Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 56

Thema: Sigma 2.8/30 EX DN (Sony E-mount)

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.374 Danke für 1.827 Beiträge

    Standard

    Echt? Dann mach das mal mit dem 3.5-5.6/18-55 Zoom.

    Mal im Ernst, was erwartest du von einem Objektiv, das du für €160,- kaufen kannst?
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  2. #2
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.550
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.637
    Erhielt 10.422 Danke für 3.556 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Echt? Dann mach das mal mit dem 3.5-5.6/18-55 Zoom.

    Mal im Ernst, was erwartest du von einem Objektiv, das du für €160,- kaufen kannst?
    Deswegen hab ich es ja nicht gekauft..
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  3. #3
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.550
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.637
    Erhielt 10.422 Danke für 3.556 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Deswegen hab ich es ja nicht gekauft..
    2.8 ist mir einfach zu schwach und zu wenig Freistellpotential gerade bei APS-C ... und da hapert es dann mit dem Objektiv.

    Das ist einerseits eine Formatfrage.. und da ist dann eben schon Schluss mit dem kleineren Sensor und es bleibt die Kompaktheit als Argument und ein günstiger Preis ist dann eben nicht das Entscheidende, wenn man etwas mehr gewohnt ist.

    Denn wenn dies das Argument wäre, dann würde ich alles verkaufen und mir eine Bridge oder µFT kaufen.. die kann noch besser "scharf".. kann auch fast alles "aufnehmen" an Altglas, hat aber entsprechend gute Objektive im Angebot und ein reines Gerede über eine Preis/Leistungsrelation verfliegt dann.. es darf, gerade wenn man das KB Format daneben hält, schon ein wenig mehr sein, als das was von Sony oder von Drittherstellern im Angebot ist.

    Es muss nicht gleich Zeiss sein.. Du sagst es ja selbst.. Voigtländer ist immer eine günstige Alternative.. insofern zieht das nicht so recht als Argument... oder geht es letztlich doch nur um scharf und bequem per AF?
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  4. #4
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    25.11.2011
    Ort
    Bremen
    Beiträge
    329
    Bilder
    15
    Danke abgeben
    99
    Erhielt 174 Danke für 40 Beiträge

    Standard

    Ich weiß, obwohl ich auch überzeugter Jünger des manuell zu fokussierenden Altglases bin, das Autofokus in einigen Situationen einfach schneller ist....Ich habe auch schon ein Konzert komplett manuell geschossen, aber einige Gelegenheiten habe ich aufgrund des fehlenden Autofokus einfach verfehlt...
    Und diese Optik scheint eine schöne Immerdraufundrumlauflinse zu sein...
    LG Timo

  5. #5
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.123 Danke für 971 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Räbenfluch Beitrag anzeigen
    Ich weiß, obwohl ich auch überzeugter Jünger des manuell zu fokussierenden Altglases bin, das Autofokus in einigen Situationen einfach schneller ist....Ich habe auch schon ein Konzert komplett manuell geschossen, aber einige Gelegenheiten habe ich aufgrund des fehlenden Autofokus einfach verfehlt...
    Und diese Optik scheint eine schöne Immerdraufundrumlauflinse zu sein...
    LG Timo
    Die Argumentation stimmt, wenn es um Halbformat und seine Beschränkungen geht.
    Ein guter, großer Sucher an Vollformat oder Mittelformat macht den Vorteil lichtstarker Optiken aber nicht durch EVF oder Kleindunkelsucher zunichte, und dann sieht das wieder anders aus: Manuell ist präziser!
    Im Grunde ist ein Objektiv wie das Sigma und f/2.8 genau das Richtige für Halbformat!

  6. #6
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.374 Danke für 1.827 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Deswegen hab ich es ja nicht gekauft..
    Hast du dir mal das neue Sony 1.8/35 angeschaut?
    Da kriegst du die Lichtstärke, musst allerdings das Doppelte zahlen.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  7. #7
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.123 Danke für 971 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Hast du dir mal das neue Sony 1.8/35 angeschaut?
    Da kriegst du die Lichtstärke, musst allerdings das Doppelte zahlen.
    Am Halbformat ist das mit der "Lichtstärke" schon ein Kreuz. Selbst Blende 1.8 ist doch eher bescheiden im Freistellpotential im Vergleich zu Kleinbild
    So gesehen ist Halbformat ein teurer Spaß

  8. #8
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.374 Danke für 1.827 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von praktinafan Beitrag anzeigen
    Am Halbformat ist das mit der "Lichtstärke" schon ein Kreuz. Selbst Blende 1.8 ist doch eher bescheiden im Freistellpotential im Vergleich zu Kleinbild
    So gesehen ist Halbformat ein teurer Spaß
    Wenn es nur und ausschließlich um das Freistellpotenzial geht, ja. Aber man darf doch Fotografie nicht darauf beschränken. Das wäre schade.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  9. #9
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.123 Danke für 971 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Wenn es nur und ausschließlich um das Freistellpotenzial geht, ja. Aber man darf doch Fotografie nicht darauf beschränken. Das wäre schade.
    Natürlich ist die Fotografie nicht auf Freistellerei und Bokehgefummel beschränkt, das wäre wirklich zu wenig.

    Damit das klar ist: das Sigma 30er zur NEX ist ein gutes Objektiv!

    Es irritiert mich nur, dass man es beim Halbformat nicht schafft, vergleichbare Leistungen zu bringen wie am Kleinbild.

    Nehmen wir doch mal das EF 1.8/50 von Canon. Selbst wenn ich auf die Qualität noch etwas daraufpacke und 100 EUR mehr verlange, bewege ich mich endlich im Sigma-Preisniveau. Aber: ich habe ein 1.8er, mit allen kreativen Möglichkeiten. Wenn ich das Canon auf Blende 4 herunterregele, gibt es sicher an der Schärfe nichts zu mäkeln.
    Das Sigma ist - auf Kleinbild bezogen - "nur" ein 3.8/45er. Ich verstehe nicht, warum es am Halbformat auf einmal so schwer wird mit der Lichtstärke?

  10. Folgender Benutzer sagt "Danke", praktinafan :


  11. #10
    Ist oft mit dabei Avatar von Gienauer
    Registriert seit
    04.12.2011
    Ort
    Hamburg-Osdorf
    Beiträge
    399
    Danke abgeben
    50
    Erhielt 457 Danke für 132 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von praktinafan Beitrag anzeigen
    Das Sigma ist - auf Kleinbild bezogen - "nur" ein 3.8/45er. Ich verstehe nicht, warum es am Halbformat auf einmal so schwer wird mit der Lichtstärke?
    Wieso wird das Sigma - auf Kleinbild bezogen - "nur" ein 3,8/45er? Auf die Brennweite bezogen wird es in der Tat ein 45er, auf die Lichtstärke bezogen bleibt es ein 1:2,8! Und auf die Tiefenschärfe/Schärfentiefe bezogen wird es eher ein 3,5/45er.

    Aber du wirst dich sicher nur verschrieben haben?

    Die Perspektive bleibt bei KB und Crop sowieso die gleiche.

    LG
    Hans-Joachim.
    Geändert von Padiej (07.12.2012 um 23:07 Uhr)

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 19.06.2023, 06:48
  2. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 18.07.2019, 10:08

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •