Ergebnis 1 bis 10 von 25

Thema: Auto Sears 1.4/55mm - M42

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.124 Danke für 971 Beiträge

    Standard

    ... Chinon ...

    Was ich sagen will: im Grunde sind all diese Objektive gleich, die Varianten unterscheiden sich in Details, der größte Unterschied besteht in Einfach- oder Mehrschicht-Vergütung. Der Rest ist Kosmetik.

  2. #2
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.645
    Erhielt 10.428 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von praktinafan Beitrag anzeigen
    ... Chinon ...

    Was ich sagen will: im Grunde sind all diese Objektive gleich, die Varianten unterscheiden sich in Details, der größte Unterschied besteht in Einfach- oder Mehrschicht-Vergütung. Der Rest ist Kosmetik.
    Muss ich mal wiedersprechen.. denn zwar mögen alle diese Objektive bei Cosina als einem der größten Glasschleifer Japans gefertigt worden sein.. in der praktischen Anwendung waren diese zum einen mechanisch, aber auch optisch doch von erheblichem Unterschied.

    Während das Chinon, eine modernere Variante darstellt, die MC Vergütung mitbrachte, war das alten Rikenon noch mit Thoriumhaltigen Gläsern ausgestattet und hat ganz ausgezeichnete Abbildungseigenschaften. Auch die mechanische Verarbeitung.. Grundvoraussetzung für gute optische Leistungen ist exzellent, was von den Porst und Revue-Clonen nicht behauptet werden kann.

    Die letztgenannten Versionen, von denen mehrere durch meine Hände liefen, waren allesamt eher deutlich unter dem Niveau der Mamiya und Rikenon Objektive.
    Es mag angehen, dass die Objektive sich ein Linsenschema teilen, aber die Ausführungsqualitäten und auch Abbildungseigenschaften weichen doch erheblich voneinander ab.

    Insofern kann hier leicht der Eindruck entstehen, es sei egal, welches der Objektive man kauft.. und so ist es nach meiner Beobachtung nicht..

    Auch hier gilt, man muss schon sehr genau differenzieren und die Objektive in ihrem jeweiligen zeitlichen Zusammenhang sehen, wie das Beispiel Thoriumhaltig oder nicht allein schon zeigt.

    Schon aus diesem Grunde würde ich das zwar ausgezeichnete Chinon nicht mit einem Porst oder Revue in einen Topf werfen wollen, nur weil die Ursprünge irgendwann vermutlich mal gleich waren.

    Ich würde das Rikenon auch heute noch jedem anderen dieser genannten 1.4er vorziehen, da ich diese anderen "Varianten" als Beifänge so gut wie alle schon vor der Kamera hatte.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  3. 2 Benutzer sagen "Danke", hinnerker :


Ähnliche Themen

  1. Auto Revuenon 1.4/55mm - M42
    Von praktinafan im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 68
    Letzter Beitrag: 14.12.2019, 15:34
  2. Auto Yashinon 1:1.2 f=55mm TOMIOKA
    Von paguru im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 51
    Letzter Beitrag: 09.06.2015, 09:25
  3. Auto Revueon 1:1.7 55mm M42
    Von svenhebrock im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 25.01.2015, 17:36
  4. Umbau Sears 4-5.6/60-300mm mit Minolta Bajonett auf Canon EOS
    Von cyberpunky im Forum Minolta > Canon EF Umbauten
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 05.01.2014, 16:30

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •