Ich weiß nicht, ob es Sinn macht, bei diesem Objektiv zwischen den beiden Begriffen zu unterschieden - deiner Definition nach hätte das Jupiter Probleme mit beidem.
Auch wenn die Lichtquelle nicht im Bild ist, kann sie einem Probleme bereiten, wie es z.b. bei vielen Zoomobjektiven mit der tief stehenden Sonne der Fall ist.
Ich denke, das reicht fürs erste an Infos bezüglich des Jupiter 37AM, es ist ja nicht das einzige Teleobjektiv in der Klasse der 135er. Hier ist ein Extra-Thread dazu im Forum.
Zurück zur Frage nach Objektiv-Empfehlungen:
Abgesehen von 'sinnvollen' (d.h. besseren / lichtstärkeren Objektiven) zur Ergänzung des Brennweitenbereichs gibt es ja auch noch die Möglichkeit, günstige Objektive zum "spielen" mit Fokus / Bokeh anzuschaffen, ich denke da z.B. an ein Objektiv der Zenit Helios 44-x Reihe. Günstig zu haben (so lange man nicht auf Mondpreise in der Bucht hereinfällt), durchaus interessant für einen MF-Anfänger und trotzdem gute Preis/Leistung.
Was wir fast alle nicht beachtet haben: 1/2 Jahr mit einer DSLR sind nicht wirklich viel, da darf auch der Spaß nicht zu kurz kommen![]()