Ergebnis 1 bis 10 von 17

Thema: Leica Summicron-R 2/50mm (zur Leicaflex SL)

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist oft mit dabei Avatar von uburoi
    Registriert seit
    13.12.2009
    Ort
    Hückeswagen
    Alter
    49
    Beiträge
    424
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    107
    Erhielt 353 Danke für 103 Beiträge

    Standard AW: Leica Summicron-R 50mm 1:2 (zur Leicaflex SL)

    Wow, das war wirklich ein Fang!

    Ich habe mir auch schon ein oder zwei Mal solche "Komplettangebote" angesehen -- die umgerechnet auf die Einzelstücke echt preiswert waren --, aber letztlich war es mir zu riskant, so viel Geld fürs Hobby in die Hand zu nehmen. Meine "Grundausstattung" verdankt sich auch nur einem lukrativen Einmal-Nebenjob -- im Alltag könnte ich mir das als Alleinverdiener derzeit nicht leisten.

    Vielleicht schlage ich irgendwann nochmal zu; es gibt ja doch selten, aber immer mal wieder echte Schnäppchen -- man muss auch längerfristige Ziele haben ...

    Gruß Jens

  2. #2
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard AW: Leica Summicron-R 50mm 1:2 (zur Leicaflex SL)

    Zitat Zitat von uburoi Beitrag anzeigen
    ..., aber letztlich war es mir zu riskant, so viel Geld fürs Hobby in die Hand zu nehmen.
    Bei einigen Marken, wie etwa Leica, hält sich das Risiko in engen Grenzen, da man diese Dinge leicht und locker wieder loswird. Das einzige Risiko ist, dass man sich in die Linsen verliebt und sie nicht wieder verkaufen will.

    Zitat Zitat von uburoi Beitrag anzeigen
    Meine "Grundausstattung" verdankt sich auch nur einem lukrativen Einmal-Nebenjob -- im Alltag könnte ich mir das als Alleinverdiener derzeit nicht leisten.
    Das ist heutzutage ein echtes Problem. Alleinverdiener können, sofern sie keine Managergehälter kriegen oder Profifußballer sind, keine großen Sprünge machen.
    Ich weiß gar nicht, wie das früher ging. Mein Vater war jahrelang Alleinverdiener, er hatte einen recht ordentlich bezahlten Job, war aber keineswegs Großverdiener und trotzdem haben meine Eltern ziemlich schnell ein Haus finanziert und wir sind jedes Jahr mindestens einmal in den Urlaub gefahren. Heute ist dies fast undenkbar! Das ärgert mich. Da hat sich in der Gesellschaft einige zum Argen hin verändert. Aber unsere Politiker kümmern sich nicht darum. Die kennen keine Geldsorgen und tun alles dafür, dass die Reichen immer reicher werden.
    Aber das führt nun wirklich von Thema weg.... Sorry!
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  3. Folgender Benutzer sagt "Danke", LucisPictor :


  4. #3
    Ist oft mit dabei Avatar von uburoi
    Registriert seit
    13.12.2009
    Ort
    Hückeswagen
    Alter
    49
    Beiträge
    424
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    107
    Erhielt 353 Danke für 103 Beiträge

    Standard AW: Leica Summicron-R 50mm 1:2 (zur Leicaflex SL)

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Ich weiß gar nicht, wie das früher ging. Mein Vater war jahrelang Alleinverdiener, er hatte einen recht ordentlich bezahlten Job, war aber keineswegs Großverdiener und trotzdem haben meine Eltern ziemlich schnell ein Haus finanziert und wir sind jedes Jahr mindestens einmal in den Urlaub gefahren. Heute ist dies fast undenkbar!
    Ja, der gleiche Gedanke kam mir auch neulich. Mein Vater war Lehrer, ich bin es -- nach einigen beruflichen Umwegen -- auch. (Du nicht auch? Ich meine, in irgendeinem Thread mal so etwas gelesen zu haben ...) Und obwohl er in einer niedrigeren Besoldungsstufe war, ist unser Lebensstandard heute deutlich niedriger (und das bei höhere Arbeitsbelastung, aber das ist wieder ein anderes Thema!). Ich will wirklich nicht klagen, aber unbeschwert sieht anders aus. Irgendetwas läuft da tatsächlich nicht richtig!

    Aber für ein gebrauchtes Summicron hat es ja immerhin gereicht ...

    Gruß Jens

  5. #4
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    25.12.2012
    Beiträge
    6
    Danke abgeben
    3
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard

    Hallo.

    Ich bin lande seit einiger Zeit immer öfter hier bei euch.
    Nun habe ich mich also kurzer Hand angemeldet und auch schon direkt eine Frage auf Lager

    Hier ist von der 3Cam Version, zusammengebaut in Wetzlar, die Rede.
    Lässt sich dieses Exemplar von außen erkennen und st die Canada Version nicht zu empfehlen?
    Ich würde es mir sehr gerne beschaffen und an der 1ds3 benutzen. Wie hoch wäre der Aufwand mit dem Abschleifen?

    Da ich eigentlch vorhatte mir das Carl Zeiss Planar 1,4 neue Version gebracuht anzuschaffen, welches ja preislich gleichauf dem
    Summicron ist, interessiert mich nun der Vergleich beider Linsen. Hat da jemand Erfahrungen sammeln können?

    Ich danke euch!

    Beste Grüße und frohes Fest
    Rico

  6. #5
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von nerdbeere Beitrag anzeigen
    Hallo.

    Ich bin lande seit einiger Zeit immer öfter hier bei euch.
    Nun habe ich mich also kurzer Hand angemeldet und auch schon direkt eine Frage auf Lager

    Hier ist von der 3Cam Version, zusammengebaut in Wetzlar, die Rede.
    Lässt sich dieses Exemplar von außen erkennen und st die Canada Version nicht zu empfehlen?
    Ich würde es mir sehr gerne beschaffen und an der 1ds3 benutzen. Wie hoch wäre der Aufwand mit dem Abschleifen?

    Da ich eigentlch vorhatte mir das Carl Zeiss Planar 1,4 neue Version gebracuht anzuschaffen, welches ja preislich gleichauf dem
    Summicron ist, interessiert mich nun der Vergleich beider Linsen. Hat da jemand Erfahrungen sammeln können?

    Ich danke euch!

    Beste Grüße und frohes Fest
    Rico
    Moin Rico,

    erstmal herzlich willkommen im DCC..

    Es verwundert nicht, dass Du beim Interesse an Altglas hier auf den DCC Seiten landest, haben wir ihn doch über die Jahre zu "dem" Altglaszentrum in Deutschland ausgebaut..

    Aber zu Deinen Fragen:

    Das hier gezeigte Leicaflex Summicron wurde zu der Zeit und in der alten Bauform meines Wissens nur in Wetzlar gefertigt.

    Anders sieht es bei der neueren E55 Version des Leica Summicron aus.

    Die in Wetzlar gefertigten Versionen erkennst Du am Aufdruck Leitz Wetzlar oder eben Leitz Canada. Beide Versionen hab ich besessen und konnte keine Unterschiede ausmachen. Diese imaginären Unterschiede existieren vermutlich nur in den Köpfen der Sammler, die bereit sind, höhere Preise für diese wenigen noch in Wetzlar gefertigten Versionen zu zahlen.

    Das ein in Bildern sichtbarer Unterschied bestehen soll, konnte ich nicht wirklich nachvollziehen, gleichwohl wird das von eben diesen Hardcore Leicianern behauptet.

    Bei den neueren Versionen war an meiner 5D MK 1 und 5D MKII so aus der Erinnerung heraus kein Abschleifen notwendig.
    Ist lange her, da ich heute kein Summicron mehr habe, sondern in dem Bereich das Summilux 1.4/50mm nutze..

    Wobei wir hier bei Deinem geplanten Kauf des Carl Zeiss Planar 1.4/50mm angekommen sind.

    Wäre ich vor die Frage gestellt, ob nun das Planar oder das Summicron, so würde ich mich eindeutig für das Planar entscheiden, weil mir die Lichtstärke-Option mit 1.4 deutlich mehr Optionen ermöglicht. So war dies - neben anderen Aspekten - auch bei meinem Umstieg vom Summicron auf das Summilux entscheidend.

    Nun liegt das natürlich nochmals in einer anderen Preisregion.. weshalb hier natürlich das deutlich günstigere Planar 1.4/50mm zu bevorzugen ist.

    Ob man nun f1.4 oder f2 nimmt, kommt wohl auf deine Vorlieben an. Das Summicron ist aber nun nicht mehr das "Überflieger-Objektiv", wenngleich es schwer ist, es noch zu toppen. Aber auch hier gilt.. "auch andere Väter haben schöne Töchter"..

    In dem Sinne würde ich mich vermütlich für das Planar entscheiden..

    Das schöne ist ja heutzutage, das es nicht allzusehr schmerzt, wenn man ein Objektiv wieder verkauft und auf ein nächstes "setzt".. da die guten Objektive eher eine nach oben weisende Preistendenz haben, sich also der Werteverlust in Grenzen hält.
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  7. #6
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    30.10.2022
    Beiträge
    1
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 5 Danke für 1 Beitrag

    Standard Summicron

    Ein tolles Objektiv das lange Zeit eine Referenz war an dem sich andere Hersteller haben messen und erfolgreich abgearbeitet haben. Auch andere Hersteller bauten damals sehr gute Objektive, aber die Leica Objektive waren immer etwas begehrenswert. Erstklassige Fassung mit einem Streulichtschutz der seines gleichen suchte. Wo andere mit matt schwarzer Farbe arbeiten, wurden bei den Leitz Fassung speziellen Rillen gedreht und absolut reflexfrei mattiert. Toll das man diese Objektive an den spiegellosen nutzen kann.
    Über Leica spotteten wir früher immer: tolle Objektive, scheiß Kameras. Das entsprang nicht nur dem Neid des nicht haben könnens.
    Ich hatte in den 1990zigern mal das Vergnügen einen Kostenvoranschlag des Leica Service prüfen zu dürfen. Im Briefkopf fehlte der Vermerk:"Willkommen im Club der Millionäre#. Die Instandsetzung der Kamera, einer Sl2, kostete in freien Werkstatt damals die Hälfte. Das war exakt der Unterschied zwischen sehr teuer und unbezahlbar. Die sl2 und das summicron gehören mir mittlerweile. Von den vielen Kameras mit denen ich fotografiert habe ist die Sl2 die schönste. Keine andere Kamera hat so einen tollen Klang, sie ist auf ihre Art ein echtes Kunstwerk mit dem ich gerne fotografiert.

  8. 5 Benutzer sagen "Danke", Polatom :


Ähnliche Themen

  1. Umbau vom Leica Summicron-M 2/50mm
    Von gladstone im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 16.07.2024, 09:56
  2. Leica Summicron-M 2/50mm Typ 4
    Von gladstone im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 26.06.2022, 16:09
  3. Vergleich Leica Summicron R 2.0/50mm mit Olympus Zuiko 2.0/50mm Macro
    Von klein_Adlerauge im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 08.01.2018, 17:33

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •