Bei nem (~Normal) Objektiv das an nen Sensor mit doppelter Diagonale geklemmt wird, würde ich schon ne Abschattung zum Rand erwarten - nicht unbedingt bis zum Schwarz hin.
komplette Farbverschiebungen zum Rand hin sind mir bisher noch nie aufgefallen. Diverse chromatische Abberationen schon.
Das kenne ich, ich habe ne Menge Objektive auf ihre Tauglichkeit für größere Sensoren getestet. Optikhersteller brauchten etwas arg lang, Optiken für eine neue Sensorgröße zu bauen, da mußte man sich behelfen.
Das Rokkor ist ne Retrofokus-Konstruktion, für ne Sucherkamera dürfte es schon ne ganze Ecke kleiner möglich sein.
Das Zeiss Planar 35mm/2 für die Contax G dürfte da eher als Maßstab dienen, denke ich.
Meine Schlußfolgerung bleibt auch bei Halbformat: Ich gehe momentan von einer durch den IR-Sperrfilter verursachten Randverfärbung aus.
Das sehe ich nicht als 100% sichere Feststellung, sonder nach bisheriger Faktenlage.
Die Brennweite sehe ich nicht als allein aussagekräftigen Indikator.
Klar wird man lange suchen müßen, um den Effekt bei nem 300mm Fern-Objektiv zu finden![]()
Die Lage der Austrittspupille wäre interessant, aber die ist nicht so simple zu ermitteln - und so wie ich mir das jetzt vorstelle auch noch nicht voll aufklärend. Dazu bräuchte man meiner Meinung nach das Optikdesign mit den Strahlenbüscheln.



Zitieren