Ergebnis 1 bis 10 von 324

Thema: Tokina AT-X 2.5/90mm "The Bokina"

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.718
    Danke abgeben
    441
    Erhielt 545 Danke für 283 Beiträge

    Standard

    Henry, so recht verstehe ich Dich nicht.

    Ich schreibe das ich bei Makro alle verfügabren Blenden nutzen möchte - und nicht nur Offenblende. Das Tokina hat bezüglich der Bokehform nur Vorteile bei Blende 2.5 - die beim Canon und Minolta nicht existiert.
    Im Bereich 4 und 5.6 ist die Bokehform des Tokinas für mich nicht akzeptabl, weil ich gerne die für Dich extremen Beleuchtungssituationen nutze - und dabei Wert auf eine gute Bokehform lege.

    Es kann durchaus sein, dass das Tokina z.B. bei Offenblende schärfer / kontrastreicher ist als das Kiron. Ich habe die Leistung meines Kirons bei Offenblende z.B. auf MFLenses auch schon bemängelt. Aber das bringt mir nichts, wenn mir das Tokina Bilder liefern kann, die mir wegen des Bokehs nicht gefallen.
    Es sei Dir und tausenden anderen nicht genommen am Tokina viel Freude zu haben - nur habe ich für mich entschieden das Tokina 90er Makro in meiner Kaufplanung runter zu stufen. Vielleicht eins mit defekter Blendenmechanik - um dann eine Blende ohne Sägezahn einzubauen.

    "unzulässigen Zusammenhang" - bist Du die Bokeh-Kontroll-Instanz
    Ich wünsche mir möglichst runde Blenden (so ganz ohne Theorie), wie man sieht sagt die Lamellenzahl nicht alles über die Form aus.
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  2. #2
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.661
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Keinath Beitrag anzeigen
    Henry, so recht verstehe ich Dich nicht.

    Ich schreibe das ich bei Makro alle verfügabren Blenden nutzen möchte - und nicht nur Offenblende. Das Tokina hat bezüglich der Bokehform nur Vorteile bei Blende 2.5 - die beim Canon und Minolta nicht existiert.
    Im Bereich 4 und 5.6 ist die Bokehform des Tokinas für mich nicht akzeptabl, weil ich gerne die für Dich extremen Beleuchtungssituationen nutze - und dabei Wert auf eine gute Bokehform lege.
    Woher hat das Tokina wohl weltweit den Namen Bokina ? Vermutlich wegen des wenig akzeptablen Bokehs..

    Es kann durchaus sein, dass das Tokina z.B. bei Offenblende schärfer / kontrastreicher ist als das Kiron. Ich habe die Leistung meines Kirons bei Offenblende z.B. auf MFLenses auch schon bemängelt. Aber das bringt mir nichts, wenn mir das Tokina Bilder liefern kann, die mir wegen des Bokehs nicht gefallen.
    Tja, und da Bokeh zu mehr als 51 % Geschmackssache ist und das zumindest summarisch weltweit anders gesehen wird, wirst Du mit Deiner Meinung wohl allein bleiben.

    Es sei Dir und tausenden anderen nicht genommen am Tokina viel Freude zu haben - nur habe ich für mich entschieden das Tokina 90er Makro in meiner Kaufplanung runter zu stufen. Vielleicht eins mit defekter Blendenmechanik - um dann eine Blende ohne Sägezahn einzubauen.
    Und nun tust Du schon wieder so, als sei da irgendein durchgängige Sagezahngenerator eingebaut ins Tokina.. und verzerrst damit komplett die Sache.
    Es zeigt, mit viel gutem Willen und einer Lupe bewaffnet nicht ganz gleichmäßige 8-Ecke bei f4.. also genau dort, wo die von Dir zitierten Canon und Minolta Makro überhaupt erst "losgehen" in Sachen Lichtstärke. Wenn das die gesamte "Geheimwaffe" in Sachen gutem Bokeh ist.. na Mahlzeit.

    Also entweder unterhält man sich über eine Offenblendleistung und Bokehform oder man nimmt mal einen echten Vergleich vor. Nur ein abgeblendetes Objektiv dieser Güte wie das Tokina nun zu mißkreditieren und von Kreissägen - Highlights zu sprechen, dabei Äpfel mit Birnen zu vergleichen (Offenblende zu Abblendung auf f4 beim Tokina )
    und nun daraus Folgerungen zu posten.. mmhhh. Mehr als denkwürdig..

    Folgt man Deiner Argumentationskette, so ist es besser gleich ein Makro mit f8 zu nehmen, denn da hab ich dann auch keine irgendwie störenden Blendenlamellen im Bild egal wie die Blendenform vom Entwickler gestaltet wurde - schlicht, weil sie bei f8 offenblendig, nicht Gefahr laufen, abgebildet zu werden.

    Und das kannst Du ja nun nicht wirklich ernst meinen

    "unzulässigen Zusammenhang" - bist Du die Bokeh-Kontroll-Instanz
    Ich wünsche mir möglichst runde Blenden (so ganz ohne Theorie), wie man sieht sagt die Lamellenzahl nicht alles über die Form aus.
    Nein, keinesfalls bin ich die Bokeh - Kontroll - Instanz. Nur hab ich etwas gegen locker dahergesprochene und völlig indifferente Vergleichssituationen und Rückschlüsse, die ein erstklassiges und wegen seines Bokehs von vielen Besitzer gelobtes Objektiv aufgrund eines Randaspektes in ein Licht gesetzt wird, das absolut "neben der Spur" ist.

    Ich würde vorschlagen, Du besorgst Dir erstmal ein Bokina, bevor Du derartigen "ungaren" Kram schreibst..


    Just my 2 Cents.
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  3. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.718
    Danke abgeben
    441
    Erhielt 545 Danke für 283 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    ....
    Ich würde vorschlagen, Du besorgst Dir erstmal ein Bokina, bevor Du derartigen "ungaren" Kram schreibst...
    Um auf Bildern der Blende eines Tokina 90er "Sägezähne" zu entdecken, brauch ich das nicht selbst zu besitzen.
    Ich bin durchaus immer wieder auf der Suche nach dem Tokina, allerdings kostet das momentan mehr als ich für die Kiron, Canon und Minolta Makros zusammen bezahlt habe - und das ists mir nicht wert.

    Ich gebe gerne zu, mir meine eigenen Meinungen zu bilden, auch wenn die nicht Massenkonform ist.
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

Ähnliche Themen

  1. Welcher Telekonverter für "Bokina"?
    Von realmatrix im Forum Objektiv/Kamera-Adapter
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 10.02.2021, 18:09
  2. Leica Elmarit-R 2.8/90mm "Portraittele"
    Von hinnerker im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 43
    Letzter Beitrag: 18.01.2018, 08:57

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •