weiter vom Sensor entfernt, mit dem Ergebnis den nutzbaren Bereich auf nur sehr kurze Distanzen zu begrenzen.

    Das Objektiv ist zwar mit einem M42 Endstück ausgestattet worden - was suggerieren könnte das es ein M42 Objektiv geworden ist - ist aber ein Fehler im Denken, denn das reale Auflagemaß nach dieser Objektiv-Gehäuse-Modifikation liegt physikalisch etwa 1,8mm unterhalb des Auflage-Niveaus eines M42 Adapters und damit bei einem physikalischen möglichen Auflagemaß von 45,5 - 1,8mm = real bei nur 43,7mm und damit weit unterhalb einer gängigen M42 Adapterauflagefläche in der EOS Kamera!
    Deshalb kann das nicht klappen !

    Eine nochmalige Kürzung des Objektiv-Gehäuses als weitere, gedankliche Alternative ist nicht möglich, weil ansonsten der notwendige M42 Anschlussring nicht mehr an Objektivgehäuse befestigt werden kann. Leider... sonst wäre das kein Thema gewesen.

    M42 ist als Gewindeanschluss primär gewählt worden, damit die riesige Rücklinse des Meostigmat von ca. 39,5mm wegen der Vignettierungseffekte eine möglichst geringe Begrenzung der Austrittspupille hat. Die Begrenzung der hintersten Linse durch deren Original-Fassung wurde schon von nur 34mm auf nunmehr knapp 35mm "geweitet" um die Vignettierungen zu minimieren.

    Bei der Nutzung dieses M42 Gewinderinges ging es also nicht darum, damit eine Kompatibilität zum M42 auf EOS Adapter Auflagemaß herzustellen. Das ist es mit dem bearbeiteten Sandwich M42 Adapter an der EOS jedoch fast klappt, ist nur ein angenehmer "Nebeneffekt" dieser Lösung, die im ganz oben verlinkten Thread bebildert und beschrieben wurde.
    Der M42 Gewindering ist vielmehr gewählt worden, weil sein nutzbarer Innendurchmesser dem der Rücklinsenfassung des Meostigmat entspricht und sogar noch einige Zehntel "Weitung" der Austrittspupille gestattete.

    LG
    Henry
    Geändert von hinnerker (25.01.2014 um 16:57 Uhr)
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


Ähnliche Themen

  1. Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 19.06.2023, 06:48
  2. Yashica ML Zoom 35-70mm 1:3.5 (C/Y-Mount an Sony Alpha 7II)
    Von Bessamatic im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 12.03.2020, 22:54

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •