Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 56

Thema: Sigma 2.8/30 EX DN (Sony E-mount)

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.385 Danke für 1.832 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Deswegen hab ich es ja nicht gekauft..
    Hast du dir mal das neue Sony 1.8/35 angeschaut?
    Da kriegst du die Lichtstärke, musst allerdings das Doppelte zahlen.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  2. #2
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.134 Danke für 974 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Hast du dir mal das neue Sony 1.8/35 angeschaut?
    Da kriegst du die Lichtstärke, musst allerdings das Doppelte zahlen.
    Am Halbformat ist das mit der "Lichtstärke" schon ein Kreuz. Selbst Blende 1.8 ist doch eher bescheiden im Freistellpotential im Vergleich zu Kleinbild
    So gesehen ist Halbformat ein teurer Spaß

  3. #3
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.385 Danke für 1.832 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von praktinafan Beitrag anzeigen
    Am Halbformat ist das mit der "Lichtstärke" schon ein Kreuz. Selbst Blende 1.8 ist doch eher bescheiden im Freistellpotential im Vergleich zu Kleinbild
    So gesehen ist Halbformat ein teurer Spaß
    Wenn es nur und ausschließlich um das Freistellpotenzial geht, ja. Aber man darf doch Fotografie nicht darauf beschränken. Das wäre schade.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  4. #4
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.134 Danke für 974 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Wenn es nur und ausschließlich um das Freistellpotenzial geht, ja. Aber man darf doch Fotografie nicht darauf beschränken. Das wäre schade.
    Natürlich ist die Fotografie nicht auf Freistellerei und Bokehgefummel beschränkt, das wäre wirklich zu wenig.

    Damit das klar ist: das Sigma 30er zur NEX ist ein gutes Objektiv!

    Es irritiert mich nur, dass man es beim Halbformat nicht schafft, vergleichbare Leistungen zu bringen wie am Kleinbild.

    Nehmen wir doch mal das EF 1.8/50 von Canon. Selbst wenn ich auf die Qualität noch etwas daraufpacke und 100 EUR mehr verlange, bewege ich mich endlich im Sigma-Preisniveau. Aber: ich habe ein 1.8er, mit allen kreativen Möglichkeiten. Wenn ich das Canon auf Blende 4 herunterregele, gibt es sicher an der Schärfe nichts zu mäkeln.
    Das Sigma ist - auf Kleinbild bezogen - "nur" ein 3.8/45er. Ich verstehe nicht, warum es am Halbformat auf einmal so schwer wird mit der Lichtstärke?

  5. Folgender Benutzer sagt "Danke", praktinafan :


  6. #5
    Ist oft mit dabei Avatar von Gienauer
    Registriert seit
    04.12.2011
    Ort
    Hamburg-Osdorf
    Beiträge
    399
    Danke abgeben
    50
    Erhielt 458 Danke für 132 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von praktinafan Beitrag anzeigen
    Das Sigma ist - auf Kleinbild bezogen - "nur" ein 3.8/45er. Ich verstehe nicht, warum es am Halbformat auf einmal so schwer wird mit der Lichtstärke?
    Wieso wird das Sigma - auf Kleinbild bezogen - "nur" ein 3,8/45er? Auf die Brennweite bezogen wird es in der Tat ein 45er, auf die Lichtstärke bezogen bleibt es ein 1:2,8! Und auf die Tiefenschärfe/Schärfentiefe bezogen wird es eher ein 3,5/45er.

    Aber du wirst dich sicher nur verschrieben haben?

    Die Perspektive bleibt bei KB und Crop sowieso die gleiche.

    LG
    Hans-Joachim.
    Geändert von Padiej (08.12.2012 um 00:07 Uhr)

  7. #6
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    55
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.370 Danke für 579 Beiträge

    Standard

    Das 2,8/30er von Sigma ist noch immer meine neue Liebe.

    Die Kombionation aus Nex und 30mm Sigma ist einfach traumhaft.

    Einfach schnell fotografiert mit AF:


    _DSC7223.jpg von Austria_Speedskaten auf Flickr


    _DSC7254.jpg von Austria_Speedskaten auf Flickr


    Sigma 30mm Chess und Chello von padiej auf Flickr


    Friends ??? f2,8 Sigma von padiej auf Flickr


    Sigma 30mm The sun rises (2) von padiej auf Flickr

    Meine Baustelle:


    Sun goes down 05 Sigma 30mm von padiej auf Flickr

    Mein Erzeuger und mein Nachkomme:


    Kobersdorf Schloss Advent von padiej auf Flickr

    Ich habe mit diesem Sigma eine Normaloptik für APS-C, die einfach Spaß macht, die man super manuell bedienen kann, die aber mit dem AF zu 100% überzeugt.

    Bei allem Respekt vor noch mehr Lichtstärke und vor dem Vollformat - diese Sigma ist eine Optik, mit welcher man herzeigbare Bilder machen kann.

    Ich gebe zu, es geht mehr Freistellung. Mehr chremiges Bokeh. Aber wie Carsten schon schreibt - Preis - Leistung - Freude an der Optik - das ist in meinem Falle gegeben.
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  8. Folgender Benutzer sagt "Danke", Padiej :


  9. #7
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    55
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.370 Danke für 579 Beiträge

    Standard

    Hallo!

    ZUM VERGLEICH MIT Kleinbild 2,8/45mm:

    Es geht, wenn man den Schärfentiefenrechnern glauben schenkt, bei 1/1500 Zerstreuungskreis, um Blende 4 bei 45mm und Vollformat.
    Aber dieser Vergleich ist m.M. nach nicht notwendig. Damit kann man prinzipiell nichts anfangen. Es geht um ein Bild, gemacht unter gewissen Bedingungen.
    Diese Vergleiche sind meiner Meinung nach nicht mit freien Auge erkennbar. Der Rechner bringt bei Vollformat um ca. 25% weniger Schärfe bei f2,8/45mm.
    Es ist CM nicht so viel. Auch der Sprung in die Hyperfokaldistanz ist nicht so extrem.

    Und ? Wer fotografiert parallel und vergleicht ständig? Ich nicht (mehr) - da ich keine 5D mehr habe ;-) - und weil es nix bringt.

    Das hier beschriebene Sigma hat die Fähigkeit, den Raum sehr gut darzustellen. Der Schärfe-Unschärfe Verlauf ist einfach genial.
    Das Pentax 1,8/55er SMC kann das auch.
    Das fasziniert mich. Das macht für mich diese Optik aus.
    Dazu kommen Treffsicherheit (nicht Geschwindigkeit) mit AF, die tolle Haptik bei manuellem Fokussieren und der Preis.

    lg Peter
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  10. #8
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.661
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Hast du dir mal das neue Sony 1.8/35 angeschaut?
    Da kriegst du die Lichtstärke, musst allerdings das Doppelte zahlen.
    Ja, das ist schon verrückt..mach ich aber auch nicht

    Aber ich sehe auch genau da das Problem mit der Industrie und der heutigen Marketing-Konzepte hinter den Systemen, das ich gottseidank für mich persönlich eben auch anders lösen kann.. 1.7/30mm von Canon aus einer alten Halfframe Kamera. Oder das Canon 1.7/40mm aus der Canonet QL17.. da sind einige Beispiele möglich.

    Ob nun Sony, Minolta oder beliebige andere Hersteller.. man konnte solche Objektive schon vor langen Jahren produzieren und in ganz exzellente und kompakte Kameras einbauen und die waren sogar FF tauglich.. erstaunlich, oder?

    Und heutzutage sind dann 2.8er Lichtstärken Plasteobjektive das, was man uns anbietet oder halt sagt.. laß es und zahl viel Geld bei einem anderen Hersteller.

    Aber jeder wie er mag und kann.

    Nur von einer "richtig guten Linse" zu sprechen.. da gehört dann schon geklärt, unter welchen Aspekten. Wenn dies das "Schärfe und Sorglos - Verdikt" ist, so sollte man auch genau dieses so benennen.

    Zu einem wirklich guten Objektiv gehört eben aber auch eine Lichtstärke, die man schon seit langer Zeit gewohnt war für ein Normalbildwinkelobjektiv und am APS - C sowieso, das mit seinen Einschränkungen bei der Freistellung und der Beschränkung auf den "HOT-SPOT" eben auch nur Schärfe produzieren kann (obgleich das im Verhältnis zum µFT noch immer "moderat" ist. Ansonsten wird nämlich nur der Objektiv- "Futternapf" in höhere Preisregionen verschoben, statt die Forderungen an die Industrie zu erheben, dem Fotografen zumindest das wieder zu moderaten Preisen zurück zu geben, was ihm mit Einführung dieser Halbformate und noch kleinerer - verglichen mit dem KB" - genommen wurde.


    Niemand käme auf den Gedanken, ein KB taugliches Normalobjektiv mit dem Freistellpotential von f3.5 oder f4 zu kaufen und das für seine 5D zu preisen.. auch wenn es nur 150 Euro kostet.

    Sinn macht für mich - wie bereits ausgeführt, das 19mm Sigma, da es mit umgerechneten 28mm eben in einem Bereich liegt, den man am APS - C in einer relativ kompakten Version gebrauchen kann, weil sich nix anderes findet ausser unter den alten SLR Objektiven und man dort ohnehin eher abblendet.. mithin die Lichtstärke oftmals nicht das Entscheidende ist.

    Aber bei einem Normalobjektiv erwarte ich halt einfach deutlich mehr als mit einer f2.8 durch die Gegend zu laufen und mir sagen zu können.. oh, zeichnet ja scharf das Objektiv, deshalb ist es toll.. und weil es so billig war.
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  11. 2 Benutzer sagen "Danke", hinnerker :


  12. #9
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.385 Danke für 1.832 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen

    Aber bei einem Normalobjektiv erwarte ich halt einfach deutlich mehr als mit einer f2.8 durch die Gegend zu laufen und mir sagen zu können.. oh, zeichnet ja scharf das Objektiv, deshalb ist es toll.. und weil es so billig war.
    Oh, es ist nicht nur scharf und billig. Die Abbildungsqualität ist über das gesamte Bildfeld gleichermaßen gut, das Bokeh ist überraschend angenehm, die Farben sind präzise (sofern der WB stimmt) und der Kontrast ist erstaunlich hoch - alles schon bei Offenblende. Das einzige, das diese Linse nicht hat ist, eine höhere Lichtstärke als f/2.8.
    Das ist in meinen Augen trotzdem genug für ein "richtig gut".

    Hast du denn schonmal mit dem Sigma 2.8/30 fotografiert oder woher nimmst du dein Urteil über die mittelmäßigen Plastiklinse?
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  13. #10
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.661
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Oh, es ist nicht nur scharf und billig. Die Abbildungsqualität ist über das gesamte Bildfeld gleichermaßen gut, das Bokeh ist überraschend angenehm, die Farben sind präzise (sofern der WB stimmt) und der Kontrast ist erstaunlich hoch - alles schon bei Offenblende. Das einzige, das diese Linse nicht hat ist, eine höhere Lichtstärke als f/2.8.
    Das ist in meinen Augen trotzdem genug für ein "richtig gut".

    Hast du denn schonmal mit dem Sigma 2.8/30 fotografiert oder woher nimmst du dein Urteil über die mittelmäßigen Plastiklinse?

    Wieso legst Du mir "mittelmäßige Plastiklinse" in den Mund?

    Wurde mit keiner Silbe gesagt. Bitte !!

    Und ja, ich hatte das Objektiv bereits bei Deinem Besuch in meinem Hause gesehen und ein oder zwei Aufnahmen damit gemacht. Vergessen?
    Wir hatten damals in meiner Werkstatt gesessen und kurz Vergleichsbilder mit den V-Objektiven gemacht. Du hattest das Sigma vor der NEX 7 !!

    Es wurde nur mehrfach von mir dargelegt, das es eben andere Kriterien sind, die ich für mich an ein Objektiv stelle, insbesondere, wenn letztlich das Objektivangebot zu angemessenen Preisen eigentlich gegenüber früher deutlich verschlechtert.

    Und entschuldige mal, aber inhaltlich wird da jede Argumentation ins Leere laufen.

    Wir sollten halt generell mal klären, welche Benutzergruppen welche Eigenschaften eines Objektivs warum "gut" finden.

    KB Besitzer wie ich kaufen sich in der Regel lichtstarke Objektve eben genau wegen der Freistellung und dem damit zumeist einhergehenden weichen Bokeh, das Hintergründe zerfließen lässt.

    Dort gehört das Spiel mit den Unschärfeverläufen und dem Erscheinungsbild oftmals mit zur Bildkomposition. Dies geht mit der Lichtstärke eines Objektivs am besten und wird durch nichts übertroffen.

    Zur Verdeutlichung.. 1.2er am KB

    1806_venezia_can_12_aspherical2_1.jpg


    Und im Vergleich hierzu mal Dein Mauerhintergrund mit Fokussierung auf den nahen Teil..

    6893647152_e751392bc8_z.jpg

    Im ersten Bild zerfließen die Häuserschluchten.. Du kannst sie kaum noch als Häuser erkennen.. die Personen drumherum überhaupt nicht mehr.

    Ein wesentliches Element, um z.B. Akteuere aus dem Zusammenhang mit anderen Personen und der Umgebung heraus zu lösen. .

    Lichtstärke ist hier das Zauberwort..

    Im zweiten Bild von Dir erkennt man jederzeit, was sich da im Hintergrund abspielt.. warum.. eben alles "halbscharf".. nichts mit "Freistellung" sondern reine Nahfokussierung eines lichtschwachen Objektivs

    Gut, das ist mit dem 1.2er nun ein extrem.. zugegeben. Aber es zeigt doch deutlich die Tendenz, das es zwei generell unterschiedlichen Betrachtungsweisen gibt.

    Eine Usergruppe verlangt es nach "Fotorealismus".. der anderen steht der Sinn nach gestalterischer Fotografie... mit der jederzeitigen Option auch fotorealistisch arbeiten zu können.



    Bei der Suche nach dem Bild von Dir, hab ich Deine Erwiederung, das es "schade sei, wenn man seine Wertung nur einseitig nach der Lichtstärke ausrichtet"...

    Nur musst Du Dir hier eindeutig entgegen halten lassen, dass Dein "richtig gut" ebenso einseitig ist, denn es verkennt eben das gestalterische Element der Freistellung des Sujets vom Bildhintergrund. Und hier solltest Du schon differenzierter vorgehen..

    Mit f2.8 bei einem umgerechneten Normalobjektiv wird genau eine Klientel bedient.. nämlich die "Alles scharf" Fraktion.

    Es sind aber nach meiner Ansicht erst dann Objektive "richtig gut", wenn sie die Bedürfnisse aller Fotografen abdecken können und nicht weil sie nur scharf und als Argument dann auch noch billig waren.

    Niemand stellt in Abrede, dass das Sigma für seinen Anwendungsgebiet und die Benutzergruppe der "gern alles scharf" ein gutes Objektiv ist.. Preis und Leistung sind auch prima..kein Ding. Nur mit der Argumentation kann man auch gleich mit einem Fixfokusobjektiv losziehen.. (naja, nicht ganz)

    Aber um ein Prädikat "richtig gut" zu erlangen bedarf es aus meiner Sicht eben doch deutlich mehr in Richtung dessen, was im SLR Sektor seit Jahrzehnten Gang und Gebe ist.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  14. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 19.06.2023, 07:48
  2. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 18.07.2019, 11:08

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •