Ich habe so ein Objektiv noch als Auto Reflekta, Made in Japan. Ein schönes Objektiv, aber es neigt etwas zum Gelbstich. Offen ist es am Crop etwas "matschiger" als mein Porst 1.4/55, dafür geht es an der 5d.
Fritz'sche Grüße
Ich habe so ein Objektiv noch als Auto Reflekta, Made in Japan. Ein schönes Objektiv, aber es neigt etwas zum Gelbstich. Offen ist es am Crop etwas "matschiger" als mein Porst 1.4/55, dafür geht es an der 5d.
Fritz'sche Grüße
Wenn ich jetzt nicht nachgeschaut hätte, hätte ich es nicht geglaubt! Mein ehemaliges SMC Takumar M42 hatte auch die Gelbfärbung durch das Thorium, deutlich ausgeprägt auf der Rücklinse!
Dort hat man es sofort gesehen, aber nicht durch Schimmern sondern die ganze Rücklinse war gelb eingefärbt! Beim Sears schimmert aber die Linse gelb, wie ich es von einer Vergütung her kenne, wenn ich seitlich
in die Linse schaue ist alles ganz klar und Farblos! Jetzt habe ich den "Weiße Wand Test" gemacht und Tatsache die Linse zeigt beim hindurchschauen die Wand ganz leicht gelblich an, dies ist aber nur wenig ausgeprägt!
Da bin ich jetzt echt Puff das das Sears auch eine Thoriumlinse ist!
Zu dem alles in einem Topf werfen: Mein 55/1.4 Revuenon bildet ganz anders ab als das Sears, Haptik ist auch anders! Für mich genug Unterschied um diese Objektive nicht über einen Kamm zu ziehen!
Thorium-232 ist ein radioaktives Element mit einer Halbwertszeit von ca. 14 Milliarden Jahren und ist ein sog. Alphastrahler.
Ob Du allerdings mit diesem "Bügeleisen" (so wird es in der Kerntechnik abfällig genannt) diese Strahlung messen kannst, ist sehr zu bezweifeln. Zum Einen ist die Anzahl der Zerfälle pro Zeiteinheit äußerst gering und zum Anderen reichen schon wenige cm Abstand zwischen Linse und Detektor, um die Strahlung vollständig abzuschirmen.
Im normalen Gebrauch ist diese Vergütung mit Thoriumoxid nicht schädlich. Allerdings wird Thoriumoxid nicht mehr eingesetzt, weil es als krebserregend gilt. Wenn man also beispielsweise auf diese Linse mit einem Hammer schlägt, besteht die Gefahr, dass man Feinstäube einatmet und das kann dann üble Folgen haben...
Gruss Fraenzel
Ehemals, ich habe es nicht mehr! Verglichen habe ich die beiden trotzdem, so wie alle meine Linsen!
Und ja ich kann sagen sie Bilden anders ab sonst hätte ich die Behauptung nicht aufgestellt!
Gegenlichtverhalten war anders sowie CA Verhalten, was bestimmt der Ungleichen Vergütung geschuldet ist!
Haptik ist ja ein anderes Ding!
Mmh, ein Strahlungsmessgerät habe ich leider nicht zur Hand!Zitat von Miles Teg
Morgen mache ich ein Foto von der Linse mit Weißen Hintergrund (Blatt Papier) und stelle es hier rein!
Das meine ich mit "Kosmetik" - auf die unterschiedlichen Vergütungen hatte ich, glaube ich, auch hingewiesen.
Entscheidend wäre für mich eine andere optische Rechnung.
Sei mir nicht böse, aber ich weiß aus eigener Erfahrung, dass man bei der Beurteilung wirklich vorsichtig sein muss.
Selbst in 1:1-Vergleiche auf dem Stativ schleichen sich gerne Fehler ein, eine kleine Ungenauigkeit führt dann zu möglicherweise zu einer verzerrten Beurteilung.
Nun, vielleicht wird der LB124 so genannt, weil er wie eins aussieht? Was gibt es denn im kerntechnischen Bereich an dem Gerät zu kritisieren? Im nuklearmedizinischen und radiochemischen Bereich kenne ich einige Labore, die diese Geräte einsetzen. Der LB124 kann im übrigen auch alpha-Strahlung detektieren, die Messzeit lag bei 1 Minute.
Wenn man sich zum Vergleich dieses Youtube-Video ansieht, indem ein 1.4er Takumar gemessen wird, wird deutlich wie stark die Aktivität im Vergleich zum Hintergrund ist.
Daher hätte ich schon eine kleine Veränderung sehen sollen.
Aber man kann sich natürlich auch irren, ich werde demnächst nochmal eine neue Messung mit einem anderen Gerät machen.
Das die Optische Rechnung gleich ist mag sein, aber in einen Topf geworfen gehören sie wegen Vergütung und Verarbeitung dann doch nicht!
In der Art wie Henry schon schrieb:"Ach da kann ich ja auch das Revuenon kaufen, das ist ja genauso wie das Sears"!
Ja stimmt eine leichte Fehlfokusierung z.b. kann schon zu Ungenauigkeiten und damit zur falschen Beurteilung führen!
Wie versprochen ein Bild mit einer weißen Wand plus Rücklinse zum Vergleich!
Man sieht es wie gesagt nur sehr schwach, aber ein leichter Gelbton ist vorhanden!
![]()
Gerade eben mal Zeit gefunden um ein paar Bilder bei dem "Herbstwetter" zu Schießen,
alle bei Offen Blende:
Dazu Crop:
Dazu Crop:
Und was bei der max. Naheinstellgrenze:
Dazu Crop:
Im Nahbereich OB nicht wirklich zu gebrauchen, das habe ich schon öfters Feststellen müssen.
Ansonsten vollkommen OK für mich!