Bei einigen Marken, wie etwa Leica, hält sich das Risiko in engen Grenzen, da man diese Dinge leicht und locker wieder loswird. Das einzige Risiko ist, dass man sich in die Linsen verliebt und sie nicht wieder verkaufen will.
Das ist heutzutage ein echtes Problem. Alleinverdiener können, sofern sie keine Managergehälter kriegen oder Profifußballer sind, keine großen Sprünge machen.
Ich weiß gar nicht, wie das früher ging. Mein Vater war jahrelang Alleinverdiener, er hatte einen recht ordentlich bezahlten Job, war aber keineswegs Großverdiener und trotzdem haben meine Eltern ziemlich schnell ein Haus finanziert und wir sind jedes Jahr mindestens einmal in den Urlaub gefahren. Heute ist dies fast undenkbar! Das ärgert mich. Da hat sich in der Gesellschaft einige zum Argen hin verändert. Aber unsere Politiker kümmern sich nicht darum. Die kennen keine Geldsorgen und tun alles dafür, dass die Reichen immer reicher werden.
Aber das führt nun wirklich von Thema weg.... Sorry!



 
			 
			
			 AW: Leica Summicron-R 50mm 1:2  (zur Leicaflex SL)
 AW: Leica Summicron-R 50mm 1:2  (zur Leicaflex SL)
				 Zitat von uburoi
 Zitat von uburoi
					

 
					
					
					
						 Zitieren
  Zitieren