Ergebnis 1 bis 10 von 25

Thema: Auto Sears 1.4/55mm - M42

Baum-Darstellung

  1. #7
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.565
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.655
    Erhielt 10.438 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Crystex Beitrag anzeigen
    .....
    Die Linsen scheinen einfach vergütet zu sein, gelblicher schimmer mit etwas lila dabei!

    LG
    Alex
    Dieser gelbliche Schimmer kommt vom Thorium, das in den Glasmischungen der damaligen Zeit im Objektivbau wegen seiner hervorragenden Eigenschaften genutzt wurde.
    Thorium ist ein radioaktiver Alpha - Strahler und wurde später durch das Lanthan, ein weiteres "seltene Erden Element" abgelöst (meines Wissens nach ein Leica Patent)..

    Es teilt dies mit dem Rikenon 1.4/55mm.. das ich besaß. Auch die äußere Bauform ist dem Rikenon recht ähnlich..

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


Ähnliche Themen

  1. Auto Revuenon 1.4/55mm - M42
    Von praktinafan im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 68
    Letzter Beitrag: 14.12.2019, 15:34
  2. Auto Yashinon 1:1.2 f=55mm TOMIOKA
    Von paguru im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 51
    Letzter Beitrag: 09.06.2015, 09:25
  3. Auto Revueon 1:1.7 55mm M42
    Von svenhebrock im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 25.01.2015, 17:36
  4. Umbau Sears 4-5.6/60-300mm mit Minolta Bajonett auf Canon EOS
    Von cyberpunky im Forum Minolta > Canon EF Umbauten
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 05.01.2014, 16:30

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •