Ja, das ist schon verrückt..mach ich aber auch nicht
Aber ich sehe auch genau da das Problem mit der Industrie und der heutigen Marketing-Konzepte hinter den Systemen, das ich gottseidank für mich persönlich eben auch anders lösen kann.. 1.7/30mm von Canon aus einer alten Halfframe Kamera. Oder das Canon 1.7/40mm aus der Canonet QL17.. da sind einige Beispiele möglich.
Ob nun Sony, Minolta oder beliebige andere Hersteller.. man konnte solche Objektive schon vor langen Jahren produzieren und in ganz exzellente und kompakte Kameras einbauen und die waren sogar FF tauglich.. erstaunlich, oder?
Und heutzutage sind dann 2.8er Lichtstärken Plasteobjektive das, was man uns anbietet oder halt sagt.. laß es und zahl viel Geld bei einem anderen Hersteller.
Aber jeder wie er mag und kann.
Nur von einer "richtig guten Linse" zu sprechen.. da gehört dann schon geklärt, unter welchen Aspekten. Wenn dies das "Schärfe und Sorglos - Verdikt" ist, so sollte man auch genau dieses so benennen.
Zu einem wirklich guten Objektiv gehört eben aber auch eine Lichtstärke, die man schon seit langer Zeit gewohnt war für ein Normalbildwinkelobjektiv und am APS - C sowieso, das mit seinen Einschränkungen bei der Freistellung und der Beschränkung auf den "HOT-SPOT" eben auch nur Schärfe produzieren kann (obgleich das im Verhältnis zum µFT noch immer "moderat" ist. Ansonsten wird nämlich nur der Objektiv- "Futternapf" in höhere Preisregionen verschoben, statt die Forderungen an die Industrie zu erheben, dem Fotografen zumindest das wieder zu moderaten Preisen zurück zu geben, was ihm mit Einführung dieser Halbformate und noch kleinerer - verglichen mit dem KB" - genommen wurde.
Niemand käme auf den Gedanken, ein KB taugliches Normalobjektiv mit dem Freistellpotential von f3.5 oder f4 zu kaufen und das für seine 5D zu preisen.. auch wenn es nur 150 Euro kostet.
Sinn macht für mich - wie bereits ausgeführt, das 19mm Sigma, da es mit umgerechneten 28mm eben in einem Bereich liegt, den man am APS - C in einer relativ kompakten Version gebrauchen kann, weil sich nix anderes findet ausser unter den alten SLR Objektiven und man dort ohnehin eher abblendet.. mithin die Lichtstärke oftmals nicht das Entscheidende ist.
Aber bei einem Normalobjektiv erwarte ich halt einfach deutlich mehr als mit einer f2.8 durch die Gegend zu laufen und mir sagen zu können.. oh, zeichnet ja scharf das Objektiv, deshalb ist es toll.. und weil es so billig war.![]()