Ergebnis 1 bis 10 von 83

Thema: Sensor-Probleme WW an NEX-7

Baum-Darstellung

  1. #9
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.718
    Danke abgeben
    441
    Erhielt 545 Danke für 283 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    ...
    Ein kleiner Bildkreis verursacht nur dann Vignettierungen, wenn der Bildkreis deutlich zu klein ist.
    Reicht er "gerade so", dann wird es nicht zu Vignettierungen kommen, sondern zu einer Abnahme der Bildqualität zum Rand hin und eben auch zu Farbverschiebungen.
    ...
    Bei nem (~Normal) Objektiv das an nen Sensor mit doppelter Diagonale geklemmt wird, würde ich schon ne Abschattung zum Rand erwarten - nicht unbedingt bis zum Schwarz hin.
    komplette Farbverschiebungen zum Rand hin sind mir bisher noch nie aufgefallen. Diverse chromatische Abberationen schon.

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    ...
    Objektive werden nicht so gerechnet, dass ihr Bildkreis milimetergenau mit dem Bildformat abschließt, sondern immer ein wenig größer ist.
    Eben um die Randschwächen neben dem Bild liegen zu haben. Die Konstrukteure werden aber für eine Halbformatkamera auch kein Objektiv konstruieren, dass das Kleinbild in voller Leistung abdeckt, da dies deutlich aufwändiger, teurer und größer wäre!
    ...
    Das kenne ich, ich habe ne Menge Objektive auf ihre Tauglichkeit für größere Sensoren getestet. Optikhersteller brauchten etwas arg lang, Optiken für eine neue Sensorgröße zu bauen, da mußte man sich behelfen.

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    ...
    Ein 1.7/30 für's Kleinbild ist entweder ein ganz schöner Brocken (vgl. Rokkor 2/28) oder durch Asphären kompakt und deutlich teurer (vgl. Summicron 2/28).
    ...
    Das Rokkor ist ne Retrofokus-Konstruktion, für ne Sucherkamera dürfte es schon ne ganze Ecke kleiner möglich sein.
    Das Zeiss Planar 35mm/2 für die Contax G dürfte da eher als Maßstab dienen, denke ich.

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    ...
    Wie gesagt, bei meinem PEN Zuiko 1.8/38, auch Halbformat, tritt der Effekt nicht auf. Die Brennweite (38 statt 30mm) ist lang genug. Und das Auflagemaß auch.
    Bei meinem Ultron 2/28 tritt der Colour-Shift auch nicht auf, obwohl seine Brennweite 2mm kürzer ist als bei der Canon-Linse.
    Aber das Ultron ist eben für's KB-Format gerechnet.

    Schlussfolgerung: Es liegt nicht nur am Sensor, sondern eben auch am Bildkreis.
    ...
    Meine Schlußfolgerung bleibt auch bei Halbformat: Ich gehe momentan von einer durch den IR-Sperrfilter verursachten Randverfärbung aus.
    Das sehe ich nicht als 100% sichere Feststellung, sonder nach bisheriger Faktenlage.
    Die Brennweite sehe ich nicht als allein aussagekräftigen Indikator.
    Klar wird man lange suchen müßen, um den Effekt bei nem 300mm Fern-Objektiv zu finden
    Die Lage der Austrittspupille wäre interessant, aber die ist nicht so simple zu ermitteln - und so wie ich mir das jetzt vorstelle auch noch nicht voll aufklärend. Dazu bräuchte man meiner Meinung nach das Optikdesign mit den Strahlenbüscheln.
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", Keinath :


Ähnliche Themen

  1. Sensor reinigen
    Von Peter-1 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 13.04.2021, 10:49
  2. THREE- SENSOR- LENS
    Von hofsethpaul im Forum Cinema Objektive
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 12.01.2020, 18:30
  3. Das Objektiv und der Sensor
    Von Padiej im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 13.12.2008, 19:51
  4. 50 MP Sensor von Kodak
    Von Padiej im Forum Pentax, Ricoh
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 14.07.2008, 13:46

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •