Ergebnis 1 bis 10 von 49

Thema: Leica MR Telyt 8/500m Test

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.385 Danke für 1.832 Beiträge

    Standard

    Ich bin mir nicht sicher, ob das hier erwähnt wurde: das Leitz 8/500 Spiegeltele wurde übrigens von Minolta gabaut.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  2. #2
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.664
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Ich bin mir nicht sicher, ob das hier erwähnt wurde: das Leitz 8/500 Spiegeltele wurde übrigens von Minolta gabaut.
    Jepp, hatte ich im Eingangsposting erwähnt..

    Zitat Zitat von Hinnerker
    ..

    Es handelt sich bei dem Objektiv um ein Spiegeltele Objektiv, das auf einer Minolta Rechnung basiert und mechanisch von Leitz überarbeitet wurde.
    Soweit ich selbst mich darüber informieren konnte, wurden die Linsen von Minolta genommen, nach Wetzlar geschickt und dort zusammengebaut nach den Präzisionsstandards von Leitz.
    Allerdings sagten meine Infoquellen, dass in Wetzlar zusammengebaut wurde..

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  3. #3
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    22.06.2012
    Beiträge
    882
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    285
    Erhielt 198 Danke für 102 Beiträge

    Standard

    Soweit ich weiß, wurden z.B. die Linsen der Objektive Fisheye-Elmar 2,8/16 mm, Vario-Elmar 3,5/35-70 mm, Vario-Elmar 4,5/75-200 mm, sein Nachfolger Vario-Elmar 4,0/70-210 mm und das MR-Telyt 8,0/500 mm bei Minolta in Osaka, Japan gefertigt und nach Deutschland zu Leica geschickt, wo sie dann mit einer Fassung versehen wurden - nach Leica-Spezifikationen und Qualitätskriterien. Es gibt die Minolta-Pendants zu den Objektiven, deren Linsenschnitte mit denen von Leica übereinstimmen müssten.

    LG
    Waveguide
    Geändert von Waveguide (06.04.2013 um 13:03 Uhr)

  4. #4
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    22.06.2012
    Beiträge
    882
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    285
    Erhielt 198 Danke für 102 Beiträge

    Standard

    Wie ist es mit der Schärfeleistung dieses Objektivs (und anderer Spiegeltele) gegenüber äquivalenten Linsenobjektiven? Hab mal mitbekommen, dass die Spiegellinsenobjektive diesbezüglich nicht ganz an die der konventionellen Objektve heranreichen. Was ist dran?

    LG
    Waveguide

  5. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von classicglasfan
    Registriert seit
    24.11.2014
    Ort
    nördlich von Graz
    Alter
    50
    Beiträge
    2.623
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    5.238
    Erhielt 7.227 Danke für 1.504 Beiträge

    Standard

    Ich habe ein 1000mm Maksutov-Objektiv, aber leider kein 1000mm-Linsen-Äquivalent mit dem ich es direkt vergleichen kann. Meiner Meinung nach bekommt man mit dem Spiegellinsenobjektiv scharfe Bilder. Das reine Auflösungsvermögen kann ich nicht beurteilen. Man muss sich aber der bauartbedingten Nachteile/Eigenheiten bewusst sein:

    - etwas lichtschwächer
    - keine verstellbare Blende
    - geringerer Kontrast
    - ringförmiges Bokeh
    Gruß, André
    __________________________________________________ __________________________________

    (Im Moment nur sporadisch online)


Ähnliche Themen

  1. Leica Visoflex Objektiv Leica M Telyt 4/200mm M39 Schraubegewinde
    Von hinnerker im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 21.05.2023, 13:00
  2. Leica APO-Telyt-R 3,4/180mm
    Von gladstone im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 07.02.2021, 11:29
  3. Pentax K-1 & Leica Telyt 1:4-280
    Von Ranchero im Forum Pentax Forum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 27.07.2018, 21:31
  4. Leica APO Telyt-R 3.4/180 mm
    Von Gienauer im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 17.03.2014, 07:21

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •