Ergebnis 1 bis 10 von 324

Thema: Tokina AT-X 2.5/90mm "The Bokina"

Baum-Darstellung

  1. #27
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Keinath Beitrag anzeigen
    ...
    Für mich ist das latente Interesse an dem Tokina Makro jetzt sehr stark abgeschwächt, in dieser mir wichtigen Kategorie sind meine Canon FD 100/4 und Minolta 100/4 Makrooptiken besser.

    Bei dem gezeigten schönen Libellenbild stört mich eher die Kontur im Bokeh - interessanterweise sowohl im Vorder als auch Hintergrund.
    Hüstel.. räusper...!

    warum nimmt man denn wohl ein Objektiv mit Blende 2.5 und wunderschönem Bokeh?

    Richtig, um damit in manchen Situationen bei Blende 2.5 also offenblendig zu fotografieren.. und was geschieht dann mit diesen "Sägezahn-Highlights"?

    Korrekt, sie sind rein gar nicht sichtbar, eben weil da nix im Strahlengang ist bei f2.5.

    Desweiteren bliebe dann noch die Frage zu stellen, wer denn normalerweise ein Makro mit f4 oder 5.6 schießt.. 5.6 ist da schon die unterste Grenze - dabei ist diese Erscheinung schon verschwunden und zudem wohl eher selten eine Lichtsituation wie in dem von Helge gezeigten Beispiel anzutreffen. Mir ist dies bislang noch in keinem meiner Fotos überhaupt aufgefallen.. und Du tust nun grad so, als würden alle Deine Motive in derartigen Lichtsituationen entstehen... räusper..!

    Das ein lichtschwaches Canon - Makro mit offenblendig f4 im Vergleich zu einem auf f4 abgeblendeten f2.5er Makro natürlich keinerlei Blendenkonturen in den Highlights zeigt, ist eine technische Folgeerscheinung der Lichtschwäche des Canon - es kann halt nicht anders als bei f4 Offenblendig zu sein.. aber nix, wo ich hier von besser oder schlechter reden würde und spätestens bei f5.6 wird auch das Canon seine Blendenform in dem Highlights zeigen und dann ist auch das Tokina voll zu einem 8-Eck geworden.. wo also sollte das Problem liegen, welches ein so hervorragendes Objektiv wie das Tokina nun hinter ein lichtschwaches Canon oder Minolta "zurückfallen" ließe?

    Also liebe Tokina Besitzer.. nicht bange machen lassen.. ihr habt hier schon ein exzellentes Makro.. das mit seiner Lichtstärke, seinem Kontrast und seiner unglaublichen Schärfe mit zu den besten jemals gebauten Makro-Objektiven gehört.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


Ähnliche Themen

  1. Welcher Telekonverter für "Bokina"?
    Von realmatrix im Forum Objektiv/Kamera-Adapter
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 10.02.2021, 17:09
  2. Leica Elmarit-R 2.8/90mm "Portraittele"
    Von hinnerker im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 43
    Letzter Beitrag: 18.01.2018, 07:57

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •