Hüstel.. räusper...!
warum nimmt man denn wohl ein Objektiv mit Blende 2.5 und wunderschönem Bokeh?
Richtig, um damit in manchen Situationen bei Blende 2.5 also offenblendig zu fotografieren.. und was geschieht dann mit diesen "Sägezahn-Highlights"?
Korrekt, sie sind rein gar nicht sichtbar, eben weil da nix im Strahlengang ist bei f2.5.
Desweiteren bliebe dann noch die Frage zu stellen, wer denn normalerweise ein Makro mit f4 oder 5.6 schießt.. 5.6 ist da schon die unterste Grenze - dabei ist diese Erscheinung schon verschwunden und zudem wohl eher selten eine Lichtsituation wie in dem von Helge gezeigten Beispiel anzutreffen. Mir ist dies bislang noch in keinem meiner Fotos überhaupt aufgefallen.. und Du tust nun grad so, als würden alle Deine Motive in derartigen Lichtsituationen entstehen... räusper..!
Das ein lichtschwaches Canon - Makro mit offenblendig f4 im Vergleich zu einem auf f4 abgeblendeten f2.5er Makro natürlich keinerlei Blendenkonturen in den Highlights zeigt, ist eine technische Folgeerscheinung der Lichtschwäche des Canon - es kann halt nicht anders als bei f4 Offenblendig zu sein.. aber nix, wo ich hier von besser oder schlechter reden würde und spätestens bei f5.6 wird auch das Canon seine Blendenform in dem Highlights zeigen und dann ist auch das Tokina voll zu einem 8-Eck geworden.. wo also sollte das Problem liegen, welches ein so hervorragendes Objektiv wie das Tokina nun hinter ein lichtschwaches Canon oder Minolta "zurückfallen" ließe?
Also liebe Tokina Besitzer.. nicht bange machen lassen.. ihr habt hier schon ein exzellentes Makro.. das mit seiner Lichtstärke, seinem Kontrast und seiner unglaublichen Schärfe mit zu den besten jemals gebauten Makro-Objektiven gehört.
LG
Henry